Operation Manual
Navigation
67
optionen können auch während einer Zielfü
hrung geändert werden. Die
Route wird dann entsprechend neu bere
chnet.
•
In einem der Navigationsmenüs Gerätetaste
drücken.
•
Im Einstellungsmenü
Navigation
Funktionsfläche
antippen
⇒ Seite 66, Abb. 63.
•
Gewünschte Option durch Aktivieren der Ch
eckbox an- oder abwählen
⇒
Seite 66, Abb. 64.
Routenkriterien festlegen
•
Im Einstellungsmenü
Routenoptionen
Funktionsfläche
antippen.
•
Im Pop-up-Fenster gewünschte Einstellung durc
h Antippen auswählen.
Dynamische Route
Wenn die dynamische Zielführung aktivi
ert ist, werden TMC-Verkehrsmel-
dungen in die Routenberechnung einbezog
en ⇒ Seite 74.
Wegetypen für die Berechnung sperren
Die Funktionsflächen
etc. legen fest, ob diese Wege-
typen für die Routenberechnung zugelassen sind o
der nicht.
Wenn es ohne den zu meidenden Wegetyp
keine sinnvolle Route gibt, wird
dieser Wegetyp trotzdem in die Routenbe
rechnung einbezogen. Beispiels-
weise wenn eine Insel ohne Fähre nicht erre
icht werden kann. Bei der Berech-
nung sehr langer Strecken ist eine Berechnung oh
ne Autobahnen grundsätz-
lich nicht
möglich.
Navigationsansagen (Akustische Fahrempfehlungen)
Nachdem die Route berechnet wurde, erfol
gt eine erste Navigationsansage.
Vor dem Abbiegen werden bis zu drei Navigatio
nsansagen ausgegeben, z. B.:
„Demnächst links abbiegen“, „Nach 30
0 Metern links abbiegen“ und „Jetzt
links abbiegen“.
•
Drücken auf den Einstellknopf
⇒
Seite 8, Abb. 1
wiederholt die letzte
Navigationsansage.
Welche Entfernungen angesagt werden, hängt
stark von der Art der befah-
renen Straße und der gefahrenen Geschwin
digkeit ab. Auf Autobahnen
erfolgt eine erste Meldung bereits etwa 2000
m vor einer Abfahrt.
Bei mehrspurigen und sich verzweigenden Stra
ßen sowie in einem Kreisver-
kehr werden ebenfalls entsprechende Me
ldungen ausgegeben, z. B. „Den
Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt verla
ssen!“.
Bei Erreichen des Ziels erfolgt die Spra
chmeldung: „Sie haben das Ziel
erreicht“.
Während der dynamischen Zielführung w
ird auf gemeldete Verkehrsstö-
rungen auf der Route hingewiesen. Wenn die R
oute aufgrund einer Verkehrs-
störung neu berechnet wird, erfolgt eine entspr
echende Meldung
⇒ Seite 74.
Einstellungen zu den akustischen Fahrem
pfehlungen
Navigationsansagen werden in voreingestellt
er Lautstärke eingespielt.
Während einer akustischen Fahrempfehlun
g kann deren Lautstärke mit dem
Lautstärkeregler
D
verändert werden. Alle weiteren akustische
n Fahremp-
fehlungen werden dann in dieser Lautstärke w
iedergegeben.
Routenkriterien
Bedeutung
Schnellste Route zum Ziel, auch wenn dafü
r ein Umweg
nötig ist.
Ziel der Berechnung ist ein Gleichgewicht au
s minima-
ler Fahrzeit und Fahrstrecke.
Kürzeste Route zum Ziel, auch wenn dadur
ch eine län-
gere Fahrzeit benötigt wird. Routenführung ka
nn unge-
wöhnliche Streckenabschnitte enthalten, z
. B.
Feldwege.
SETUP
Route Options
Route Criteria
Schnell
Ökonomisch
Kurz
Autobahnen meiden
A
10
MediaSystem2.1_DE.book Seite 67 Donn
erstag, 29. April 2010 1:55 13