Inhalt Inhalt 1 JPEG Wiedergabe Sicherheitshinweise 2 DVD VR Format 14 13-14 Erste Schritte 3-4 MPEG4 Filmwiedergabe 15 Tastenbelegung und Funktionen 5-8 Programwiedergabe (nur DVD VCD/SVCD CD) 16 Player 5 DVD Einstellungsmenü 17 Akku 6 Media Manager 18 Fernbedienung 7 DVB Menü 19-22 Einsetzen der Batterien 8 DVB Funktionen 23-24 Erste Schritte 8-11 Systemeinstellungen 25 Einleitung 8-9 Spezifikationen 27 Bei technischen Problemen: 28 29 TFT Bildschirmeinstellung 9
Sicherheitshinwei Hinweis zum Urheberrecht STROMSCHLAGGEFAHR NICHT ÖFFNEN Warnung: Zur Vermeidung von Stromschlag Gerätegehäuse nicht öffnen. Es befinden sich keine vom Verbraucher zu wartenden Teile im Innern des Geräts. Reparatur und Wartung nur durch Fachpersonal. Warnung: Zur Vermeidung von Stromschlag Gerät weder Spritz- noch Tropfwasser, Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Keine wassergefüllten Gegenstände auf dem Gerät abstellen.
Erste Schritte Einleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung, um alle Ausstattungsmerkmale dieses Geräts nutzen zu können. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen bitte auf. Diese Anleitung enthält Bedienungs- und Pflegehinweise für Ihren DVD-Player. Mit Reparaturen wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Kundendienst. Symbole in der Bedienungsanleitung Der Blitz im gleichseitigen Dreieck weist auf gefährliche Hochspannung im Gerät hin, die zu Stromschlag führen kann.
Erste Schritte Abspielbare Discs DVD (8 cm / 12 cm Disc) Video CD (VCD) (8 cm / 12 cm Disc) Audio CD (8 cm / 12 cm Disc) Weiterhin kann das Gerät DVD-R, DVD+R, DVD-RW, DVD+RW, Kodak Picture CD, SVCD und CD-R / CD-RW Discs mit Audiotiteln, MP3 und JPEG sowie XviD (MPEG4) Dateien wiedergeben. Wiedergabe von DVD-RW Discs im Videoaufnahmeformat ist möglich. Hinweise: 1.
Tastenbelegung und Funktionen Player 1. TFT Bildschirm 2. Stereo Lautsprecher 3. MODE (MODUS): Einstellen der LCD Werte (Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung und 4:3 oder 16:9Modus), Bild drehen. 4. SOURCE: Wählen Sie den Betriebsmodus zwischen DVD,TV(DVB-T) und USB. 5. SETUP: Aufrufen des DVD-Einstellungsmenüs im DVD-Modus). 6. MENU: Aufrufen des DVB-T Einstellungsmenüs (im TV –Modus) bzw. Aufrufen des DVD-Discmenüs (im DVD-Modus). 7. 8.
Tastenbelegung und Funktionen Akku 2 1. Lade-Kontrollanzeige, während des Ladens rot. Bei vollständiger Ladung grün. 2. Sensor Fernbedienung 3. Akku z Laden Sie den Akku vor Erstbenutzung. z Ansetzen des Akkus 1. Richten Sie die Haken des Akkus mit der Aufnahmeöffnung auf der Geräterückseite aus, die Kontakte müssen nach oben zeigen. 2. Schieben Sie den Akku vorsichtig in die Aufnahmeöffnung bis er einrastet.
Tastenbelegung und Funktionen Fernbedienung 15. DISPLAY 1. PLAY/PAUSE ( ) Wiedergabe und Pause (nur DVD) 2. STOP ( ) Anhalten der Wiedergabe (nur DVD) 3. Skip - ( ) Vorheriger Track/Kapitel/DVB Kanal oder zum Anfang zurück (nur DVD) 4. Skip + ( ) Nächster Track/Kapitel/DVB Kanal 5. ZOOM Bildvergrößerung 6. REPEAT Wiederholung von Kapitel, Track, Titel in DVD Modus 7. TV/RADIO/A-B Umschalten zwischen TV und Radio A-B Wiederholung in DVD Modus 8.
Tastenbelegung und Funktionen Einsetzen der Batterien 1. Öffnen Sie das Batteriefach. z z z z z z Erste Schritte Einleitung 2. Setzen Sie zwei AAA Batterien ein. Gemäß Zeichnung nehmen Sie die Rückabdeckung der Fernbedienung ab und entfernen erschöpfte Batterien. Vor der Auslieferung wurde ein Schutzfilm eingelegt, den Sie bitte entfernen. Setzen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein. Richten Sie die Fernbedienung auf den Sensor im Gerät aus. Die Reichweite beträgt ca. 5 m bei einem Winkel von 60º.
