User Manual
Udo Müller, Abt ELE 27. November 2000 Seite 7
2.12 Dämpfungssteller
Mit dem Dämpfungssteller soll die maximal zulässige Sendeleistung der Aktiven
Antenne abgesenkt werden. Die Ansteuerung des Dämpfungsstellers erfolgt über den
PIC. Die Vorgaben für den Wert der Dämpfung werden durch den Kunden an der
Central Unit eingestellt und über die 8pol. Twisted Pair Leitung zur Aktiven Antenne
übertragen. Der Dämpfungsteller soll folgende Einstellmöglichkeiten bieten:
Europa USA
Max. Sendeleistung +10dBm (=10mW) 0dBm (=1mW)
Einstellungen des Dämpfungsstellers
(ohne Berücksichtigung der Grunddämpfung):
-3dB -6dB -10dB
-13dB -16dB -20dB
Der Dämpfungssteller kann auch als AGC-Verstärker ausgelegt werden.
Für den Einsatzbereich in den USA wird auf die Dämpfungseinstellungen -13dB, -16dB
und -20dB verzichtet
2.13 Antennenumschalter
Der Antennenumschalter schaltet zwischen der vorgesehenen internen Chip-Antenne
und einer extern anzuschließbaren 2,4GHz ISM-Band-Antenne um. Als Anschluß für
die externe Antenne wird eine 50Ω-SMA-Buchse vorgesehen.
2.14 Interne Chip-Antenne
Für den Standardbetrieb der Aktiven Antenne ist eine interne Murata-Chip-Antenne
ANCLC2R44J084AAA mit quasi omidirektionaler Richtcharakteristik vorgesehen. Im
Anhang ist das Datenblatt beigefügt.
2.15 Externe Antenne
Als Option soll eine externe gerichtete Antenne über eine 90° abgewinkelte SMA-
Buchse (50Ω) angeschlossen werden können.