User manual

7
DE DE
Mangelnde Hygiene
Durch mangelnde Hygiene können sich Keime im
Gerät bilden:
Leeren und reinigen Sie die Kaffeekanne, den
Filter einsatz und den Permanentlter täglich.
Entleeren Sie das Gerät, wenn Sie es länger nicht
benutzen.
Wechseln Sie das Wasser täglich, um Keimbildung
vorzubeugen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, ►„7 Gerät
reinigen“ auf Seite 13.
Entkalken Sie das Gerät regelmäßig, ►„7.4 Gerät
entkalken“ auf Seite 14.
Die Verwendung falscher Reinigungsmittel birgt Ge-
sundheitsrisiken:
Verwenden Sie ausschließlich die in dieser Bedie-
nungsanleitung beschriebenen Reinigungsmittel und
-utensilien zur Reinigung Ihres Geräts.
Gefahren für das Gerät
Durch falsche Handhabung des Geräts können Schä-
den entstehen:
Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene,
rutschfeste, hitzebeständige Oberäche, die zudem
nicht mit den Gummifüßen reagiert.
Stellen Sie das Gerät nicht auf eine heiße Oberä-
che oder in der Nähe von starken Hitzequellen auf.
Lassen Sie das Netzkabel nicht herunterhängen.
Dadurch entsteht Stolpergefahr.
Füllen Sie ausschließlich kaltes, frisches Leitungs-
wasser in den Wassertank. Warmes bzw. heißes
Leitungswasser oder andere Flüssigkeiten können
das Gerät beschädigen.
Verwenden Sie keine karamellisierten oder mit
Zucker überzogenen Kaffeebohnen.
Verwenden Sie keinen Rohkaffee (grüne, ungeröste-
te Bohnen) oder Mischungen mit Rohkaffee. Diese
können das Gerät beschädigen.
Füllen Sie kein Kaffeepulver in den Bohnenbehälter.
Bevor Sie das Gerät verstauen, ziehen Sie den
Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig
abkühlen.