Bedienungsanleitung DEUTSCH FLASHMATE
■ SICHERHEITSMASSREGELN In dieser Anleitung werden die folgenden Kennzeichnungen für wichtige WARNUNG und VORSICHT verwendet, die befolgt werden Informationen für mussen. WARNUNG Weist auf Verfahren oder unsichere Praktiken hin, die zu schweren Körperverletzungen oder Tod führen konnen. VORSICHT Weist auf Gefahren oder unsichere Praktiken hin, die zu Körperverletzung oder Beschädigung Ihres Belichtungsmessers L-308S führen können.
Sicherheitsmaßregeln Inhaltsverzeichnis 1. Bezeichnung der Teile .......................................................................... 1 2. Erklärung der Flüssigkristallanzeige (LCD) ......................................... 2 3. Vor der Verwendung ............................................................................. 3 1. Anbringen der Trageschlaufe .......................................................... 3 2. Einlegen der Batterie .............................................................
1.
2. Erklärung der Flüssigkristallanzeige (LCD) DEUTSCH Erklärungszwecke zeigt die Anzeige hier alle Symbole und Anzeigen * Für gleichzeitig. Die tatsächliche Anzeige sieht niemals so aus. q Messmodussymbole w e r t y Umgebungslicht (Siehe Seite 10) Kabelloser Blitzmodus mit automatischer Rückstellung (siehe Seite 16) Kabelblitz (Siehe Seite 14) ISO-Anzeige (siehe Seite 2) Zeigt die ISO-Filmempfindlichtkeit an. Anzeige von Blende/EV Erscheint bei Anzeige des Blendenwertes.
3. Vor der Verwendung 1. Anbringen der Trageschlaufe 1) Bringen Sie die Trageschlaufe !5 an, indem Sie das Ende mit der kleinen Schlaufe durch die Riemenöse !2 fädeln und das andere Ende der Trageschlaufe durch diese kleine Schlaufe fädeln. WARNUNG ● Bitte an einem Ort aufbewahren, an dem Erreichen durch kleine Kinder nicht möglich ist, damit diese die Schlaufe nicht um den eigenen Nacken wickeln können. Es besteht die Gefahr von Erdrosselung. 2.
3. Vor der Verwendung Wenn der Hauptschalter q eingeschaltet ist, wird die Batterieanzeige auf der LCD-Anzeige t angezeigt. (Angezeigt) Die Batterieladung ist gut. (Angezeigt) Die Batterieladung ist schwach. Halten Sie eine Reservebatterie bereit. (Blinkt) Ersetzen Sie die Batterie sofort. Bitte beachten: • Wenn die Flüssigkristallanzeige beim ersten Einschalten direkt nach dem Erscheinen wieder ausgeht, zeigt dies an, dass die Batterie erschöpft ist. Bitte ersetzen Sie die Batterie sofort.
3. Vor der Verwendung 5. Automatische Ausschaltfunktion 1) Zum Sparen von Batterieladung wird der Belichtungsmesser etwa vier Minuten nach der letzten Verwendung automatisch ausgeschaltet. 2) Die Einstellungen und Messwerte bleiben gespeichert, unabhängig davon, ob der Belichtungsmesser durch die automatische Ausschaltfunktion oder durch den Hauptschalter q ausgeschaltet worden ist. Wenn der Hauptschalter erneut gedruckt wird, werden die letzten Einstellungen wieder angezeigt.
4. Grundbetrieb 1. Messen von einfallendem oder reflektiertem Licht DEUTSCH 1) Verschieben Sie für Messen von einfallendem oder reflektiertem Licht die Halterung der Lumisphäre w, bis sie einrastet. Messen von einfallendem Licht (Lichtmessung) Hinweis: Messen von reflektiertem Licht (Objektmessung) Wahl der Betriebsart ● Verwenden Sie zum Einstellen immer die Halterung der Lumisphare.
4. Grundbetrieb 2) Durch Drücken der Modustaste e bei gedrückter ISO-Taste i im Umgebungslichtmodus können Sie zwischen EV-Modus (Lichtwertanzeige) und Betriebsart mit Vorrang der Verschlusszeit umschalten. Der Messwert wird automatisch neu berechnet, wenn nach der Messung umgeschaltet wird. MODE ISO Bitte beachten: • Umgebungslicht bezieht sich auf andauerndes Licht wie natürliches Licht (Sonnenlicht) oder das Licht von Wolframlampen oder Leuchtstofflampen.
