Operation Manual
Telefonsteuerung (Phone)
84
Hauptmenü PHONE
Nach dem Kopplungsprozess werden die Te
lefonbuchdaten und Anruflisten
des gekoppelten Mobiltelefons vom Radi
o-Navigationssystem übernommen
und können über das Hauptmenü
PHONE aufgerufen und gesteuert werden.
•
Gerätetaste drücken, um das Haup
tmenü PHONE
aufzurufen.
Anzeigen im Hauptmenü PHONE
In der Mitte des Bildschirms wird im Hauptmen
ü PHONE der Name des gekop-
pelten Mobiltelefons (in
Seite 84, Abb. 78
FON 01
) und der Name des Mobil-
funknetzbetreibers (Providers) angezeigt.
Das Symbol
in der linken oberen Bildschirmecke zeigt ei
ne bestehende
Bluetooth
®
-Verbindung an.
Die Balken unterhalb des Bluetooth
®
-Symbols zeigen die aktuelle Feldstärke
(Signalstärke der derzeit empfangenen Mobil
funksendestation) an.
Voraussetzung für die beschriebenen Anz
eigen ist, dass vom Mobiltelefon
das Hands-Free-Protokoll 1.5
unterstützt wird.
Funktionstasten im Hauptmenü PHONE
: wählen.
: Telefonbuch.
: Anrufe in Abwesenheit.
6)
: Gewählte Nrn.
: Angenommene Anrufe.
: Rufnummer der Sprachmailbox
7)
.
: Anrufe annehmen oder aufbauen.
8)
: Notrufaufbau.
Einstellungsmenü Telefon (SETUP)
Funktionen die mit der Funktionsfläche
aufgerufen
werden, werden zur Kopplung eines Mobiltelef
ons oder zur Kopplung
externer Bluetooth-Geräte benötigt ⇒
Seite 81.
Abb. 78 Hauptmenü
PHONE.
PHONE
6)
Kann länderabhängig variieren.
7)
Die Rufnummer der Sprachmailbox mu
ss im Einstellungsmenü
Tel ef on
manuell einge-
geben werden ⇒
Seite 84.
8)
Die SOS- oder Notruf-Funktion wird n
icht in jedem Gerät angezeigt und ist nic
ht in al-
len Ländern und nicht über jeden Mobilf
unknetzbetreiber verfügbar.
A
A
A
B
A
C
A
D
A
E
A
F
SOS
Bluetooth Einstellungen
MediaSystem2.1_DE.book Seite 84 Donn
erstag, 29. April 2010 1:55 13