SES 4010SS DE Espresso Copyright © 2017, Fast ČR, a.s.
DE Espresso Wichtige Sicherheitshinweise DIESE SIND AUFMERKSAM ZU LESEN UND FÜR KÜNFTIGE VERWENDUNG AUFZUBEWAHREN. ■■ Dieses Gerät dürfen Personen mit 8 Jahren und älter und Personen mit geminderten physischen, sinnlichen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrungen und Kenntnissen nur dann verwenden, wenn sie unter Aufsicht arbeiten oder über die Anwendung des Gerätes auf sichere Art unterwiesen wurden und etwaige Gefahren verstehen. ■■ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■■ Verwenden Sie die obere Gerätefläche nur zum Aufwärmen von Tassen. Benutzen Sie sie nicht, um Gegenstände abzustellen. ■■ Befüllen Sie den Wasserbehälter mit sauberem kaltem Wasser. Gießen Sie kein heißes Wasser oder andere Flüssigkeiten hinein, und legen Sie keine Gegenstände ein.
■■ Ist das Netzkabel beschädigt, lassen Sie es in einer Fachwerkstatt austauschen, damit Gefahrensituationen vermieden werden. Ein Gerät mit beschädigtem Netzkabel darf nicht benutzt werden. ■■ Um Stromschlagverletzungen zu vermeiden, reparieren Sie das Gerät nicht selbst und modifizieren Sie es nicht. Sämtliche Reparaturen müssen einer autorisierten Servicestelle anvertraut werden. Durch einen Eingriff in das Gerät riskieren Sie den Verlust von gesetzlichen Rechten auf Grund von mangelhafter Leistung, ggf.
A 1 2 3 4 5 6 12 13 7 8 9 14 15 10 11 16 18 17 Copyright © 2017, Fast ČR, a.s.
DE Espresso Bedienungsanleitung ■■ Machen Sie sich bitte vor der Anwendung dieses Gerätes mit seiner Bedienungsanleitung bekannt, und zwar auch in dem Fall, dass Sie die Bedienung von Geräten ähnlichen Typs bereits kennen. Verwenden Sie das Gerät nur so, wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist. Die Bedienungsanleitung ist für weitere Gebrauchszwecke aufzubewahren. ■■ Es ist empfohlen, mindestens für die Dauer des gesetzlichen Rechts auf Grund von mangelhaften Leistungen, ggf.
Hinweis: Das in der Abtropfplatte A11 enthaltene Wasser ist heiß. Seien Sie bei der Manipulation mit der Abtropfplatte besonders vorsichtig. Kontrollieren Sie während des Betriebs regelmäßig den Wasserstand im Behälter A9 und achten Sie darauf, dass er nicht unter den minimalen Füllstand sinkt. 5. VERWENDUNG DER MILCHSCHÄUMDÜSE UND WASSERERWÄRMUNG 5.1 Bereiten Sie sich eine gekühlte Vollmilch oder fettarme Milch und einen Behälter vor, in dem Sie die Milch aufschäumen werden.
■■ Im die Kalkablagerungen zu entfernen, verwenden Sie eine Lösung von 8% Weißessig und Wasser (empfohlenes Mischverhältnis 1:2). Anstelle einer Wasser-Essig-Lösung kann Wasser mit einer kleinen Menge an Zitronensäure oder Entalkungsmittel verwendet werden, das für Geräte vom Typ Espresso bestimmt ist. Die empfohlene Dosierung der Zitronensäure sind 2 Kaffeelöffel pro 0,5 L Wasser. Dosieren Sie das Entalkungsmittel nach den Anweisungen des Herstellers.