Operation Manual

14
6. Bedienung des Normalzubehörs
Weitere Bedienungsschritte
1.Ablesen des Lichtwertes (EV-zahl)
5
1
0
2
0
4
0
8
0
1
6
0
3
2
0
6
4
0
1
.
2
5
k
-
2
-
1
+
1
+
2
-
2
-
1
+
1
+
2
7
8
9
E
V
S
t
u
d
i
o
D
e
l
u
x
e
1
.
2
5
k
6
4
0
3
2
0
1
6
0
8
0
4
0
2
0
1
0
5
0
2
28
4
56
8
11
16
11.4
100
50
200
60
30
15
8
4
2
1
2
60
12
5
250
500
1
k
1/SEC
8
k
4
k
2k
ISO
8
18
24
64
128
CINE
128
90
64
45
32
22
1
0.7
F
L-398A
H
Für Kameras mit einer Licht-
wertsystem-Verschluß- und
Blendenkombination ist ein
Ablesen dieses Lichtwertes zum
Vornehmen der Einstellung sehr
praktisch.
a. Lesen Sie die Anzeige der
Belichtungsmessernadel !8
auf der Foot-candle Skara e
ab.
b. Übertragen Sie diese Zahl auf
die Ringskala u Drehen Sie
den Skalenring !6 und richten
8
15
30
60
125
250
500
1
k
4
4
2
k
8
18
24
64
128
CINE
.6
2.8
4
2
1
0.
1.4
H
Sie die Zahl auf das Symbol der Skala-Markierung i aus.
Falls die Scheibe für starke Beleuchtung eingesetzt wurde, richten
Sie die Zahl auf das Symbol der H-Markierung o aus.
c. Der durch die Lichtwertmar-kierung y angezeigte EV-Wert stellt
den richtigen Lichtwert dar.
2.Verwendung der Kinoskala
Auflicht- und Reflexionslicht-
messungen beim Filmen erfolgen
auf dieselbe, vorher beschriebene
Weise. Da jedoch die Zahlen der
Kinoskala !2 der Filmkamera-
Filmgeschwindigkeit entsprechen,
lesen Sie die Anzeige der
Blendenskala ab, die der
Empfindlichkeit des verwendeten
Filmes entspricht.
!5