Operation Manual
Audio-Betrieb
25
DAB-Radio-Betrieb
Einleitung
Einige Geräte sind zusätzlich mit einem DA
B-Radioempfänger ausgestattet.
DAB ist ein digitaler Übertragungsstandard fü
r terrestrischen (erdgebun-
denen) Empfang von Hörfunkprogramme
n.
Ergänzende Informationen:
•
Sicherheitshinweise
⇒ Seite 6
•
Geräteübersicht
⇒ Seite 8
•
Grundsätzliches zur Bedienung
⇒
Seite 10
•
Radio-Betrieb
⇒ Seite 15
Hinweis
Für den Inhalt übermittelter Informationen
sind die Rundfunksender
verantwortlich.
Funktionsweise
Digitalradio in Europa besteht aus den Übe
rtragungsstandards DAB, DAB+
und DMB-Radio. Digitalradio wird über d
ie Frequenzen von Band III (174 MHz
bis 240MHz) und dem L-Band (1452MHz
bis 1492MHz) übertragen.
Die Frequenzen beider Bänder werden a
ls „Kanäle
“ bezeichnet und tragen
eine entsprechende Kurzbezeichnung (z. B
. 12 A).
Auf einem Kanal werden mehrere DAB-Sen
der mit den verfügbaren Zusatz-
diensten zu einem „
Ensemble
“ oder einer „
Gruppe
“ zusammengefasst.
Über diese
Zusatzdienste
können zusätzliche Informationen an das Radio
gesendet werden (z. B. Nachrichten, Sport, W
etter, Warnungen etc.).
DAB ist derzeit
nicht
überall verfügbar. Im DAB-Radio-Betrieb wird
in
Gebieten ohne DAB-Versorgung ein durchg
estrichenes Antennensymbol
angezeigt.
Einstellungsabhängig werden zusätzlich a
ktuelle DAB-Durchsagen
in den
DAB-Radio-Betrieb eingespielt (z. B. Nachrich
ten, Sport, Wetter, Warnungen
etc.)
⇒ Seite 28.
Die
DAB-Programmverfolgung
sorgt standardmäßig dafür, dass während der
Fahrt immer zu dem Kanal des eingestellten
DAB-Senders gewechselt wird,
der derzeit den besten Empfang vers
pricht. Dazu können weitere Einstel-
lungen vorgenommen werden
⇒
Seite 28.
Hinweis
Wenn ein durchgestrichenes Antennensymbol a
ngezeigt wird „
µ
“, ist der
auf dem eingestellten Kanal sendende D
AB-Sender am aktuellen Ort nicht
mehr verfügbar.
Hinweis
Einige DAB-Sender bieten zusätzlich
Radiotext
an. Der Aufruf erfolgt analog
der Beschreibung zum Radio-Betrieb
⇒ Seite 22.
Hinweis
Der DAB-Radioempfänger unterstützt die Stand
ards DAB und DAB+.
MediaSystem2.1_DE.book Seite 25 Donn
erstag, 29. April 2010 1:55 13