User Manual

Udo Müller, Abt ELE 27. November 2000 Seite 12
Bedeutung von Befehlen und Daten:
B7 B6 B5 B4 B3 B2 B1 B0
Befehl 1: Setze Schalter 0 0 0 0 0 0 0 1
Daten 1: Schaltereinstellung 1 x x x ANT: 0 = Int.
1=Ext.
MTS: 0 = MTS1
1=MTS2
RF-Power: 0 = RF off
1=RFon
EU/US: 0 = US
1=EU
Befehl 2: Setze HF-Kanal 0 0 0 0 0 0 1 0
Daten 2: HF-Kanal 1 K6 K0 CH0: 000 0000
CH1: 000 0001
CH2: 000 0010
... CH95: 101 1111
Befehl 3: Setze Dämpfung 0 0 0 0 0 0 1 1
Daten 3: Dämpfung 1 x x D4 D0 Loss=0dB: 00000
Loss=3dB: 00011
A=6dB: 00110
... A=31dB: 11111
Timingdiagramm der Kommunikation zwischen CCU und PIC
Nach der Übertragung der Konfigdaten von der CCU zur AAU bestätigt die AAU den
Empfang der Daten durch die Rücksendung. In der CCU werden die gesendeten
Konfigurationsdaten mit den bestätigten Daten verglichen. Bei Abweichung erfolgt eine
erneute Sendung der Konfigurationssequenz durch die CCU.
HF/PIC
Startsequenz200ms Konfig.-Daten Stopsequenz
TXD/RXD
RXD/TXD
Startsequenz200ms Konfig.-Daten Stopsequenz