Operation Manual
8
10
12
14
16
18
20
22
24
9
11
13
15
17
19
21
23
Vor dem Gebrauch Vor dem Gebrauch
Netzverbindung herstellen Netzteil Netzanschluss / Akkubetrieb
Netzteil:
Technische Merkmale des Netzteils:
100~240 V~, 50/60 Hz 0,5 A
Gleichspannungsausgang: 9 V
Gleichstrom: Maximal 1.5 A
Achtung!
Verbinden Sie den Stecker nicht mit einer Spannungsquelle, die andere Eigenschaften als auf dem Typenschild
angegeben besitzt. Anderenfalls können Brand oder elektrische Schläge die Folge sein.
Schließen Sie das Netzteil nicht an, und trennen Sie es nicht vom Stromnetz, wenn Sie nasse Hände haben.
Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag erfolgen.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil und keine anderen. Ansonsten können Brand, elektrische Schläge
oder Geräteschäden die Folge sein.
Unbenutzte oder vollständig entladene Akkus sollten mindestens 4 Stunden lang aufgeladen werden.
Akku aufladen
Der Akku kann etwa 300 Mal aufgeladen werden, ohne dass Leistungseinbußen spürbar werden.
Vor dem erstmaligen Gebrauch sollten Sie den Akku mindestens 6 Stunden lang aufladen.
6
7
Der Porti wird mittels dem beigefügten Netzteil am Haushaltsnetz oder durch den eingebauten Akku
betrieben. Bei angeschlossenem Netzteil wird die Energie ausschließlich vom Haushaltsnetz gespeist,
der Akku wird nicht beansprucht. Versuchen Sie niemals den Akku zu öffnen oder zu reparieren! Sollte
die Funktion nicht Ihren Erwartungen entsprechen, kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder die
Service-Hotline.
Der eingebaute Akku kann nur im ausgeschalteten Zustand geladen werden. Schließen Sie dazu den Porti
mittels beigefügtem Netzteil an das Stromnetz an (siehe auch Seite 6) und vergewissern Sie sich dass der
Ein-Aus Schalter (Power Switch) des Gerätes in der AUS (OFF) Position steht; die Ladeanzeige blinkt
während dem Ladevorgang rot und erlischt sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist..
To wall outlet
“Wichtige Information zum eingebauten Akku
Dieses Gerät verfügt über einen eingebauten Lithium-Polymer Akku mit einer Kapazität von 2.000 mAh;
der Akku kann etwa 300 mal aufgeladen werden, ohne spürbare Leistungseinbußen.
Verwenden Sie ausschließlich Original-Akkus; wenden Sie sich im Austauschfall an eine qualifizierte
Fachwerkstatt bzw. an unsere Service-Hotline. Bei Akkus handelt es sich um Verschleißteile, welche nicht
durch die Herstellergarantie abgedeckt sind.
Im Falle einer Entsorgung des Gerätes müssen Batterien bzw. Akkus vorher entfernt bzw. ausgebaut
werden! Aus der folgenden Abbildung ist ersichtlich, wie Sie den eingebauten Akku zur Entsorgung
ausbauen können. Zur fachgerechten Entsorgung von Batterie und Gerät sind unbedingt die Hinweise
im Kapitel „Umwelt“ am Anfang dieser Anleitung zu beachten.“
Lösen Sie die in der Abbildung markierten Schrauben an
der Unterseite des Gehäuses mit einem geeigneten
Schraubendreher.
Öffnen Sie das Gehäuseunterteil entsprechend der
Abbildung; der Akku befindet sich nun in der unteren
linken Ecke; schneiden Sie die Kabel des Akkus durch
und entnehmen Sie den Akku. Gerät und Akku müssen
getrennt entsorgt werden!
1
2