4. Grundbetrieb Messen von einfallendem Licht ist eine Messmethode, die entweder die Lumisphäre oder die Lumidisc-Funktionen verwendet. Messen Sie an der Position des Aufnahmeobjekts mit der Lumisphäre in Richtung der Kamera gerichtet. 1) Verwendung der Lumisphäre zum Messen Die Lumisphäre wird zum Messen von Personen, Gebäuden und anderen dreidimensionalen Objekten verwendet.
4. Grundbetrieb 4. Bei Einstellung für einfallendes Licht (Objektmessung) Richten Sie die Linse des Belichtungsmessers von der Kameraposition oder der Kamerarichtung her auf den zu messenden Teil des Objekts und messen sie. 1) Diese Methode wird zum Messen der Helligkeit (Leuchtdichte) des Objekts verwendet und eignet sich zum Messen von Objekten, denen man sich nicht nahern kann oder die Licht erzeugen (Neonschilder usw.), stark reflektierenden Oberflächen oder zum Messen von Durchlicht (Farbglas usw.).
5. Messung 1. Messen des Umgebungslichtes MODE DEUTSCH In diesem Messmodus kann Vorrang der Verschlusszeit oder EV-Modus gewählt werden. Drücken Sie die Modustaste e, um Umgebungslichtmodus zu wählen. 1-1 Modus mit Verschlusszeitvorrang 1) Drücken Sie die Modustaste, um zum Modus mit Vorrang der Verschlusszeit umzuschalten. 2) Drücken Sie die Aufwärts-Taste y oder die Abwarts-Taste u, um die gewünschte Verschlusszeit einzustellen. 3) Drücken Sie die Messtaste r, um eine Messung zu machen.
5. Messung ✩ Wenn der Anzeigebereich überschritten wird und E.o erscheint, so drücken Sie die Aufwärts-Taste y, um die Verschlusszeit zu einer kürzeren Zeit zu ändern und dadurch die Anzeige eines angemessenen Blendenwertes zu ermöglichen. ✩ Wenn der Anzeigebereich überschritten wird und E.u erscheint, so drücken Sie die Abwärts-Taste u, um die Verschlusszeit zu einer längeren Zeit zu ändern und dadurch die Anzeige eines angemessenen Blendenwertes zu ermöglichen. Hinweis: • Wenn die Helligkeit (bzw.
2) Drücken Sie die Messtaste r, um eine Messung zu machen. Lassen Sie die Messtaste los, um die Messung zu beenden. Der Messwert (EV-Wert) zu dieser Zeit wird angezeigt. Während Druck auf die Messtaste führt der Belichtungsmesser fortlaufend Messung durch, bis die Taste losgelassen wird. Bitte beachten: Messwert (EV) • EV (Belichtungswert) ist eine Anzeige, die die konstante Lichtmenge als Kombination von Verschlusszeit und Blendenwert logarithmisch ausdrückt. Änderung um einen EV-Wert verdoppelt (bzw.
5. Messung 1-3 Kinematographie 1) Drücken Sie die Modustaste e, um den Modus für Vorrange Verschlusszeit zu wählen. 2) Drücken Sie die Aufwärts-Taste y oder die Abwärts-Taste u, um die Bildgeschwindigkeit Bildzahl für die zu verwendende Kamera zu wählen. MODE Die folgenden Bildzahlen werden nach 1/6000 und 1/8000 angezeigt: 8, 12, 16, 18, 24, 25, 30, 32, 60und 128 f/s. Diese Geschwindigkeiten basieren auf einem Verschlusswinkel von 180 Grad.
5. Messung Diese Messmethode schließt Blitzen mit und ohne Kabel ein. Messen Sie das Blitzlicht, um die Verschlusszeit und den Blendenwert (gesamte Lichtmenge aus Umgebungslicht und Blitzlicht) auf der LCD-Anzeige anzuzeigen. 2-1 Kabelblitzmodus Diese Messmethode wird verwendet, um Synchronisation mit Blitzgeräten sicherzustellen oder um Blitzbirnen durch Anschluss des Synchronkabels zu messen. 1) Schließen Sie das Blitzsynchronkabel an den Synchronanschluss o am Belichtungsmesser an.
5. Messung Hinweis: ● Es besteht die Gefahr von elektrischem Schlag, wenn der Belichtungsmesser mit nassen Händen, bei Regen, in nassen Bereichen oder bei Anwesenheit von viel Feuchtigkeit gehandhabt wird, während Sie den Kabelblitzmodus verwenden. ● Der Elektronenblitz kann ausgelöst werden, wenn Sie das Synchronkabel anschließen oder den Hauptschalter betätigen. ● Bei Blitzgeräten mit extrem niedriger Auslösungsspannung wird der Blitz möglicherweise nicht ausgelöst.
