Brochure

ESG 8.43
Anwendungshinweise
Kontaktloses Schalten in allen Bereichen
Halbleiterrelais von Selectron Systems AG eignen sich
besonders für Bereiche wo hohe Ströme schnell ge-
schaltet werden müssen wie zum Beispiel zur Tempera-
turregelung bei Heizungen, oder wo starke Vibrationen
vorhanden sind (keine mechanisch beweglichen Teile),
oder wenn erschwerte Umweltbedingungen herrschen
wie hohe Luftfeuchtigkeit, extreme Temperaturen, usw.
AC-Lastspannungsbereiche bis 660 VAC
AC-Laststrombereiche bis 125 A
DC-Lastspannungsbereiche bis 110 VDC
DC-Laststrombereiche bis 40 A
Nullspannungsschalter
Momentanschalter
Wartungsfrei
Hohe Schaltfrequenz
Betriebstemperatur -55 °C bis +100 °C
Die Surface-Mount-Technologie SMT
Alle Relais von Selectron Systems AG basieren auf SMT.
Dank modernster Bestückungstechnik konnte die
Fehlerquote entscheidend gesenkt werden. Das Ergeb-
nis ist eine unübertroffene und gleich bleibende Quali-
tät.
Solid state relays (SSR) überschreiten 2 000 000
Betriebsstunden
Der durch SMT und andere raffinierte Fertigungsmetho-
den erreichte Qualitätsstandard zeigt sich in der Berech-
nung der "Mean Time Between Failure" (Durchschnittli-
che Zeit zwischen zwei Fehlern) (MTBF).
Der Berechnung zugrunde gelegt ist die zu erwartende
Betriebsstundenzahl einer Relaisfamilie dividiert durch
die Anzahl der nicht applikationsbedingten Ausfälle.
Als festgelegte Annahme werden nur 10% gemeldete
Ausfälle in der Berechnung angenommen.
Die kalkulierte MTBF wird beeinflusst von den jeweiligen
Betriebsstunden einer Relaisfamilie, die zwischen 2 Mio.
und 40 Mio. liegen.
Der Test-Vorteil
Alle von Selectron Systems AG vertriebenen SSRs
durchlaufen sowohl vor als auch nach der Einkapselung
eine umfassende Testreihe. Dabei werden zur Qualitäts-
sicherung nacheinander folgende Tests durchgeführt:
Selbsttest der automatischen Tester
Spannungsabfall in Durchlassrichtung
Sperrspannung
Einschaltspannung (in Abhängigkeit vom Modell AC
oder DC)
Ausschaltspannung (in Abhängigkeit vom Modell AC
oder DC)
Korrekte Arbeitsweise bei ohmscher Last
100 %ige Funktionstests bei einem Leistungsfaktor
von 0,5 induktive Last
Leckstrom bei Nennspannung
Isolationsspannung Eingang-Ausgang und Ausgang-
Bodenplatte