Erste Schritte Einleitung TFT Bildschirmeinstellung • Titel (nur DVD’s) Die Titelnummern sind auf DVD’s aufgezeichnet. Sind auf der DVD zwei oder mehr Filme enthalten, dann werden diese als Titel 1, Titel 2 usw. bezeichnet. • • Kapitel (nur DVD’s) Die Kapitelnummern sind auf DVD’s aufgezeichnet. Ein Titel ist in kürzere Einheiten (Kapitel) unterteilt, die numeriert sind. Hiermit können bestimmte Stellen einfacher aufgefunden werden. • PBC: Playback Control (nur VCD’s) Funktion auf Video CD’s (Version 2.
Erste Schritte DVD und VCD Wiedergabe • Wiedergabe 1. Schalten Sie den Player mit EIN/AUS ein. 2. Drücken Sie OPEN zum Öffnen des Laufwerks und legen eine Disc mit dem Aufdruck nach oben ein. 3. Schließen Sie das Laufwerk manuell, die Wiedergabe startet automatisch. • DVD Mit ▲▼◄► wählen Sie die Titel/Kapitel zur Wiedergabe und starten die Wiedergabe mit OK auf dem Gerät oder ENTER auf der Fernbedienung. Mit MENU kehren Sie zum Discmenü zurück.
Erste Schritte DVD und VCD Wiedergabe • DVD Video Discs Wiederholung Kapitel/Titel/Aus Kapitel: Wiederholung des aktuellen Kapitels. Titel: Wiederholung des aktuellen Titels. Alle: Wiederholung aller Tracks der Disc. Aus: Wiederholung deaktiviert. • Video CD Discs Wiederholung Track/Alle/Aus Track: Wiederholung des aktuellen Tracks. Alle: Wiederholung aller Tracks der Disc. Aus: Wiederholung deaktiviert. Hinweise: 1. Für VCD’s muss PBC für die Wiederholungsfunktion ausgeschaltet sein. 2.
ALLGEMEINE BEDIENUNGSHINWEISE Audio CD, MP3 Discs • Discformate Der DVD-Player kann CD’s und MP3 Discs auf CD-R, CD-RW, DVD+R und DVD+RW Discs wiedergeben. • Audio Eine Audio CD wird nach dem Laden automatisch wiedergegeben. Die Informationen zu Tracknummer, Gesamtzahl der Tracks und abgelaufener Spielzeit werden im Display angezeigt. • 1. Mit oder wählen Sie ein Verzeichnis, mit ENTER rufen Sie die Inhalte auf. 2. Mit oder wählen Sie einen Track, mit WIEDERGABE oder ENTER. Starten Sei die Wiedergabe.
ALLGEMEINE BEDIENUNGSHINWEISE JPEG Wiedergabe Audio CD, MP3 Wiedergabe z Pause 1. Drücken Sie WIEDERGABE/PAUSE zum Unterbrechen der Wiedergabe. 2. Mit erneutem Tastendruck auf WIEDERGABE/PAUSE setzen Sie die Wiedergabe von gleicher Stelle aus fort. z Skip vorwärts und rückwärts 1. Drücken Sie in Wiedergabe ( oder ) zum Springen zum Anfang des aktuellen oder des nächsten Tracks 2. Zweifacher Tastendruck auf SKIP bringt Sie zum Anfang des vorherigen Tracks. 3.
ALLGEMEINE BEDIENUNGSHINWEISE JPEG Wiedergabe DVD VR Format z Bilddrehung Mit ◄/► drehen Sie das Bild nach rechts oder links. z z z JPEG Disc Kompatibilität 1. Abhängig von Größe und Anzahl der JPEG Dateien kann es einige Minuten dauern, bis alle Dateien gelesen werden. Haben Sie nach einigen Minuten keine Bildschirmanzeige, dann sind einige Dateien zu groß. Reduzieren Sie auf weniger als 2M Pixel wie beispielsweise 2760x2048 und brennen eine neue Disc. 2.
