Specifications
28
Das sollten Sie auch wissen
Rauschunterdrückung durch HDX
Fortschritt, den Sie hören können:
Diese Gerätefamilie ist mit dem Sennheiser-Rauschunter-
drückungssystem HDX ausgerüstet. HDX reduziert Störun-
gen aus dem Funkfeld. Es erhöht den Rauschspannungsab-
stand bei der drahtlosen Tonübertragung auf mehr als
110 dB. HDX ist ein Breitband-Kompanderverfahren, das
die Audio-Pegel auf der Senderseite im Verhältnis 2:1 (auf
dB bezogen) ko mprimiert und auf der Empfängerseite
exakt spiegelbildlich wieder expandiert.
HDX wurde für den Einsatz in der hochwertigen drahtlosen
Bühnen- und Studio technik entwickelt und für Sennheiser
patentiert.
Hinweis:
Nur Sender und Empfänger, die beide mit HDX ausge-
stattet sind, arbeiten einwandfrei zusammen. Ist das
nicht der Fall, ist die Dynamik drastisch verringert, die
Übertragung klingt dumpf und flach. HDX ist an den
Geräten nicht abschaltbar.
Wireless – drahtlose Übertragungsanlagen
Freiheit auf der Bühne, kein Kabelgewirr, kein Stolpern über
störende Kabel, all das wird möglich mit drahtlosen (wire-
less) Übertragungsanlagen. Gefunkt wird im UHF-Bereich.
Und das aus guten Gründen: Dort stören keine Oberwellen
von Netzteilen, Leuchtstofflampen oder Kühlgeräten usw.
Die Funkwellen breiten sich besser aus als im UKW- oder
VHF-Bereich, die Sendeleistung kann sehr gering gehalten
werden und nicht zuletzt sind einige UHF-Bereiche von den
zuständigen Zulassungsbehörden weltweit für Wireless-
Anwendungen freigegeben.
Funkstrecke
Sender
Empf änger
Störsignale