! # $ & ) ' ( ' ' ' " ! % ) * * +,* . / . 0 . $ . . ' 1) 2 .*+ 0) ..& . 3 4 5. 6 $ %) .7 ) 3 8 3 ( ) ) 3 8 3 9) ) ( 3'2 : 3 * 2 :-20 3 .
7 % 7 < 7'2 7* , ) = 7.
Sicherheitshinweise und Informationen zum bestimmungsgemäßen Gebrauch. Lesen Sie sich die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig vor der Inbetriebnahme Ihres Produktes durch, und befolgen Sie sie stets. wurde zum Empfang digitaler Fernseh- und Radiosendungen entwickelt. Wenn es nicht gemäß der Anweisungen benutzt wird, ist die Sicherheit des Benutzers und anderer Personen nicht gewährleistet, und evtl. noch bestehende Garantieansprüche können verfallen.
! ' * "# % (! ./ 0 % +#, " - * ! & / : ! $ $ - +#, !1 % $ ! !) ! % $ $ 2 & 304567 8 9 ! ! % !+ ; < 6!$ $$ =/ # #% 2 ! (% 9 !5 $ 6! &2 & : $ 2 " (/1 / 3 1 % ? - 9 ! 2) 9 $ 9 @ 2 (! 3 ( 4 9 / &+ $ ./ 3 9 & # ! $ $ 9 ! 9 (% 9 %9 = % 3 & =/ ./ = $ ./ 4 % @ ? &= % ! & 2) # '/ 4 C 2 , / &2 % ) $ ! , / +# $ 9 9 AB1 / / : 9 = $ , !! % 4 1- % % !! 4 & & ! !-$ . / $ = 5 & - - " / . 2 ) =/1 > %2 .
! %& A # : $ & $ $ 2 "- &+ ! 5 3 / / / D $ $ ! !2 % * / : & + %& $ $ / % " $ < $ ! , , 9 $ ! / % 5 * ./! = C / 3 , ! A $ C . E $ '/ 304567 8 ?! ? $ ! $ $ ! $ $ 8 /! $ " ## $ % & ! ' ' ( # $ # ! ## 9 + ;: 1 / / $ 2 #$ $ 2 '/ 1# $ 2 . .
# & #" ) * + # , " # ! # ' # #" $ $ # & + - # " $ # . * ( / # #0 # % - + $ / $! # , $ ! * $ / & # # # # / # #' ) . ! ! - $ ' # 2 $ 3 , * 9/B 2 7/ ! 2 / ! , ! 9 # $ & $ 9 $ A $ / $ /$ ./ : . $ , & 4% $ $ ) 9 .
4 ) & 2 ! $$ / 2 7 % /! % * # $ $ ! ; 4 : . ' /1 ! +# $ . ! % ./ "# : 4 %$ / , ( $ % . + / +# $ 2) & $ $ ! : ! 2 & ! 6 " @ / & $ H / % $% 5 11 & $ . ) 7 % : $ $/ / . ! ! 2 2 $ ./ 5 & $ "- ! $ ! ! ) : / . % 6! < $ / : ! & ! ./ 9 %& : $ #% ) $ : 1 2 # # ) ! / # & ) 9 . I : "- 7 % 1 $ 7 % 3 % . ! & # .
5 . $ 55 * 9>0> /!1 4 # = !1 $ (D'A >??G D'A >? G ) 3 /! '3"> G 75 0> $ *>D #! 1 8 + .
1.2 Zubehör Benutzerhandbuch Fernbedienung Batterien Batterien Abbildung 1.
2.1 Vorderseite 3. CH+/CH- (Senderauswahl) Schaltet im Empfangsmodus zwischen Sendern um. Bei angezeigtem Menü bewegen Sie hiermit den Curso 4. VOL+/VOLRegelt bei Fernsehempfang die Lautstärke. Bei angezeigtem Menü bewegen Sie hiermit den Cursor abwärts. 5. OK Zum Bestätigen einer markierten Menüoption. Zeigt die Senderliste an. 6. Ein-/Standby-Schalter und LED-Betriebsanzeige Zum Einschalten bzw. Ausschalten in den Standby-Betrieb. Diese Taste ist gleichzeitig die Betriebsanzeige. 7.
2.2 Rückseite Abbildung 3. Rückseite 1.AUDIO/VIDEO Zum Verbinden mit dem Fernseher über ein RCA-Kabel. 2.TV SCART Zum Verbinden mit dem Fernseher über ein Scart-Kabel. 3.CABLE IN Anschluss für das Kabelfernsehen. 4.CABLE OUT Hier können Sie einen weiteren Empfänger anschließen. 5.ON/OFF Ein-/Ausschalten. 6.SPDIF Digitaler Tonausgang (koaxial). 7.DV-OUT Zum Verbinden mit dem HDMI-Anschluss des Fernsehers über ein HDMI-Kabel. 8.USB2.0 Zwei USB 2.0-Anschlüsse.