ALLGEMEINE BEDIENUNGSHINWEISE XviD/MPEG4 Film Wiedergabe z Dieser DVD-Player kann MPEG4 Discs wiedergeben. 1. Laden Sie eine Disc, das Menü wird automatisch angezeigt. 2. Mit ▲▼ wählen Sie ein Verzeichnis und bestätigen mit ENTER. Alle Verzeichnisse werden angezeigt. Mit ▲▼ kehren Sie von einer Dateiliste in die Verzeichnisliste zurück und mit ▲▼ markieren Sie oder ◄► und drücken ENTER. 3. Eine bestimmte Datei markieren Sie mit ▲▼ und geben sie mit ENTER oder ► wieder. 4.
ALLGEMEINE BEDIENUNGSHINWEISE Programmwiedergabe (nur DVD VCD/SVCD CD) z Die Programmfunktion ermöglicht Ihnen die Vorprogrammierung in beliebiger Reihenfolge. In DVD Wiedergabe drücken Sie PROGRAM zum Aufrufen des Programmmenüs: Im [Programm] Modus stehen Ihnen [Liste] und [Wiedergabe] Buttons zur Verfügung. Zur Wiedergabe im [Programm] Modus gehen Sie mit dem Cursor auf den Button und drücken . Erstbenutzung z z Die Höchstzahl der zu programmierenden Tracks ist 20.
DVD Einstellungsmenü z Spracheinstellungen Hier stellen Sie die Sprachen für Menü, Audio, Untertitel und externe Untertitel ein, Ihnen stehen Deutsch, Englisch, Französisch usw. zur Verfügung (siehe Abbildung). z Audio Einstellungen Digitalausgang Ihnen stehen SPDIF/PCM (bevorzugte Einstellung für Stereo-Ausgabe) , SPDIF/RAW (bevorzugte Einstellung für Mehrkanal-Ausgabe) und AUS zur Verfügung. z Downmix [Downmix] lässt Sie zwischen Lo /Ro und Lt/Rt wählen.
Media Manager Besondere Funktionen z Media Manager Nach Erkennen einer CD ROM, DVD ROM oder eines USB-Geräts analysiert der DVD-Player die Mediadateien und Sie steuern die Wiedergabe mit dem [Media Manager]. Der [Media Manager] erkennt nachstehende Dateiformate:MP3, MP2, JPEG, DAT, MPG, VOB, AVI. z Dateien sortieren Rechts unten im [Media Manager] haben Sie die [Datei sortieren] Funktion, mit der Sie die Reihenfolge der Anzeige festlegen können.
DVB Menü DVB-T Erstbenutzung Bei Erstbenutzung des Systems wird nachstehender Bildschirm und der Installations-Assistant angezeigt. 1. Wählen Sie im ersten Bildschirm Ja und bestätigen mit der Taste WIEDERGABE (PLAY). 2. Hier wählen Sie das Land, die Bildschirmsprache und die Zeitzone aus und bestätigen mit WIEDERGABE (PLAY). 3. Wählen Sie Ja und bestätigen mit WIEDERGABE (PLAY) um die automatische Suche nach DVB-T Programmen zu starten. 4.
DVB Menü DVB Einstellungsmenü DVB Menü z Programmliste TV Programme Bearbeitung der Kanalliste, einschließlich Favoritenkanal, Verschieben und Löschen. Mit wählen Sie und bestätigen mit WIEDERGABE. Manuelle Sendersuche Zur Suche nach einem bestimmten Kanal wählen Sie die manuelle Sendersuche. z Radioprogramme (sofern in Ihrer Region ausgestrahlt) Entspricht der Bearbeitung der TV Programme. Sortieren Die Kanalliste kann nach Kanalname, Service ID oder Kanalnummer sortiert werden.
DVB Menü DVB Menü DVB Menü z Kindersicherung Auswahl bestimmter Kanäle zur Sperrung, Anzeige der Liste mit WIEDERGABE. z Sprache Einstellen der Filmsprache als 1. Filmsprache, 2. Filmsprache und Untertitelsprache. und z GMT Nutzung von GMT zur Zeiteinstellung. Bei Einstellung auf Aus ist die Funktion deaktiviert und die Zeitzone kann manuell eingegeben werden. Bei Einstellung auf Ja wählt das DVB-T System die Einstellung automatisch. Bei Auswahl der Funktion muss stets das Passwort eingegeben werden.
DVB Menü DVB Menü System Zeitplan (Timer) Voreinstellung der Kanäle, bis zu 10 Timer können vorprogrammiert werden. Modus Aktivierung oder Deaktivierung der Timer. Häufigkeit Einstellen der Häufigkeit der Timer: einmalig, täglich (zur gleichen Zeit) oder wöchentlich. z Kanalart Wählen Sie hier zwischen TV und Radio. z Kanalnummer Stellen Sie hier die gewünschte Kanalnummer ein. z Timer Start / Ende Einstellung der Start- und Endzeiten gemäß nachstehender Abbildung. z Exit Rückkehr ins Hauptmenü.
