Specifications

26
Wenn Störungen auftreten
Fehlercheckliste
Rufen Sie Ihren Sennheiser-Partner an, wenn mit Ihrer
Anlage Probleme auftreten, die nicht in der Tabelle stehen
oder sich die Probleme nicht mit den in der Tabelle aufge-
hrten Lösungsvorschgen beheben lassen.
Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe
keine
Betriebs-
anzeige
verbrauchte Batterien
oder leeres Akkupack
Batterien austau-
schen oder
Akkupack laden
kein
Funksignal
Empfänger und Sender
nicht auf demselben
Kanal
am Sender und
Empfänger
denselben Kanal
einstellen
Reichweite der
Funkstrecke ist
überschritten
Einstellung der
Rauschsperren-
Schwelle pfen
oder den Abstand
zwischen
Empfangsantenne
und Sender
verringern
Funksignal
vorhanden,
kein
Tonsignal,
im Display
leuchtet
die
Anzeige
„MUTE
Sender ist stumm-
geschaltet (MUTE)
Stummschaltung
aufheben (siehe
Bedienungsanlei-
tung des Senders)
Rauschsperren-Schwel-
le
am Empfänger ist zu
hoch eingestellt
siehe
„Rauschsperren-
Schwelle einstellen
auf Seite23
Sender sendet keinen
Pilotton
Pilottonbertra-
gung des Senders
einschalten oder
Pilotton-Aus-
wertung des
Empfängers
ausschalten
Tonsignal
ist
verrauscht
Aussteuerung des
Senders ist zu niedrig
den Sender korrekt
aussteuern
Ausgangspegel des
Empfängers ist zu
niedrig
siehe „Pegel des
Audio-Ausgangs
einstellen auf
Seite23
Tonsignal
ist verzerrt
Aussteuerung des
Senders ist zu hoch
den Sender korrekt
aussteuern
Ausgangspegel des
Empfängers ist zu
hoch
siehe „Pegel des
Audio-Ausgangs
einstellen auf
Seite23
kein Zu-
griff auf
einen be-
stimmten
Kanal
beim Scan der
Kanalbänke wurde auf
diesem Kanal ein
Funksignal gefunden
und der Kanal gesperrt
siehe „Kanalbänke
auf freie Kanäle
prüfen“ auf Seite 22