User manual

S. 8
Inbetriebnahme u. Bedienung
Stand: 04-2017
Beispiel 3 Brunnen, 7,50 m max. Wasserpegel vom Brunnenboden (Pegel 4,20 m)
Sonde TDS-6131 (mit Messbereich 0-1000 mbar), Anzeige in m Wassersäule.
RELAY Gerät. Relais 1 soll Trockenlaufschutz für die Pumpe geben (Ausschalten).
Menüpunkt
1. Messsonde
2. Flüssigkeit
3. Tankform
4. Tankvolumen
5. Innenhöhe Tank
5b. Füllraum
6. Anzeige
7. Relais 1
Relais 2
8. ( Exit )
. . .
12. Einheit
13. Rundung
14. Exit [Enter]
Einstellung / Auswahl
1000 mbar
Wasser
Linear
(Volumen) Ersatzweise max. Pegel 7,50 m
7500 [ ] (mit +/- Tasten einstellen)
(Max.pegel) 750.0 cm (mit +/- Tasten einstellen)
99%=7,50m
Anzeigedetails: Prozent + Pegel (in Displayzeile 2)
Aktiv => „Ein“ bei 99 % ; „Aus“ bei 10 % des Pegels.
Deaktiv
Mit Taste [+] weiterspringen
Anzeigeeinheit auf „m“ einstellen.
Automatisch (voreingestellt).
Anzeigemodus => z.B. 4,20m 56%
Bei Tankauskleidung oder Innenhülle:
Tank mit Innenhülle
Bei Behältern mit Innenhülle (z.B. zyl. liegende oder kellergeschweißte Tanks) sollten die Eingaben
für Innenhöhe und Volumen korrigiert werden.
Beispiel: Wandstärke der Innenhülle ca. 5 10 mm:
=> Eingabe “5. Innenhöhe Tank“: - ca. 2 cm reduzieren
=> Eingabe “4.Tankvolumen“: - Tank bis 10 m³ : Vol. um 3,0% reduzieren
- Tank bis 20 m³ : Vol. um 2,5% reduzieren
- Tank bis 50 m³ : Vol. um 2,0% reduzieren
- Tank bis 100 m³ : Vol. um 1,5% reduzieren.