TX-3301CX Bedienungsanleitung Digitaler Kabel Conax Receiver mit CI
Setone GmbH Rebgartenweg27 DE-79576 Weil am Rhein info@setone.eu www.setone.eu Vielen Dank für Ihre Wahl eines Produktes aus unserem Hause. Unser Produkt entspricht den gesetzlichen Anforderungen und wurde unter ständiger Qualitätskontrolle gefertigt.
Drucklegung. Änderungen vorbehalten. Inhaltsverzeichnis 1. Warnung 2. Frontseite des Geräts 3. Rückseite des Geräts 4. Fernbedienung 5. Anschlussmöglichkeiten 6. Einstellungen (Installation) 6.1 Systemeinstellungen 6.2 Kanäle suchen 6.3 Editieren 6.4 Sonstige 6.5 Hotkeys 7. Common Interface 8. Fehlerbeseitigung 9.
1. Warnung HAUPTSTROMVERSORGUNG : 190 - 250 V AC 50/60 Hz UBERLASTUNG : Überlasten Sie nicht die Steckdose, Verlängerungsschnur oder einen Adapter. Elektrischer Schlag oder Feuer könnte das Resultat sein. FLUSSIGKEITEN: Der Receiver darf keinen Flüssigkeiten ausgesetzt werden. Platzieren Sie keine Gegenstande auf dem Gerät, die mit Flüssigkeiten gefüllt sind. Wie z.B. Vasen. REINIGUNG : Trennen Sie den Receiver von der Steckdose bevor Sie ihn säubern.
2. Frontseite des Geräts 1. Powertaste Schaltet den Receiver aus und ein. 2. Display (4 Zeichen / 7-Segment) Das 4 stellige Display zeigt ihnen die Programmnummer und andere Informationen an. Im Stand-by Modus zeigt es die Uhrzeit an. Die rote Leuchtdiode zeigt den Stand-by Modus an. 3. Infrarotempfänger Empfängt die Signale der Fernbedienung. 4. Tasten Damit wechseln Sie die Kanäle wenn Sie sich nicht im Menü befinden. Im Menü bewegen Sie damit den Cursor auf und ab. 5. CI Modul Schacht 6.
Audio-Ausgang für den Anschluss mittels RCA Chinch-Stecker. VIDEO (VIDEO Output) Video-Ausgang für den Anschluss mittels RCA Chinch-Stecker. 3. S/PDIF Anschlussbuchse für digitales Audiogerät 5. SCART TV, VCR Zum Anschluss von einem TV-Gerät (TV-Scartbuchse) oder Videogerät (VCR-Scartbuchse) mit einem SCART-Kabel. 6. RS 232C Serieller Anschluss für den Anschluss eines PC (Software Update). 7. POWER 100-240V AC (Automatische Einstellung).
Wählen der Einschlafzeit. 10. OPTION Anzeige der Untertitel (soweit vom Sender übertragen). 11. PAUSE Friert das Bild ein. 12. Zifferntasten (0-9) Programmdirektauswahl, Eingabe von numerischen Operationen oder des PIN-Code. 13. EPG Zeigt die Informationen des elektronischen Programmführers. 14. EXIT / BACK Rückkehr zum vorherigen Status im Menu oder zum Verlassen des Hauptmenüs. 15. CH UP/DOWN Kanal auf/abwärts 16. OK Bestätigt die Wahl der hervorgehobenen Menüzeile wenn Sie die OK-Taste drücken.
6.Einstellung (Installation) 6.1. Systemeinstellungen Diese Option hilft Ihnen bei zusätzlichen Einstellungen wie Sprache, OSD, A/V- Ausgang, Zeit und Sperren von Menüpunkten. 1-1. Spracheinstellung Wählen Sie Ihre Sprache für Menü, Audiosprache und Untertitelsprache aus. Wählen Sie "Spracheinstellung" mit den Links/Rechts -Tasten und drücken Sie die OK-Taste um zu bestätigen. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus, wie z.B. Deutsch. 1-2.
