User Manual
Udo Müller, Abt ELE 27. November 2000 Seite 10
3.1.2 AAU - Master -> AAU - Slave
Der AAU-Master wird mit dem AAU-Slave über ein 8pol. (4x2Twisted-Pair)
abgeschirmtes Jumper-Kabel verbunden. Die Kontaktierung der Kabelenden zum
Anschluß an AAU - Master und AAU - Slave erfolgt über einen 8pol. geschirmten
Westernstecker. Die AAU-Module enthalten jeweils die entsprechenden Buchsen.
Anschlußbild:
3.2 Software
3.2.1 PIC -> PLL
Die Programmierschnittstelle zwischen dem PIC und der PLL ist dem Datenblatt der
ausgewählten PLL zu entnehmen.
3.2.2 Central Unit (CCU) -> PIC
Die Kommunikation zwischen Central Unit und PIC soll über eine RS232-Schnittstelle
erfolgen. Über diese Schnittstelle werden die Informationen über
• die Einstellung des HF-Kanals
• Auswahl interne/externe Antenne
• Einstellung der Sendeleistung
• Auswahl des zu übertragenden MTS
• HF-Träger ein- und ausschalten
von der CCU zur Aktiven Antenne übermittelt.
LVDS-TX
2fach
LVDS-RX
2fach
MTS1/TXD(CCU)
/RXD(Akt.Ant.)
MT
S
2
HF/PIC
RXD(CCU)TXD(Akt.Ant.)
+15V
1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
3
4
5
6
7
8
MTS 1-
MTS 1+
MTS 2-
MTS 2+
AAU-Master
AAU-Slave