2.3 Fernbedienung Sie können alle Funktionen dieses Receivers über die Fernbedienung ansteuern. 1. Ein-/Aus-Schalter 2. Taste Mute (Stummschaltung) 3. DISP: Zur Einstellung der HDMI-Betriebsart. 4. AUDIO: Zeigt die verfügbaren Synchronsprachen an. 5. Umschaltung zwischen Fernseh- und Radioempfang 6. SLEEP: Programmiert den Einschlaf-Timer. 7. ZIFFERNTASTEN (0-9): Geben Sie die Nummer des Fernseh-/Radiosenders oder die Optionsnummer in einem Menü ein. 8.
22. Zeigt Informationen zur Sendung an. 24. SUB: Zeigt die verfügbaren Untertitelsprachen an. 25. DVR INFO: Drücken der “DVR INFO” Taste zeigt die Aufnahmezeit und die zuletzt aufgezeichneten Aufnahmedateien an. 26. TXT: Zeigt den Videotext an. 27. A-B: Zum Festlegen eines zu wiederholenden Intervalls bei USB-Wiedergabe. 28. SWAP: Schaltet bei USB-Wiedergabe auf ein anderes USB-Gerät um. 29. 31. Voriges Schneller Rücklauf 32. 33. 34.
3. Andere Geräte anschließen Das folgende Diagramm veranschaulicht den Anschluss zwischen Ihrem Receiver, Fernseher, Kabelfernsehnetz und anderen Geräten. Lesen Sie sich zuerst diesen Abschnitt durch, wenn Sie sich bzgl. der Kabelverbindungen nicht sicher sind. 3.1 Mit Fernsehgerät verbinden AMPLIFIER / AV Verstärker Abbildung 5.
3.2 Kabelfernsehen Sie können das Kabel vom Kabelfernsehnetz direkt mit dem Anschluss CABLE IN verbinden. Abbildung 6.
4. Man. Sendersuchlauf Sie sollten die Installation durchführen, wenn Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Tipp: Das Standardkennwort lautet 0000. Falls Sie Ihr Kennwort einmal vergessen haben sollten, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. 4.1 Einschalten 1.Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an. 2.Stellen Sie den auf der Geräterückseite angebrachten Schalter ON/OFF in die Position ON. 3.
Geben Sie die Symbolrate des Senders über die Zifferntasten (0 bis 9) ein. > QAM-Suche Drücken Sie die Tasten VOL+/VOL-, um eine QAM-Suche zu wählen. Es stehen die Optionen 16-QAM, 32-QAM, 64-QAM, 128-QAM und 256-QAM zur Verfügung. > Netzwerksuche Drücken Sie die Tasten VOL+/VOL-, um festzulegen, ob eine Netzwerksuche durchgeführt werden soll oder nicht. Wählen Sie Yes (Ja), um die Netzwerksuche zu verwenden. > Suchen Drücken Sie die Taste OK, um die Suche zu starten. 4.3 Autom.
5 *# 6 5 7 867 " , 9 *# 5 7 867 " , :H7A 5 5 7 867 " , A"9A 5 : 5A 5 : *# 3 , '/ ! - ! / . 5 = 7 867 " 5 %2 # I $ & ! % * #% ! / % $ ; *# 9"36A 5 1 / K !-$ 8 / *# : 5A 5 3 , . K & ! D - # / G. # $ 8 I>3& 3>I& 1 "- ! 9 /$ K ! $ 9"36A7 5 * $ 1 !- ! 3 $ &/ / 6! *# 5 , < % *# 7 867 " :H7A 5 7 867 "& ! 5 $ 2# % 2 5 + .
wird der Sender der ausgewählten Favoritengruppe hinzugefügt. 5.2 Alle löschen Menü->Edit Channel->Delete All Wenn Sie diese Funktion wählen, werden alle Sender gelöscht. 6. Präferenzen 6.1 Menüsprache Menü->System Setup->Language Öffnen Sie das Menü „Language“ (Sprache). Hier können Sie die Sprache für das Bildschirmmenü, die erste und zweite Synchron- sowie Untertitelsprache und die Sprache für die Videotextseiten auswählen. 6.
