User manual

7
WEITERE HINWEISE
Unterbrechen Sie mit dem SecuKey eine Leitung der Schließanlage oder
der Keyless-Antennen. (Masse oder Plus) Das Kabel kann direkt an der
Sicherung, der Schließanlage, oder an den Keyless-Antennen
unterbrochen werden – anhängig von der Bauweise des Fahrzeuges.
Der SecuKey ist in der Lage, maximal 1 Ampere zu schalten. Deshalb
sollte der SeccuKey über das weiße Ansteuerungskabel mit einem
zusätzlichen KFZ-Relais (Öffner/Schließer) an das unterbrochene
Kabel angeschlossen werden (OPEN COLLECTOR). Damit schaltet
der SecuKey beim Verlassen des Fahrzeuges die Keyless Funktion oder
- wenn gewünscht - auch die gesamte Schließanlage stromlos.
Wenn der SecuKey verbaut wurde und der Fahrzeugbesitzer das
Fahrzeug in einen Radius von 10 Metern verlässt, schaltet der SecuKey
mit einem speziellen Algorithmus, sowie mit einem Rolling Code (immer
neu generiertem Code) innerhalb von 30 Sekunden, die Schließanlage
oder Keyless-Antennen stromlos.
Sobald der Fahrzeugbesitzer sich dem Fahrzeug mit dem SecuKey
Hochsicherheitsschlüssel wieder hert, erkennt dies das SecuKey
Modul im Fahrzeug und schaltet die Schließanlage oder die Keyless-
Antennen wieder ein, bevor der Besitzer überhaupt das Fahrzeug erreicht
hat.
Somit ist gewährleistet, dass die bordeigenen, komfortablen Keyless
Funktionen am Fahrzeug weiterhin unbesorgt genutzt werden können.
Auf dem Hochsicherheitsschlüssel des SecuKeys ist ein ständig
wechselnder Code gespeichert. Der SecuKey arbeitet somit völlig
unbemerkt. Das der SecuKey verbaut ist, merken Sie nur, wenn Sie den
Hochsicherheitsschlüssel nicht dabei haben.
Der Hochsicherheitsschlüssel kann (wenn gewünscht) auch
ausgeschaltet werden. Dies gewährleistet, dass auch der Hochsicher-
heitsschlüssel keine Verbindung mehr zum SecuKey Modul im Fahrzeug
hat. Damit sind dann die Schließanlage oder die Keyless-Antennen sowie
der Hochsicherheitsschlüssel komplett stromlos und es gibt somit
überhaupt keine Funkverbindung zum Fahrzeug mehr.
Zum Ausschalten des Hochsicherheitsschlüssels kann die „AUS“ und
Programmiertaste am Hochsicherheitsschlüssel genutzt werden. Drücken
Sie dazu mit einem kräftigen Druck auf die Erhebung am Gehäuse des
Hochsicherheitsschlüssels und folgen der Anweisung zum Ausschalten
des Hochsicherheitsschlüssels. (Seite 4)