User manual

Hinweis
Recyclen oder entsorgen Sie die alten Batterien umweltgerecht.
Werfen Sie die Batterien niemals ins offene Feuer, da sie sonst explodieren können.
Sie dürfen nur Batterien des Typs AAA mit 1,5 V verwenden.
Achten Sie stets auf die richtige Polarität (+ und -).
Ersetzen Sie Batterien nur durch baugleiche Modelle oder einen äquivalenten Typ.
Versuchen Sie nicht, normale (nicht wiederaufladbare) Batterien aufzuladen.
Wenn Sie Akkus (wiederaufladbare Batterien) verwenden, müssen Sie sie vor dem Aufladen aus dem Batteriefach herausnehmen.
Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus (mischen Sie keine verbrauchten mit neuen Batterien).
Versuchen Sie niemals, Batterien zu öffnen.
Schließen Sie die Batteriekontakte niemals kurz.
Leere Batterien müssen umgehend aus dem Batteriefach genommen werden. Werfen Sie sie nicht ins Feuer.
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht nutzen.
4. UHR STELLEN
4.1 Verbinden Sie den kleinen Stecker des Netzteils mit der Stromeingangsbuchse auf der Geräterückseite. Verbinden Sie das
Netzteil mit einer Steckdose, und schalten Sie das Gerät ein. Am Display erscheint die Anzeige „12:00.
4.2 Drücken Sie die Taste MEM / TIME / . Daraufhin blinkt die Uhr.
4.3 Drücken Sie wiederholt die Taste TUN - / , um die Stunden einzustellen.
4.4 Drücken Sie wiederholt die Taste TUN + / , um die Minuten einzustellen.
4.5 Nachdem Sie die Uhr gestellt haben, warten Sie einige Sekunden, bis die Uhr mit der eingestellten Zeit erscheint.
4.6 Haben Sie die Uhr richtig gestellt, können Sie das Zeitanzeigeformat 12- oder 24-Stunde-Format) wählen. Drücken Sie die Taste
MODE / , um das Gerät einzuschalten (das Display schaltet sich ein). Drücken Sie die Taste mehrmals, bis die Nachricht „AUX“
oder „DOCK“ angezeigt wird.
4.7 Halten Sie die Taste SNOOZE / SLEEP mindestens 5 Sekunden lang gedrückt, um das 24-Stunden-Format auszuwählen. Halten
Sie die Taste erneut gedrückt, um das 12-Stunden-Format auszuwählen.
Hinweis
Diese Uhr kann nur im Standby-Betrieb gestellt werden. Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen oder ein Stromausfall vorliegt
und Sie keine Pufferbatterien eingelegt haben, geht die Uhrzeit verloren.
Sie müssen die obigen Schritte zügig durchführen, da die Änderungen anderenfalls nicht übernommen werden.
5. RUNDFUNKEMPFANG
5.1 Drücken Sie die Taste MODE / , um das Gerät einzuschalten. Am Display leuchtet die Anzeige für die Betriebsart.
5.2 Drücken Sie die Taste mehrmals, bis am Display „FM“ (UKW) angezeigt wird.
5.3 Um eine automatische Sendersuche durchzuführen, halten Sie die Taste TUN + / bzw. TUN - / einige Sekunden lang
gedrückt. Daraufhin wird das Frequenzband auf- oder absteigend nach empfangbaren Sendern durchsucht. Sobald ein Sender
gefunden wurde, wird die Suche angehalten.
5.4 Um einen Sender manuell einzustellen, drücken Sie die Taste TUNE + / bzw. TUN - / . Mit jedem Tastendruck wird die
Frequenz um 0,1 MHz geändert.
5.5 Ziehen und richten Sie die Antenne aus, bis Sie den besten Empfang erhalten.
5.6 Drücken Sie die Tasten ALARM 1 / VOL - oder ALARM 2 / VOL +, um die Lautstärke zu regeln.
5.7 Um das Radio auszuschalten, halten Sie die Taste MODE / mindestens 1 Sekunde lang gedrückt. Die Tonausgabe wird
unterbrochen, und die Betriebsartenanzeige (FM) erlischt. Daraufhin wird die Zeit angezeigt.
6. SENDERSPEICHER
Sie können bis zu 10 Sender abspeichern, um sie später schnell abrufen zu können.
6.1 So wählen Sie einen Rundfunksender aus:
6.2 Drücken Sie die Taste MEM / TIME / bis am Display die gewünschte Senderspeichernummer (CH Nr.) und die Speicheranzeige
(MEM) blinken.
6.3 Drücken Sie die Tasten TUN + / oder TUN - / , um eine andere Senderspeichernummer zu wählen, und drücken Sie die Taste
MEM / TIME / zur Bestätigung. Der gegenwärtig eingestellte Sender wird unter der gewählten Speichernummer abgelegt, und
am Display wird der Senderspeicher angezeigt.
6.4 Wiederholen Sie die obigen Schritte, um weitere Sender abzus
peichern.
6.5 Um auf einen zuvor gespeicherten Sender umzuschalten, drücken Sie die Taste MEM / TIME / und anschließend die Tasten TUN
+ / oder TUN - / , um eine andere Senderspeichernummer zu wählen.
Hinweise
Sie müssen die obigen Schritte zügig durchführen, da die Änderungen anderenfalls nicht übernommen werden.
6