✩ Wenn der Anzeigebereich unterschritten wird (E.u), so drücken Sie die Abwärts-Taste u, um die Verschlusszeit innerhalb des Synchronisationsbereiches der Kamera auf eine längere Verschlusszeit einzustellen, oder erhöhen Sie die Lichtmenge des Blitzes und messen Sie erneut, um einen Messwert (Blendenwert) anzuzeigen. ✩ Wenn die Helligkeit (bzw. Dunkelheit) den Messbereich des L-308S überschreitet, blinkt E.o (bzw. E.u) um anzuzeigen, dass Messung nicht möglich ist.
5. Messung 4) Wenn der Zeitraum von 90 Sekunden überschritten wird und die blinkende Marke anhält, so drücken Sie die Messtaste erneut, um zur Messbereitschaft zurückzukehren. 1/10 Blendenwert 5) Wenn das Licht vom Blitzgerät empfangen wird, so wird der Messwert (Blendenwert) angezeigt. Selbst nach der Messung blinkt die Eingestellte weiter und der Modusmarke Verschlusszeit Messwert Belichtungsmesser ist im Bereitschaftszustand, (Blendenwert) so dass eine neue Messung gemacht werden kann.
6. Sonderfunktionen 1. Messen des Lichtkontrastes 1) Bringen Sie das Lumidisc-Zubehör an (siehe Seite 8). EV-Unterschied der Messwerte Kontrastrate 2) Schalten Sie nur die Hauptlichtquelle ein. Richten Sie die Lumidisc vom Motiv her auf die Hauptlichtquelle und messen Sie. 3) Schalten Sie dann nur die Hilfslichtquelle ein. Richten Sie nun in diesem Zustand die Lumidisc auf die Hilfslichtquelle und messen Sie.
6. Sonderfunktionen 2. Verwendung als Beleuchtungsstärkemesser (Lux oder FC) für einfallendes Licht 1) Bringen Sie das Lumidisc-Zubehör an (siehe Seite 8). 2) Stellen Sie EV-Modus und ISO 100 ein. 3) Halten Sie den Belichtungsmesser parallel vor die Messfläche - die Lumidisc zeigt dabei vom Objekt weg. 4) Bestimmen Sie die Beleuchtungsstärke (Lux) unter Verwendung des gemessenen EV-Wertes aus der Berechnungstabelle.
6. Sonderfunktionen 3. Individualfunktion POWER 1) Halten Sie für Eintritt in den Modus für Individualfunktion die Modustaste e gedrückt und schalten Sie dann den Hauptschalter q ein. 2) Sobald Eintritt in den Modus für Individualfunktion erfolgt ist, werden die Buchstaben 'CS' für Individualfunktion im ISO-Anzeigebereich angezeigt, und die Einstellungsnummer wird im Anzeigebereich für den Blendenwert angezeigt. 3) Die Einstellungsnummer ändert sich bei jedem Druck auf die Modustaste e.
7. Zubehör ● Synchronkabel (separat verkauft) Die ist ein 5 m langes Kabel mit drei Steckern. Ein Belichtungsmesser, eine Kamera und ein Blitzgerät können gleichzeitig angeschlossen werden. Dies ist angenehm, wenn Messungen gemacht werden, da das Synchronkabel nicht umgesteckt werden muss. Weiterhin hat ein Ende des Synchronkabel eine Verriegelungsvorrichtung für sicheren Anschluss an den Belichtungsmesser.
Typ Lichtempfangsmethode Lichtempfangsteil Lichtempfänger Messbetriebsarten • • • • • • • Messbereich (ISO 100) Wiederholungsgenauigkeit Eichungskonstante • • • • Anzeigebereich • • • • Sonstige Funktionen • • Verwendete Batterie Betriebstemperaturbereich Lagertemperaturbereich Abmessungen Gewicht Standardzubehor • • • • • • • • • Digitaler Belichtungsmesser für Umgebungslicht und Blitzlicht Einfallendes Licht und reflektiertes Licht Einfallendes Licht: Lumisphäre, Lumidisc Reflektiertes Licht: L
9. Sicherheitshinweise und Wartung Hinweis: ● Lassen Sie den Belichtungsmesser zum Vermeiden von Beschädigung nicht hinfallen und setzen Sie ihn keinen Stößen aus. ● Lagern Sie den Belichtungsmesser nicht an Orten mit hoher Temperatur bzw. Luftfeuchtigkeit. ● Vermeiden Sie übermäßige Temperaturänderungen, die Feuchtigkeit und interne Kondensation verursachen und zu Fehlfunktion führen können.