+
Lesen Sie sich die folgenden Anweisungen aufmerksam vor der Inbetriebnahme Ihres Kühlschranks durch. • • • Legen Sie keine heißen Speisen in Ihren Kühlschrank. Verpacken Sie alle Lebensmittel in Gefrierbeutel, um ein Austrocknen und daraus folgenden Geschmacksverlust zu vermeiden. Wenn Sie den Kühlschrank über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, trennen Sie ihn vom Stromnetz, reinigen Sie seine Kammer, und lagern Sie ihn an einem trockenen Ort mit leicht geöffneter Tür.
BAUTEILE UND EIGENSCHAFTEN Obere Abdeckung entfernt 1 7 2 3 8 4 9 5 6 1. Eisfach (mit Eiswürfelform) 2. Tropfschale 3. Einschub 4. Glaseinschub 5. Obstfach 6. Füße zur waagerechten Ausrichtung 7. Temperaturregler 8. Türfach 9.
+
Gute Belüftung Eine gute Belüftung rund um den Kühlschrank ist erforderlich, damit die Hitze ordnungsgemäß abgeleitet werden kann und damit der Kühlbetrieb effektiv und mit möglichst niedrigem Energieverbrauch gewährleistet werden kann. Zu diesem Zweck muss genügend Freiraum rund um den Kühlschrank vorhanden sein.
WARNUNG: Reparaturen am Gerät und am Netzkabel dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Schutz vor Feuchtigkeit Vermeiden Sie eine Aufstellung des Kühlschranks an Orten, an denen eine hohe Feuchtigkeit auftritt (z.B. im Freien), da die Metallteile in solchen Fällen rostanfällig sind. Das Gerät darf nicht mit Wasser begossen werden, da auf diese Weise die Isolierung gefährdet würde, was zu Leckstrom führt.
TÜRANSCHLAG WECHSELN Die Tür des Gerätes lässt sich wahlweise nach links oder rechts öffnen. Standardmäßig ist sie so montiert, dass sie rechts geöffnet wird. Um die Tür von der linken Seite aus öffnen zu können, gehen Sie folgendermaßen vor: 1 2 9 3 4 10 5 11 6 7 8 1. Oberseitige Abdeckung 2. Schraube 3. Oberes Scharnier 4. Türstopper 5. Tür 6. Unteres Scharnier 7. Stift 8. Schraube 9. Schraube 10. Stiftkappe 11.
1. Entfernen Sie die Schrauben (9), die die obere Abdeckung (1) fixieren, und nehmen Sie die obere Abdeckung vom Türstopper (4) ab. 2. Entfernen Sie die Schrauben (2) und das obere Scharnier (3), und bewahren Sie das Scharnier für den späteren Einbau auf. 3. Nehmen Sie die Tür (5) aus dem oberen Scharnier (3), und verwahren Sie sie mit der geriffelten Oberfläche nach oben gerichtet, um ein Verkratzen zu vermeiden. 4.
ein. 8. Setzen Sie die Tür auf das untere Scharnier (6), halten Sie die Tür waagerecht, und schrauben Sie sie am Gehäuse (11) mithilfe des oberen Scharniers fest. 9. Ziehen Sie die obere Abdeckung (1) auf den Türstopper (4), und ziehen Sie die Schrauben (9) fest. BEDIENUNG 1. Bevor Sie den Kühlschrank in Betrieb nehmen, überprüfen Sie bitte folgendes: - Das Netzkabel muss unbeschädigt sein. - Der Erdleiter muss an die entsprechende Erdungsschelle angeschlossen sein.
4. Eisfach Die empfohlene Position des Thermostats für die Herstellung von Eiswürfeln ist die Position "7". Füllen Sie die Eiswürfelform zu zwei dritteln mit kaltem Wasser oder einer anderen Flüssigkeit, die zu Eis gemacht werden soll, und stellen Sie die Form auf den Boden des Eisfachs, damit es gefrieren kann. Trocknen Sie die Form außen ab – anderenfalls könnte Sie am Boden des Eisfachs festfrieren. Um die Eiswürfel aus der Form zu lösen, halten Sie sie am besten einige Sekunden unter fließendes Wasser.
VORSICHT: Gebrauchen Sie niemals Metallgegenstände (z.B. Messer), um Eis vom Verdampfer zu entfernen. Anderenfalls kann dieser beschädigt werden. Ein beschädigter Verdampfer kann schwere Schäden verursachen und die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen. WARTUNG UND REINIGUNG 1. Zur Reinigung Ihres Kühlschranks trennen Sie diesen zunächst vom Stromnetz und entnehmen sämtliche Lebensmittel, Behälter und Einschübe.
Der Hersteller haftet nicht für Unfälle und Schäden, die aufgrund unsachgemäßer oder fehlender Erdung bzw. falscher Handhabung entstehen. Reparaturen dürfen nur durch den Kundendienst vorgenommen werden. Eigenhändig und unsachgemäß durchgeführte Reparaturen bergen hohe Risiken für den Verbraucher. Lagern Sie keine explosiven Substanzen oder Sprays mit brennbaren Treibmitteln wie Butan, Propan, Pentan oder andere im Gerät. Die elektrischen Bauteile können austretendes Gas entzünden.
+ 65 0.
Falls Sie nach dem Durcharbeiten der obigen Schritte immer noch Probleme mit Ihrem Kühlschrank haben sollten, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Hinweis: An Tagen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit kann es an der Außenseite des Gehäuses zur Bildung von Kondensflüssigkeit kommen. Dies ist keine Fehlfunktion. Sie können sie einfach abwischen. LAMPE AUSTAUSCHEN 1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie die Lampe austauschen oder sonstige Wartungsarbeiten vornehmen. 2.
Dieses Elektrohaushaltsgerät ist entsprechend der EU-Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Bitte sorgen Sie dafür, dass das Gerät ordnungsgemäß entsorgt wird, damit mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und Gesundheit vermieden werden, die bei einer unsachgemäßen Entsorgung des Altgerätes entstehen könnten. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindestelle die zuständige Entsorgungsstelle.
DE Herstellergarantie Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines modernen Haushaltsgroßgerätes unseres Hauses entschieden haben und wünschen Ihnen viel Spaß mit diesem Produkt. Die Fertigung von solchen Geräten ist ein komplexer Vorgang, den wir durch ständige Qualitätskontrollen begleiten. Dadurch können wir die hohe Qualität unserer Produkte gewährleisten.
DE 7. Bitte erbringen Sie den Kaufnachweis. Hierzu genügt das Original des Kassenzettels. Ohne Kaufnachweis können wir leider keine kostenlosen Garantieleistungen erbringen. 8. Ausgetauschte Teile verbleiben in unserem Servicezentrum und werden nach unserem Ermessen vernichtet. 9. Die Garantie erlischt, wenn das Gerät von Ihnen oder einem nicht von uns autorisierten Dritten geöffnet und/oder Veränderungen an dem Gerät vorgenommen worden sind. 10.