Safety instructions ew D1

2
Wichtige Sicherheitshinweise
Reparaturen
Im Inneren Ihrer Produkte befinden sich keine Komponenten, die Sie reparieren können. Überlassen Sie
Reparaturen ausschließlich zertifizierten Sennheiser-Vertragspartnern.
Brandgefahr durch Überlast
Überlasten Sie mit den Steckernetzteilen weder Steckdosen noch Verlängerungskabel. Andernfalls
besteht das Risiko eines Brandes oder elektrischen Schlages.
Gefahr durch hohe Lautstärke
Wenn die Produkte von Ihnen gewerblich eingesetzt werden, unterliegt der Gebrauch den Regeln und
Vorschriften der zuständigen Berufsgenossenschaft. Sennheiser als Hersteller ist verpflichtet, Sie auf
möglicherweise bestehende gesundheitliche Risiken ausdrücklich hinzuweisen.
An Kopfhörerbuchsen können Schalldrücke über 85dB(A) erzeugt werden. 85dB(A) ist der Schall-
druck, der laut Gesetz als maximal zulässiger Wert über die Dauer eines Arbeitstages auf Ihr Gehör ein-
wirken darf. Er wird nach den Erkenntnissen der Arbeitsmedizin als Beurteilungspegel zugrunde gelegt.
Eine höhere Lautstärke oder längere Einwirkzeit können Ihr Gehör schädigen. Bei höheren Lautstärken
muss die Hörzeit verkürzt werden, um eine Schädigung auszuschließen. Sichere Warnsignale dafür,
dass Sie sich zu lange zu lautem Geräusch ausgesetzt haben, sind:
Sie hören Klingel- oder Pfeifgeräusche in den Ohren.
Sie haben den Eindruck (auch kurzzeitig), hohe Töne nicht mehr wahrzunehmen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der bestimmungsgemäße Gebrauch schließt ein,
dass Sie die Bedienungsanleitungen der Produkte und insbesondere diese Sicherheitshinweise
gelesen und verstanden haben,
dass Sie die Produkte innerhalb der Betriebsbedingungen nur so einsetzen wie in den Bedienungs-
anleitungen und diesen Sicherheitshinweisen beschrieben.
Als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch gilt, wenn Sie die Produkte anders einsetzen, als es in den
Bedienungsanleitungen und diesen Sicherheitshinweisen beschrieben ist, oder die Betriebsbedingun-
gen nicht einhalten.
Die Bedienungsanleitungen zu Ihren Produkten sowie diese Sicherheitshin-
weise stehen Ihnen ebenfalls im Internet unter www.sennheiser.com zur Ver-
fügung.
Sicherheitshinweise für Antennen
Sichern Sie Antennen gegen Herabfallen/Umkippen. Verwenden Sie hierzu Sicherungsseile (safety
wires). Sicherungsseile, Seilendverbindungen und Verbindungsglieder müssen in ihrer Dimensionierung
und Beschaffenheit den Vorschriften und Standards des Landes entsprechen, in dem Sie diese verwen-
den!
www
Manual
SafetyGuide_554647_0714_SP11.book Seite 2 Dienstag, 15. Juli 2014 5:33 17