6.5 Timer (Aufnahme) programmieren Menü->System Setup-> Timer Setting Hier können Sie einen Timer zum Umschalten auf einen bestimmten Sender oder zur Aufnahme einer Sendung programmieren. Wählen Sie einen Timer aus, und drücken Sie die Taste OK. Timer-Modus Einmal: nur ein einziges Mal. Täglich: Tägliche Wiederholung. Aus: Timer deaktiviert. Timer-Dienst Sender: Schaltet auf diesen Sender um, wenn sich der Timer aktiviert.
I = 2/ &2 = 2/ !A $ # $ = 7 ! D $ = 2/ / L . $* D # J = 2/ + = ! &' / $ + 2/ ? 2 ! 2/ $& ! 1 $ = & 1 $ $ = M 7 $ $ 7 I # 2/ $ > ? @ &" $ *# 5 6 >/ @ &" H 2 *>3 % $ ) @ / % * 5! / N( ? /! M / 2 L $ $ M @ &"B < 2 $ * & * L 2 @A86 @A"& ! 5 5 1 %2 % 3 2 8 *5 O& O& $ 11 ! ) @ &" *# 5 "QG ">& I *>3 ! / % >C% ? % $ *# ! @ & ! $ N (3 @A86 @A"& !D # - + .
6.9 Erweiterte Einstellungen Menü->System Setup->Other 1. Channel Play Type (Senderart) Drücken Sie die Tasten VOL+/VOL-, um alle Sender, nur unverschlüsselte oder nur verschlüsselte Sender sehen zu können. Wählen Sie mithilfe der Tasten CH+/CH- die Option Free (Unverschlüsselt), um nur unverschlüsselte Sender zu empfangen. Wählen Sie mithilfe der Tasten CH+/CH- die Option Scrambled (Verschlüsselt), um nur verschlüsselte Sender zu empfangen. 2.
7.2 Werkseinstellung ausführen Menü-> Tools->Factory Setting Hier können Sie alle benutzerdefinierten Einstellungen durch die werksseitig voreingestellten Standardwerte ersetzen lassen. Hinweis: Alle Parameter werden auf die werksseitigen Voreinstellungen zurückgesetzt. Dies bedeutet, dass Sie wieder eine neue Sendersuche durchführen müssen. 7.
Während Sie ein Programm aufnehmen können Sie nur dann gleichzeitig ein anderes Programm ansehen wenn beide auf dem gleichen Kanal empfangen werden. 4. Weitere Funktionen während der Aufnahme Wenn Sie das Programm ansehen, welches aufgezeichnet wird, können Sie durch Drücken der INFO Taste Programminformationen aufrufen. Drücken der DVR INFO Taste blendet die Aufnahmezeit ein. Durch zweimaliges Drücken der DVR INFO Taste wird eine Liste der zuletzt aufgezeichneten Programme angezeigt.
?> '" D * + . / ./! - 6 9>* $ / C 4 - 1 1 8 / / D ' " D5 * + $! J / 1 1 *# *# *# $ # *# $ $ 2 & - ./ % $ 2 &@ @=& ! $ 2# @A86 @A"& ! 5 5 5 1 $ 2# % 2 5/ % 2 % E B& ! 5 D9 /$ $ % , -, - 9 *# *# 3 . $ -, 5 5 (@@+ 7 867 "6 @A86 @A"& ! 5 5 @=& ! E B& ! . $ -, % .
D: / * ' /$ !! /! / % I ! *# 5 / *# 5 7 ! % ! $ 2# !% *# 5 @A86 @A"& ! % ! A' >A ! !% *# 5 @=& * /! / % ! ./ $ / A' >A % *# .4F 5 2B " 3 % $ %2 A' >A $ ./ % ! *# : 5A 5 ! A' % 1 $ / ' /$ !!% 1 $ / ' /$ !!% 1 $ / ' /$ !!% %2 % # 1 $ / ' /$ !!% %2 2 1 $ / 1 $ / 1 $ / 867 "& $ ! $ & ! 7 & D #5! ! * # 5 1 $ =& ! & ! % # 2 ' /$ !!% ' /$ !!% ' /$ !!% % 5 $% # 5 $ .
D; < 6 $! 2 & 1 $ $ 2# 2 *# < 6 6 1 @= * 5 6 D< # 2 $ 2 ! !9 ' 5 $ 2# & 1 $ G - / B $ % $ 5 BEB 7 867 "& ! %2 .
