Operation Manual
Telefonsteuerung (Phone)
79
Telefonsteuerung (Phone)
Einführung
Einleitung
Die im Folgenden beschriebenen Telefonfu
nktionen können über das Radio-
Navigationssystem gesteuert werden, w
enn ein eingeschaltetes Mobiltelefon
mit dem Radio-Navigationssystem gekoppe
lt und verbunden ist.
Die Kopplung ist geräteabhängig.
•
Mobiltelefon am Radio-Navigationssystem k
oppeln und verbinden
⇒ Seite 81.
•
Mobiltelefon über Kombiinstrument koppe
ln und verbinden.
Voraussetzung für eine Verbindung zwis
chen einem Mobiltelefon und dem
Radio-Navigationssystem ist, dass das Mobilte
lefon die
Bluetooth
®
-Funk-
tion
unterstützt.
Ist kein Mobiltelefon mit dem Radio-Navigatio
nssystem verbunden, ist die
Telefonsteuerung nicht verfügbar.
Hinweise zur Verwendung eines Mobiltelefons im F
ahrzeug ohne Anschluss
an die Außenantenne beachten
⇒ Seite 81.
ACHTUNG!
Telefonieren und Bedienen der Mobiltelefonv
orbereitung während der
Fahrt können vom Verkehrsgeschehen ab
lenken und zu Unfällen führen.
•
Immer aufmerksam und verantwortungsvoll f
ahren.
•
Lautstärkeeinstellungen so wählen, dass ak
ustische Signale von außen
jederzeit gut hörbar sind, z. B. das Signalho
rn der Rettungsdienste.
•
In Gebieten mit keiner oder mangelhafter Mo
bilfunknetzversorgung
und unter Umständen in Tunneln, Garag
en und Unterführungen kann ein
Telefongespräch abgebrochen und kein Telefon
gespräch aufgebaut werden
- auch kein Notruf!
ACHTUNG!
Ein unbefestigtes oder nicht richtig befestig
tes Mobiltelefon kann bei
einem plötzlichen Fahr- oder Bremsmanöver s
owie bei einem Unfall durch
den Fahrzeuginnenraum geschleudert wer
den und Verletzungen verursa-
chen.
•
Mobiltelefon während der Fahrt immer ordnu
ngsgemäß und außerhalb
der Airbagwirkungsbereiche befestigen.
ACHTUNG!
Ein eingeschaltetes Mobiltelefon kann Stö
rungen im Herzschrittmacher
verursachen, wenn es direkt über dem Herzsc
hrittmacher getragen wird.
•
Zwischen den Antennen des Mobiltel
efons und des Herzschrittmachers
einen Mindestabstand von etwa 20 Zent
imetern halten, da Mobiltelefone
die Funktion von Herzschrittm
achern beeinflussen können.
•
Betriebsbereites Mobiltelefon nicht in der Br
usttasche direkt über dem
Herzschrittmacher tragen.
•
Mobiltelefon bei Verdacht auf Interferenze
n sofort ausschalten.
ACHTUNG! Fortsetzung
MediaSystem2.1_DE.book Seite 79 Donn
erstag, 29. April 2010 1:55 13