A. Einblendzeit des Infobalkens 1. Wählen Sie "OSD einstellen" mit den Links/Rechts-Tasten aus. 2. Wählen Sie die Einblendzeit aus, indem Sie die Auf/Ab- Tasten verwenden. B. OSD Transparenz 1. Wählen Sie "OSD Transparenz" mit den Links/Rechts- Tasten aus. 2. Ändern Sie die Transparenz vom OSD mit den Auf/Ab- Tasten. 1-3. Einstellung des Ausgangsignals Einstellen der Anschlüsse für die angeschlossenen Geräte wie z.B. Ihr Fernsehgerät. 1-4.
oder Installation einzuschränken. 3. Wahlen Sie "Ja" indem Sie die Links/Rechts- Tasten verwenden. D. Gegenwärtiges Passwort Geben Sie das gegenwärtige Passwort durch Eingeben der Zahlen ein. E. Neues Passwort Geben Sie eine 4-stellige Zahl als Ihr neues Passwort ein, nachdem Sie das gegenwärtige Passwort eingegeben haben. F. Bestätigen des Passworts Um Ihr neues Passwort zu bestätigen, geben Sie die gleiche 4.stellige Zahl ein. 6.2.
Durchsucht die Sender von Startfrequenz bis Endfrequenz. Symbolrate ist fix und der Demodulationsmodus arbeitet mit einer Sequenz von 16QAM, 32QAM, 64QAM, 128QAM, 256QAM. 2-2. Netzwerksuche Durchsucht alle Sender des jeweiligen Netzwerkes automatisch. Wenn im Netzwerk keine Transponderinformationen hinterlegt sind, wird dieser Modus nicht funktionieren. 2-3. Blinde Suche Durchsucht alle Frequenzen im 1-MHz-Intervall. Symbolrate ist fix.
4-1. Informationen Hier sehen Sie die H/W und S/W Version. 4-2. Fabrikeinstellung Diese Funktion setzt den Receiver auf die Fabrikeinstellungen zurück. 4-3. Timereinstellung. Sie können 4 Timereinstellungen vorwählen oder deaktivieren. „Nicht aktiv“ deaktiviert die Timerfunktion. Drücken Sie die OK-Taste auf einer Timereinstellung um die Timertabelle anzuzeigen. Der Timer bestimmt die AN/AUS-Zeit und kann für VCR-Aufnahme verwendet werden. 1. Timermodus Wecktimer bestimmt den Timer-Modus.
1) Kopieren Sie die neue Software von Ihrem PC auf den USB-Stick z.B. TX-3300C.bin 2) Stecken Sie den USB-Stick in den USB – Port Ihres Receivers und warten 2-3 Sekunden. 3) Wählen Sie Sonstige im Hauptmenü und wählen Sie USB mit den Auf/Ab - Tasten der Fernbedienung. Drücken Sie OK um das gewünschte Downloadfile im USB-Stick zu finden Anmerkung: Wenn der USB-Stick nicht korrekt erkannt wird oder das korrekte File nicht vorhanden ist, erscheint eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm.
Zeigt Ihnen die Anbieterliste mit den entsprechenden Programmen an. 7. Common Interface Die angezeigten Informationen im Menü unterscheiden sich je nach verwendetem CI-Modul. Falls kein CI Modul in einem der Schächte installiert ist erscheint “Nicht installiert“ Wenn Sie eine Smartcard einführen, können Sie je nach Smartcard Informationen des Anbieters sehen. 8. Fehlerbeseitigung Symptome Das Display leuchtet nicht. Mögliche Ursache und Abhilfe Das Stromkabel ist nicht angeschlossen.
9. Technische Daten Tuner Demodulation Audio-Decoder Eingangsfrequenz 52.5-828 MHz Anschlussbuchse IEC 169-2 (Stecher, Buchse) Eingangsimpedanz 75 Ohm Eingangs-Dynamikbereich -20 dBmV to +20 dBmV(64QAM) ZF Bandbreite 8MHz Wellenform QAM(16,32,64,128,256) Symbolrate 1.9-6.9MBaud Standard ISO/IEC 13818, MPEG-2MP@ML Seitenverhältnis 4:3 oder 16:9 Auflösung Max 720 x 576 Standard ISO/IEC 13818-2, Layer 1 & 2 Audiokanal Mono, Dual-Kanal, Stereo, Joint Stereo Sample -Frequenz 32, 44.
RF TV STANDARD PAL B/G/I RF Durchschleifen 75ohm, IEC 169-2 RCA Ausgang 4 RCA SCART Ausgang TV/ VCR 8.