Operation Manual

Liebe Kundin, lieber Kunde,
jeder Benutzer sollte vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen.
Anschluss
Das Gerät nur an eine vorschriftsßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die Netzspannung muss der
auf dem Typenschild des Getes angegebenen Spannung entsprechen. Das Gerät entspricht den Richtlinien, dier die
CE-Kennzeichnung verbindlich sind.
Das Gerät nicht an Wechselrichter oder zusammen mit anderen Geräten über ein Verlängerungskabel
anschließen.
Die Anschlussleitung sollte nicht die Rückseite, wie z.B. den Wärmetauscher berühren, um eventuelle
Vibrationsgeräusche zu vermeiden.
Allgemein
Das Gerät ist ein Kompressorkühlgerät mit 2 Kühlbereichen, welches für kurzfristiges Aufbewahren von
Lebensmitteln im Kühlteil und längerfristiges Aufbewahren im Gefrierteil geeignet ist.
erfüllt alle Anforderungen, die an Haushaltskühlgeräte gestellt werden.
Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden, das Gerät nur verpackt transportieren und mit zwei
Das Gerät enthält das umweltfreundliche, jedoch brennbare Kältemittel Isobutan (R600a). Daher
ist darauf zu achten, dass das Kältesystem beim Transport und auch nach Aufstellung des
Gerätes geschützt wird. Bei Beschädigung des Systems darf das Gerät nicht in Betrieb
genommen werden. Offenes Feuer oder Zündquellen in der Nähe des Kältemittels entfernen und den Raum
gut lüften.
Warnung! Kühlkreislauf nicht beschädigen. Herausspritzendes Kältemittel kann zu Augenverletzungen
führen oder sich entzünden.
Warnung! Belüftungsöffnungen der Geräteverkleidung oder des Aufbaus von Einbaumöbeln nicht
verschließen. Es muss eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet sein.
Warnung! Zum Beschleunigen der Abtauung keine andere mechanischen Einrichtungen oder sonstigen
künstlichen Mittel, z.B. Heizgeräte, verwenden, als in dieser Anleitung beschriebenen.
Nehmen Sie nicht das Eis zu sich, das Sie aus dem Gerät entfernt haben.
Warnung! Keine elektrischen Geräte (z.B. Eisbereiter usw.) innerhalb des Lebensmittellagerraumes
betreiben, die nicht in der Anleitung beschrieben sind.
Vor dem Anschließen des Gerätes ist zu überprüfen, ob das Gerät und die Netzanschlussleitung keine
Transportschäden aufweisen.
Überprüfen Sie die Anschlussleitung regelmäßig auf Beschädigungen. Im Falle einer Beschädigung darf das
Gerät nicht benutzt werden.
Legen Sie keine Elektrowärmegeräte auf das Gerät, um Brandgefahren zu vermeiden. Stellen Sie auch keine
Wasserkocher auf das Gerät, damit überkochende Flüssigkeiten die elektrische Isolierung nicht
beeinträchtigen.
Nur für den Haushalt übliche Lebensmittel im Gerät lagern.
Hochprozentigen Alkohol nur dicht verschlossen und stehend lagern.
Keine überlagerten Lebensmittel verzehren. Sie können zu einer Lebensmittelvergiftung führen. Bereits
aufgetaute Lebensmittel nicht erneut einfrieren.
Ablagen, Fächer, Tür usw. nicht als Trittfläche oder zum Aufstützen missbrauchen.
Im Geräteinnenraum nicht mit offenem Feuer oder Zündquellen hantieren.
2
vorgesehen. Das Gerät
Haushaltsbereich
Das Gerät KS 9865/66/67/68/70/71 ist eingeteilt in die Klimaklasse “N” und ist für die Nutzung im
Personen aufstellen.
vorgesehen.
DE
Haushaltsbereich
Das Gerät KS 9872/73/74/97/98/99/98770 ist eingeteilt in die Klimaklasse "ST" und ist für die Nutzung im