Brochure
ESG 8.48
Ansteuern des SSRs
Um den Ausgang eines SSRs zu aktivieren, wird am
Eingang eine Spannung angelegt, die grösser als jene
ist, die als maximale Einschaltspannung festgelegt ist
(im typischen Fall 3 VDC). Der ausgeschaltete Zustand
tritt ein, wenn Null oder weniger als die minimale
Ausschaltspannung angelegt wird (im typischen Fall 1
VDC). Bei einem AC-Eingang wären die typischen
Effektivwerte zum Einschalten 90 V und zum Ausschal-
ten 10 V. Dabei wird davon ausgegangen, dass DC eine
gleichbleibende DC-Spannung einer Polarität ist und AC
eine ausreichend gut geformte Sinuswelle darstellt.
Unter Berücksichtigung der Eingangs-/Ausgangsisolie-
rung kann der Schalter, der den Eingang zu einem SSR
steuert, mit jeder der beiden Eingangsklemmen in Reihe
angeordnet werden, wenn man davon ausgeht, dass die
Polarität eingehalten wird (DC). Die gleiche Flexibilität
gilt für die Ausgangsseite, bei der die Last ebenfalls mit
jeder der Ausgangsklemmen in Reihe angeordnet
werden kann. Es gibt einige spezielle Typen mit in der
Regel mehr als zwei Eingangs- oder Ausgangsklemmen,
bei denen die Funktionen festgelegt sind (d.h. VCC-
Logik-Eingang und gemeinsam).
Das Aktivierungssignal kann von mechanischen Kontak-
ten oder anderen elektrischen Bauteilen abgeleitet
werden (Abb. 5). Die Mindestspeisespannung durch
diese Kontakte kann gleich der Einschaltspannung des
SSRs sein (im typischen Fall 3 V), während die positiv
Eigenschaften von SSRs
Um Ihnen die Wahl eines für Ihre Anwendungen geeig-
neten SSRs so leicht wie möglich zu machen, bietet
Selectron Systems AG eine breite Produktepalette mit
verschiedenen Gehäusen, Montageoptionen, Anschlus-
stypen und mit unterschiedlichen Schaltfähigkeiten an.
Auswahl des idealen SSRs
Ist für eine bestimmte Anwendung das geeignete SSR
zu ermitteln, sind folgende Punkte zu berücksichtigen:
• die Anforderungen an die Eingangssteuerung
• die Ausgangsspannung
• den Last- oder Ausgangsstrom
• die Anforderungen an die Isolation und die Installation
In vielen Fällen ist es in erster Linie von der Belastungs-
leistung abhängig, ob das SSR auf einer Leiterplatte,
Schalttafel oder DIN-Schiene montiert wird. Bei Lasten
von mehr als 5 bis 7 A ist eine Wärmeableitvorrichtung
erforderlich, um die entstehende Wärme vom SSR
wegzuführen. Je nach Ausführung der SSRs von SIG
Positec Systems sind Wärmeableitvorrichtungen stan-
dardmässig integriert oder sind separat zu Bestellen.
oder negativ bezogenen Transistoren eine Mindestspei-
sespannung benötigen, die einige Zehntel Volt über
dem festgelegten Einschaltschwellenwert liegt, bei-
spielsweise 3,5 VDC. Das ist auf deren Spannungsabfall
in Durchlassrichtung von ca. 0,2 bis 0,4 V zurückzufüh-
ren, wenn sie im Emitterbasismodus angesteuert wer-
den.
+3,5 V min.
PNP
Eingang
Ausgang
SSR
+
–
+3,5 V min.
Eingang
Ausgang
SSR
+
–
NPN
+4,5 V min.
Eingang
Ausgang
SSR
+
–
Ableitmodus
Quellenmodus
TTL
Richtig
Falsch
Abb. 5C: TTL-Gate
Abb. 5B: NPN-Transistor
Abb. 5A: PNP-Transistor