User manual

Wartung, Problembehebung & Service
Wartung
LC 100 benötigt keine Wartung, außer dass die Batterien einmal pro Jahr visuell geprüft und der Sensor
gereinigt werden sollte.
Problembehebung, Service
Wichtig: Bei Schäden an Gehäuse oder Bedienelementen, demontieren Sie das Gerät und senden Sie es zu
einer autorisierten Servicestelle. Verschließen Sie die Tanköffnung luftdicht um das Austreten von Dämpfen
zu vermeiden.
Sollte sich LC 100 ungewöhnlich verhalten, starten Sie bitte das Gerät mit der Taste Reset neu. Sollte das
Problem weiter bestehen, senden Sie LC 100 zu einem autorisierten Servicebetrieb.
Gewährleistung
Die Leistungen und Bedingungen finden Sie im Internet auf www.secu-tech.at AGB Allgemeine Geschäfts-
Bedingungen.
Technische Daten
Versorgung:
4 Batterien: 1,5 V, Mignon, Typ AA, Alkali
Stromaufnahme: während der Messung : 19 mA
Operationell 9 mA
Sparmodus NON PS 0,39 mA
Sparmodus PS : 0,1 mA
Batterielebensdauer: typisch 1.5 - 2 Jahre im Sparmodus
bei Batterien mit "AKTIV" mindestens 2'000 mA/h,
Abmessungen: 75 mm x 42 mm x 170 mm
Gewicht: ca. 380 g (inkl. Batterien)
Anzeige: zweizeiliges LC-Display (2 x 4 Stellen)
Schutzart: IP 20, nur für Innenräume
Werkstoff: schwarz, ölbeständig
Messbereich: 25 cm ... 300 cm, 0-9.999 Liter
Genauigkeit: ±1,0 cm
Messintervalle: Normalbetrieb: Messung alle 23 h 45’
Betriebstemperatur: -5°C ... +45°C
Normen : CE / ROHS
Dokument:03 2012 LC 1 Short D 01
Security & Electronic Technology
Aumühlweg 3/1
A-2544 Leobersdorf Austria
1
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
2
2.1
2.2
3
4

Summary of content (1 pages)