Operation Manual

Navigation
72
Infofenster während einer Zielführung
In einem beliebigen Navigationsmenü (auß
er SETUP) Gerätetaste
drücken, um das Infofenster
zu öffnen
Seite 61.
Während einer Zielführung wird im
Infofenster
das Reiseziel angezeigt. Wenn
zusätzlich ein Zwischenziel eingegeben wur
de, wird dieses oberhalb des
Reiseziels angezeigt
Seite 71, Abb. 69
.
Routenliste einblenden
Während einer Zielführung kann über das I
nfofenster
eine Routenliste einge-
blendet werden.
Im Infofenster
Funktionsfläche antippen.
Im Pop-up-Fenster Funktionsfläche
antippen.
Die Routenliste zur laufenden Zielführung w
ird berechnet und angezeigt
Seite 71, Abb. 70
.
In der Routenliste werden Straßennamen bzw.
Straßenbezeichnungen ange-
zeigt, die bis zum jeweils folgenden Abbie
gepunkt durchfahren werden
müssen. Diese werden im Folgenden als „Strec
kenabschnitte“ bezeichnet.
Angezeigt werden alle Streckenabschnitte,
die bis zum Erreichen des
nächsten Ziels durchfahren werden müssen.
Zusätzlich wird die Entfernung angezeigt, di
e auf einem Streckenabschnitt
zurückgelegt werden muss, sowie die voraussic
htlich benötigte Zeit bis zum
Erreichen des nächsten Abbiegepunkts.
Einstellknopf
Seite 8, Abb. 1
drehen, um die Routenliste zu durch-
suchen.
Einstellknopf drücken oder Funktionsfläche De
tails antippen, um nähere
Informationen zu einem markierten Stre
ckenabschnitt in einem weiteren
Infofenster anzuzeigen.
Gerätetaste drücken, um das Infofenste
r zu schließen.
Teilabschnitte einblenden
Ein Pfeil
b
hinter einem Eintrag in der Routenliste zeig
t an, dass weitere Teil-
abschnitte angezeigt werden können.
Eintrag mit Pfeil
b
durch Drehen des Einstellknopfs markieren u
nd durch
Drücken „aufklappen“ und Teilabschnitte anz
eigen. Der Pfeil wechselt zu
a
.
Eintrag mit Pfeil
a
antippen, um Teilabschnitte wieder auszuble
nden.
Streckenabschnitte in der Routenliste manuell sperren
In der Routenliste können angezeigte Strec
kenabschnitte einzeln oder im
Verbund für die Berechnung gesperrt werden. Es
kann jeweils nur eine Sper-
rung eingegeben werden.
Routenliste einblenden
Seite 71.
Einstellknopf
Seite 8, Abb. 1
drehen, um den Streckenabschnitt zu
markieren, ab dem die Route gesperrt w
erden soll.
Funktionsfläche antippen.
Der Eintrag wird als gesperrt markiert und d
ie Funktionsfläche wechselt zu
.
Wenn anstelle der Funktionsfläche
in der Routenliste
angezeigt wird, ist bereits eine Streckenspe
rrung eingegeben.
Den Streckenabschnitt markieren, bis zu dem di
e Route gesperrt werden
soll, und Funktionsfläche an
tippen.
Wenn die Funktionsfläche inaktiv ang
ezeigt wird, ist der zu sper-
rende Streckenabschnitt zu lang. In der un
teren Bildschirmzeile wird hinter
der Längenangabe der Streckensperrung (Max
) angezeigt.
Zu sperrenden Streckenabschnitt verkleine
rn, bis die Anzeige
(Max)
verschwindet und die Funktionsfläche
ausgewählt werden kann.
Gegebenenfalls Teilabschnitte zu einem Streck
enabschnitt einblenden
Seite 72.
Wenn eine Sperrung eingegeben wurde, wird die
Routenliste geschlossen.
º
Route
Routenliste
A
10
A
10
Sperren
Sperren bis
Sperren bis
Aufheben
Sperren bis
Sperren bis
Sperren bis
MediaSystem2.1_DE.book Seite 72 Donn
erstag, 29. April 2010 1:55 13