Operation Manual
5. Messung
4) Wenn der Zeitraum von 90 Sekunden
überschritten wird und die blinkende Marke
anhält, so drücken Sie die Messtaste erneut, um
zur Messbereitschaft zurückzukehren.
5) Wenn das Licht vom Blitzgerät empfangen wird,
so wird der Messwert (Blendenwert) angezeigt.
Selbst nach der Messung blinkt die
Modusmarke
weiter und der
Belichtungsmesser ist im Bereitschaftszustand,
so dass eine neue Messung gemacht werden
kann. (Automatische Rückstellungsfunktion)
Hinweis: ● Wenn ein Blitz ausgelöst wird und die Blitzhelligkeit im Vergleich
zum Umgebungslicht niedrig ist, reagiert der Belichtungsmesser
möglicherweise nicht. Messen Sie in diesem Fall im
Kabelblitzmodus.
● Leuchtstofflampen mit Schnellstart und Spezialbeleuchtungen
werden manchmal versehentlich als Blitz angesehen und gemessen.
Messen Sie in diesem Fall im Kabelblitzmodus.
● In manchen Fällen erfolgt eine Messung, wenn der
lichtempfindliche Teil eine plötzliche Änderung der Lichtmenge
empfindet, selbst wenn der Blitz nicht ausgelöst worden ist. Bitte
verwenden Sie in einer solchen Situation den Kabelblitzmodus.
● Blitzbimen haben sehr lange Leuchtzeiten, weshalb der
Belichtungsmesser u.U. den Blitz nicht registriert. Bitte verwenden
Sie zum Messen des Lichtes von Blitzbirnen immer den
Kabelblitzmodus.
Bitte beachten: • Einstellen der Verschlusszeit ist ähnlich den vorhergehenden
Anweisungen in Punkt 2-1 Kabelblitzmodus (siehe Seite 14).
• Wenn die ISO-Filmempfindlichkeit nach einer Messung geändert
wird, so wird ein umgerechneter Wert angezeigt.
• Für Messwerte außerhalb des Anzeigebereichs oder außerhalb des
Messbereiches gilt das selbe, wie in den vorhergehenden
Anweisungen 2-1 Kabelblitzmodus (siehe Seite 14).
Messwert
(Blendenwert)
1/10 Blendenwert
Eingestellte
Verschlusszeit