Operation Manual

6
- in landwirtschaftlichen Betrieben,
- von Kunden in Hotels, Motels und
weiteren typischen Wohnumgebungen,
- in Frühstückspensionen.
Wandhalter
Der Wandhalter dient zur Aufbewahrung des
Gerätes und als Ladestation.
Den Wandhalter senkrecht mit den
beiliegenden Dübeln und Schrauben in
der Nähe einer Steckdose befestigen. Der
Klinkenstecker muss in der Wandhalterung
eingesetzt sein und muss nach oben zeigen.
Die Fugendüse mit Bürste und die
Gummidüse können rechts und links des
Gerätes auf die Halterung gesteckt werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme muss
der Entladeschutz am Ein-/Aus-Schalter
entfernt werden! Dazu den Entladeschutz
nach oben herausziehen und entsorgen.
Ladevorgang
Vor der ersten Inbetriebnahme des
Akkusaugers muss der leere Akku zunächst
ca. 10 Stunden aufgeladen werden.
Netzteil in eine Steckdose stecken.
Ein/Aus-Schalter in die Null-Stellung
bringen.
Den Akku-Sauger in den Wandhalter
einsetzen. Der Ladevorgang beginnt und
die Kontrollleuchte leuchtet rot. Sobald
die rote Kontrollleuchte erlischt, ist das
Gerät einsatzbereit.
Der Akku-Sauger kann am Netzteil
angeschlossen bleiben, um ihn
dauernd betriebsbereit zu halten.
Während des Ladevorgangs kann sich
das Netzteil leicht erwärmen. Dies ist ein
normaler Vorgang und kein Anzeichen
einer Funktionsstörung.
Wird der Akku-Sauger eine längere Zeit
nicht benutzt, kann sich die Kapazität des
Akkus verringern. Nach einigen Lade-/
Entladevorgängen wird aber wieder die
ursprüngliche Kapazität erreicht.
12 V Anschluss
Mit dem 12 V Anschluss kann der Akku
des Gerätes über den Zigarettenanzünder
des Fahrzeugs aufgeladen werden.
Den kleinen Stecker des Anschlusskabels
in die 12V Buchse des Akku-Saugers
und den großen Stecker in den
Zigarettenanzünderanschluss des
Fahrzeugs stecken.
Die Spannungsversorgung erfolgt direkt
aus dem Bordnetz des Fahrzeugs. Die
Kontrollleuchte leuchtet rot.
Flüssigkeiten aufsaugen
Die Gummidüse vor dem Aufsaugen von
Flüssigkeiten vollständig in die Saugöffnung
stecken.
Fugendüse
Die Fugendüse wird zum Saugen von
Fugen, Ecken und anderen schwer
zugänglichen Stellen vorne in die
Saugöffnung eingesteckt.
Fugenbürste
Die Fugenbürste wird vorne auf die
Fugendüse gesteckt. Sie dient zum Reinigen
von unebenen Flächen, wie z.B. Tastaturen.
Inbetriebnahme
Akku-Sauger vom Wandhalter abnehmen.
Bei Bedarf das entsprechende Zubehör in
die Saugöffnung stecken.
Das Gerät mit dem Ein/Aus-Schalter