User Manual
Udo Müller, Abt ELE 27. November 2000 Seite 6
2.8 Loopfilter
Durch das Loopfilter wird die Phasendetektorspannung bereinigt. Der DC-Wert dieser
bereinigten Spannung stellt die Schwingfrequenz des VCO´s ein. Die Grenzfrequenz
des Loopfilters muß so dimensioniert werden, daß das Modulationssignal durch die PLL
nicht ausgeregelt werden.
2.9 Additionsstelle
Die Additionsstelle kombiniert die gefilterte Phasendetektorspannung mit dem zu
übertragenden MTS-Signal. Als Ausgangssignal entsteht eine mit dem MTS-Signal
modulierte Abstimmspannug, die die FSK-Modulation des VCO´s mit dem gewünschten
Frequenzhub bewirkt.
2.10 Referenzoszillator
Der Referenzoszillator stellt die Referenzfrequenz für die PLL und die Taktfrequenz für
den PIC zur Verfügung.
Frequenz: 10,368MHz
Toleranz:
±10ppm
Pegel: 3,3V-Logigpegel
Der Quarz ist folgendermaßen spezifiziert:
Frequenz: 10,368MHz
Abgleich-Toleranz:
±10ppm
Temperatur-Toleranz:
±5ppm (0...55°C)
±10ppm (55...65°C)
Resonanz und Last: Parallesresonanz mit CL=25pF
2.11 Treiberstufe
Dem VCO folgt eine Treiberstufe, die das zu sendende ISM-Band Ausgangssignal
verstärkt.