DVB Funktionen Audiokanal Auswahl des gewünschten Audiokanals und des Soundmodus. 1 Mit rufen Sie die Audiokanal-Einstellungen auf. / 2 Mit 3 Mit / 2 Mit wählen Sie den durch den Sender bereitgestellten EPG Infotext. wählen Sie Kanal oder Soundmodus. wählen Sie den gewünschten Kanal oder Soundmodus. Bei Umstellung von Kanal ändert sich ebenfalls die Audio PID Einstellung. * Audiokanal verlassen .
DVB Funktionen *Verlassen der Seite ---Drücken Sie erneut. Favoriten Einige Kanäle gefallen Ihnen besser als andere, mit der Favoriteneinstellung verschaffen Sie sich leichteren Zugang zu Ihren beliebten Kanälen. Drücken Sie Auf dem Bildschirm wird Fav ein angezeigt. Das Favoritenprogramm wird aktiviert, indem Sie / drücken und durch Ihre Favoritenkanäle schalten. Die anderen Kanäle können mit den Zifferntasten aufgerufen werden. *Verlassen der Favoritenprogramme ---Drücken Sie , Fav aus wird angezeigt.
Systemeinstellungen Systemeinstellungen z Systemeinstellungen Einstellung für DVD oder DVB Modus. z Spracheinstellungen Als OSD Sprache werden u.a. Deutsch, Englisch, Französisch… angeboten. z Präferenzen UI (User Interface bzw. Benutzeroberfläche) Stil: Sie haben die Auswahl von mehreren Benutzeroberflächen: z Display Einstellungen TV Standard Hier können Sie den TV Standard zwischen NTSC und PAL umschalten. Bei uns üblich ist normalerweise der PAL Standard. z PIN-Code ändern Änderung des Passworts.
Spezifikationen Akku Wartung und Pflege Akku: Lithium, wiederaufladbar. Ausgang: 7,4V Bitte lesen Sie diesen Abschnitt, bevor Sie sich an einen Kundendienst wenden. ● Umgang mit dem Gerät Lade-/Entladezeiten: Standard Ladezeit: 4 bis 6 Stunden (Schnellladung) Lager- und Betriebsbedingungen: 1. Lagerbedingungen Temperatur 6 Monate -20ºC - +45ºC 1 Woche -20ºC - +65ºC Luftfeuchtigkeit 65 ±20% 65 ±20% 2.
Spezifikationen System Item Werte Laser Halbleiter Laser, Wellenlänge 650nm Spannungsversorgung AC 110-240V~50/60 Hz Signalsystem PAL Abmessungen Ca. 214 (B) x 220.4 (T) x 49 (H) mm Frequenzbereich 20Hz bis 20 kHz (1dB) Leistungsaufnahme <10W Rauschabstand >80dB (nur ANALOG Ausgang) Gewicht Ca. 1.
Bei technischen Problemen: Störungserkennung (Allgemein) Störungserkennung (DVD) Bevor Sie sich an einen Kundendienst wenden, sollten Sie nachstehende Überprüfungen selbst durchführen. Kein Ton oder Klang verzerrt: Überprüfen Sie alle Anschlüsse. Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen für TV- und Stereosystem korrekt sind. Kein Bild: Überprüfen Sie alle Anschlüsse. Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen für TV- und Stereosystem korrekt sind.
Begriffsbestimmungen Begriffsbestimmungen Blickwinkel Auf einigen DVD’s sind gleichzeitig Szenen aus mehreren Kamera-Blickwinkeln aufgenommen (beispielsweise von vorn, von links und von rechts). Solche Discs können mit ANGLE zwischen den Szenen umgeschaltet werden. DVD Hochverdichtete optische Disc mit hochwertigen digitalen Bildern und digitalem Sound.
Sicherheitshinweise und wichtige Hinweise zur bestimmungsgemäßen Verwendung • Gegenstände im Gerät: Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände oder Flüssigkeiten Bitte lesen Sie diese Hinweise, insbesondere die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme durch die Lüftungsschlitze oder andere Öffnungen des Gehäuses ins Geräteinnere des Gerätes sorgfältig durch! gelangen können; es besteht Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag und die • Bestimmungsgemäße Verwendung: weitere digitaler Bild- und To