Operation Manual

übernommen werden.
Das Gerät ist zur Verwendung im
Haushalt bestimmt, nicht für den
gewerblichen Einsatz.
Reparaturen an Elektrogeräten müssen
von Fachkräften durchgeführt werden,
da Sicherheitsbestimmungen zu
beachten sind und um Gefährdungen zu
vermeiden. Dies gilt auch für den
Austausch der Anschlussleitung.
Schicken Sie daher im Reparaturfall das
Gerät zu unserem Kundendienst. Die
Anschrift finden Sie im Anhang der
Anweisung.
Kurzzeitbetrieb
Das Gerät ist für Kurzzeitbetrieb (KB 10
Min.) ausgelegt, d.h. Sie können es bis zu
max. 10 Minute benutzen. Dann muss das
Gerät zum Abkühlen ausgeschaltet werden.
Nach ausreichender Abkühlzeit ist das
Gerät wieder einsatzbereit.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme alle Teile
wie unter Reinigung und Pflege beschrieben
reinigen.
Planetarisches Rührsystem
Die Rührelemente sind außerhalb der Mitte
angebracht und drehen sich sowohl um die
eigene Achse, als auch um die Achse der
Aufnahme für die Rühreinsätze. Dadurch
werden die Zutaten vom Rand der Schüssel
her zur Mitte hin optimal vermischt.
Überlastungsschutz
Das Gerät ist mit einem Überlastungsschutz
ausgestattet. Falls das Gerät zu stark belastet
wird, schaltet es sich ab. Den Reglerknopf in
die Position 0 drehen, Netzstecker ziehen
und das Gerät abkühlen lassen.
Anschließend das Rührwerk aufschwenken
und den gelben Überlastungsschutzschalter
drücken. Das Gerät kann wieder in Betrieb
genommen werden.
Drehregler
Das Gerät ist mit einem stufenlosen
Drehregler ausgestattet.
Folgende Drehzahlstufen sind möglich:
P kurzzeitig mit hoher Drehzahl
0 Gerät ausgeschaltet
1 niedrigste Drehzahl
2-4 niedrige Drehzahl
5-8 mittlere Drehzahl
9-11 hohe Drehzahl
MAX maximale Drehzahl
Benutzung der Drehzahlstufen
-
Starten Sie mit einer niedrigen Drehzahl,
besonders bei flüssigen, cremigen oder
mehligen Zutaten.
-
Drehzahlstufen 1 bis 4 zum langsamen
Anrühren, Quirlen, Unterheben und
Untermischen von Zutaten sowie bei
flüssigen Zutaten und zur Herstellung
von Knetteig.
-
Drehzahlstufen 5 bis 9 für Kuchen- und
Gebäck-Teig.
-
Drehzahlstufen 10 bis MAX zum
Schlagen mit dem Schneebesen und zum
Vermischen.
Schneebesen
Für leichte flüssige Mischungen, wie Creme,
Eiweiß, Sahne (Rahm) usw., eignet sich der
Schneebesen.
Knethaken
für mittelschwere Mischungen
Dieser Knethaken dient zum Mischen von
mittelschweren Mischungen wie Rührteig,
Kartoffelpüree usw.
für schwere Teige
Mit diesem Knethaken können schwere
Teige geknetet werden.
Handhabung
-
Entriegelungshebel (9) im Uhrzeigersinn
drehen und damit das Rührwerk
entriegeln ( ). Rührwerk nach oben
2