1. Allgemeine Informationen Drücken Sie die Taste INFO, um allgemeine Informationen zum gegenwärtig eingestellten Sender anzuzeigen. Der Informationsbalken wird automatisch nach einigen Sekunden ausgeblendet. Sie können aber auch die Taste EXIT drücken, um ihn zu verbergen. 2. Detailinformationen Drücken Sie dreimal die Taste INFO, um Detailinformationen zum gegenwärtig eingestellten Sender anzuzeigen. Es werden der Sendername, der Transponder, die PID und Informationen zum Signal eingeblendet.
5 =& ! ! !% 5H 9 % )< $ $ +3 & ! )* # ! + ./ & # 5 % % $ 5 04QG04>& ! + ./ % 2 & 5 =& ! # % . 2 )*# 5 7 867 "& $ 2# )< + ./ 5 7 867 " %2 $ $ 2 $! !% ! + .
12. Zusatzinformationen 12.1 Problemlösung Führen Sie zunächst die folgenden Maßnahmen durch, bevor Sie sich an unseren Kundendienst wenden: Falls das Problem nach dem Durcharbeiten der folgenden Punkte immer noch besteht, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an unseren Kundendienst. 1. Das Gerät lässt sich nicht einschalten. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest mit einer geeigneten und funktionierenden Steckdose verbunden ist. Prüfen Sie, ob evtl.
<& % S: + SA ! $ S5 / # + $! $ / 9 ! + $& % 2 9 &2 + $ !
12.2. Technische Eigenschaften Tuner und Kanäle Eingangsfrequenz 51 ~ 860MHz Eingangslevel Eingangsimpedanz Demodulation QAM Reed-Salomon 204, 188, t = 8 Roll off Faktor 0.35,0.25 QAM 16QAM, 32QAM, 64QAM, 128QAM, 256QAM und automatisch Symbolrate 6.875M/s, 6.900 M/s, 6.111 M/s, 6.075M/s, 7.031M/s DVB Standard DVB-C MPEG Übertragungs-Stream MPEG-2 ISO/IEC 13818 Übertragungs-Stream-Spezifikationen Profilpegel MPEG1, MPEG-2 MP@ML, H.
12.3 Glossar Antenne Ein Gerät, das elektromagnetische Strahlung empfangen und senden kann. Dazu gehören Parabol- und Breitbandantennen. EPG (Elektronischer Programmführer) Eine elektronische Variante der beliebten Fernsehzeitschrift. Eine Anwendung, die bei Digitalfernsehen zum Einsehen der aktuellen und geplanten Sendungen aller Sender, die solche Daten ausstrahlen, dient. Neben den Sendezeiten werden auch Kurzbeschreibungen zu den Sendungen übertragen.
MPEG Moving Picture Experts Group. Gegründet durch die ISO (Internationale Organisation für Normung), um die Rahmenbedingungen zur Codierung und Komprimierung digitaler Bildsignale festzulegen. FEC-Fehlerkorrektur (Forward Error Correction) Ein Verfahren zur Fehlerkorrektur bei der Datenübertragung. QPSK (Quaternary Phase Shift Keying) Ein Phasenmodulationsverfahren, bei dem vier verschiedene Phasenwinkel eingesetzt werden.
Dieses Gerät entspricht den Europäischen Richtlinien hinsichtlich Sicherheit und Störfestigkeit.
* . .
> > 3 ' 2 : 9) 3* 3. ) ' ' * * * . . .
3
'
100~240V 5
.
3
8
7
>
Record Remove the battery cover from the remote control and put 2xAAA size batteries inside the compartment. The diagram inside the battery compartment shows the correct way to install the batteries. 1. Open the cover 2. Install batteries Figure 4. Installing the Batteries 11 3.
'
*
.
3
6
7
>
?; '7 ?;5. B ?;55. R/ 2 / / 2/ +53 /! J /1 5 / 2 / /! ! 5' 2 / $ R/ ! 1/ ! ! / R/ / $ . ) ? J/ . /! 9 ! & J / $ / / $ / 5! : / ! / ! / / / & 2 / $ . 2 /1 ) ? J/ . ! & /1 ! / )? : 0 3 2 /1 / $ /! J / $ / ! 1 ! $ / / @ / ! & J/ 6 9 4** / 6 9 & / .
< / $ /! 3 1 / 5! J/ / / 2 / /1 J /1 / / 1 J 1 J 1 J 1 J / 1 ./ $ ! / 1 /$ ! ' $ G / !/ . 5! $>K 5 ! 1 J ' * : ?7+ ?7+ / / / / / & J/ ! 2 /1 J RA"" < .
'
*
.
Check the power is connected The power switch is on Make sure the DVB-C cable is connected Set up correct parameter 27
6
Input Frequency: 51 ~ 860MHz Roll Off Factor: 0.35,0.
J + >