Operation Manual

HINWEISE
ANWEISUNGEN ZUM GEBRAUCH
Dieses Gerät ist ein elektronisches Instrument höchster Präzision; vermeiden Sie deshalb, das Gerät in folgenden Fällen zu
benutzen:
In der Nähe von Wärmequellen, wie z.B. Heizkörpern oder Öfen.
In sehr feuchten Räumen, wie z.B. Badezimmern, Schwimmbädern, usw.
In sehr staubigen Räumen.
An Plätzen, die starken Vibrationen ausgesetzt sind.
Das Gerät muß so aufgestellt werden, daß an den Seiten genügend Raum für den freien Luftumlauf vorhanden ist (mindestens 5 cm.).
Die Ventilationsöffnungen nicht abdecken.
Vor Inbetriebnahme des Gerätes überprüfen Sie stets, daß die Netzkabel und die Verbindungskabel ordnungsgemäß installiert sind.
PFLEGE UND WARTUNG
Zum Reinigen benutzen Sie einen leicht angefeuchteten, weichen Lappen. Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder
Scheuermittel.
BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE
VERSORGUNG
MIT BATTERIEN
Das Batteriefach (27) öffnen und 6 Batterien des Typs „C“ (UM-2) einlegen; dabei die gekennzeichnete Polarität beachten. Entladene Batterien
unverzüglich austauschen. Bei längerem Nichtgebrauch des Geräts sollten die Batterien herausgenommen werden.
NETZBETRIEB
Das Netzkabel in die Netzbuchse (28) an der Rückseite des Gerätes einstecken; Verbinden Sie den Netzstecker mit einer Steckdose. Stellen Sie
sicher dass die Netzspannung mit den Angaben des Typenschilds auf diesem Gerät übereinstimmt. Das Gerät nicht an Steckdosen anschließen,
deren Spannung von den oben genannten Werten abweicht.
1. Lautstärkeregler VOLUME
2. Wahlschalter CD-MP3-WMA/TAPE OFF/RADIO
3. Tragegriff
4. Anzeige POWER
5. Anzeige FM-STEREO
6. Öffnen des CD-Faches
7. CD-Fach
8. Taste PAUSE II, Pausetaste Kassette
9. Taste STOP/EJECT, Stopp/Kassettenauswurf
10. Taste F.F <<, Schnellvorlauf
11. Taste REW >>, Schnellrücklauf
12. Abstimmskala
13. Wahlschalter Frequenzband AM/FM/FM STEREO
14. CD-Display
15. Regler TUNING, Abstimmung
16. Lautsprecher
17. Taste PLAY/PAUSE >II, Wiedergabe/Pause CD
18. Taste SKIP+, Sprung zum nächsten Titel
19. Taste SKIP-, Sprung zum vorhergehenden Titel
20. Taste PLAY, Wiedergabe
21. Kassettenfach
22. Taste MODE, Zufallswiedergabe der CD
23. Taste STOP, Abbrechen der CD-Wiedergabe
24. Taste ALBUM, Vorlauf nach Verzeichnissen
25. FM-Antenne
26. Batteriefach
27. Netzbuchse
28. Taste REC, Aufnahme
DE
GEFÄHRLICHE SPANNUNGEN
Dieses Symbol, das auf der Rückseite des Gerätes
und auf diesem Handbuch abgebildet ist, weist den
Benutzer auf das Vorhandensein von mit
Hochspannung betriebenen Bauteilen im Innern
des Gerätes hin. Um elektrische Schläge zu
vermeiden, muß das Gerät nicht geöffnet werden.
GEFÄHRLICHE SPANNUNGEN
Dieses Symbol, das auf der Rückseite des Gerätes
und auf diesem Handbuch abgebildet ist, weist den
Benutzer auf das Vorhandensein von mit
Hochspannung betriebenen Bauteilen im Innern
des Gerätes hin. Um elektrische Schläge zu
vermeiden, darf das Gerät nicht geöffnet werden.
HINWEISE IN BEZUG AUF DEN
LASER
Dieses Gerät ist mit einem Laser-Lesesystem
versehen. Der Laser verfügt über eine niedrige
Leistung und ist mit einer Sicherheitsvorrichtung
versehen, die den Betrieb bei geöffneter Klappe
verhindert. Halten Sie sich trotzdem sorgfältig an
folgende Hinweise:bei geöffnetem gerät, das auge
nicht an die linse des lasers nähern. es besteht die
gefahr, dass die netzhaut dabei verletzt wird.
versuchen sie nicht, die lasereinheit abzumontieren
oder unsachgemäss zu behandeln. es besteht die
gefahr, daß strahlen dabei absorbiert werden.