Operation Manual

Navigation
74
Dynamische Zielführung mit TMC (Traffic Message Ch
annel)
Voraussetzung für eine dynamische Zielführu
ng ist der Empfang eines TMC-
Verkehrsfunksenders für den im Gerät zur
Verfügung stehenden Navigations-
bereich. Empfangene TMC-Verkehrsmeldun
gen können in einer Liste ange-
zeigt werden
Seite 75.
Wenn die dynamische Zielführung aktivier
t ist, bezieht die Routenberech-
nung mögliche TMC-Verkehrsmeldunge
n mit ein.
Dynamische Zielführung ein- oder aus
schalten
In einem der Navigationsmenüs Gerätetast
e drücken.
Im Einstellungsmenü
Navigation
Funktionsfläche
antippen, um das
Einstellungsmenü
Routenoptionen
zu öffnen
Abb. 71
.
ODER:
Gerätetasten und nacheinande
r drücken, um das
Einstellungsmenü
TRAFFIC
zu öffnen.
In einem der beiden Menüs die Checkbox i
n der Funktionsfläche
durch Antippen aktivieren oder deaktivier
en.
Anzeige von Verkehrsstörungen in der Karte
Über TMC empfangene Verkehrsstörungen, die
auf der Route liegen, werden
in der Karte durch ein farbiges Symbol da
rgestellt. Verkehrsstörungen, die
nicht auf der Route liegen, werden in der Ka
rte durch ein graues Symbol
dargestellt. Die Positionierung des TMC-Symbols
zeigt den Beginn einer
Verkehrsstörung und die Richtung an, wenn
beides über die TMC-Verkehrs-
meldung eindeutig definiert ist.
Streckenabschnitte mit Verkehrsstörungen, die
auf der Route liegen, sind rot
eingefärbt. Streckenabschnitte mit Verk
ehrsstörungen, die nicht auf der
Route liegen, werden grau angezeigt. Ohne
Zielführung sind Verkehrsstö-
rungen grundsätzlich grau dargestellt.
Dynamische Zielführung
Wenn die Funktionsfläche
aktiviert ist und das Navigati-
onssystem für die Umfahrung einer auf der
Route liegenden Verkehrsstörung
einen Zeitvorteil errechnet, wird automatisch e
ine Alternativroute berechnet.
Bei Neuberechnung der Route wird eine en
tsprechende Navigationsansage
ausgegeben. Dieselbe Ansage erfolgt, wenn b
ei der ursprünglichen Routen-
berechnung eine Verkehrsstörung vorla
g, die jetzt weggefallen ist.
Hinweis
Eine Stauumfahrung kann aufgrund von TM
C-Verkehrsmeldungen nicht
immer einen Zeitvorteil bringen, wenn z. B. die
Umfahrungsstrecke überlastet
ist.
Hinweis
Wenn auf der Route liegende Verkehrsstöru
ngen noch nicht über TMC-
Verkehrsmeldungen erfasst worden sind
, können Streckensperrungen auch
manuell eingegeben werden.
Abb. 71 Einstellungs-
menü Routenoptionen.
SETUP
Routenoptionen
TRAFFIC
SETUP
Dynamische Route
Dynamische Route
MediaSystem2.1_DE.book Seite 74 Donn
erstag, 29. April 2010 1:55 13