Operation Manual

VORWORT Oliver 500
Bedienung
Seitenansicht .......................................2-3
Lenkerarmaturen ....................................4
Stromschloss .......................................... 5
Sitzposition .............................................5
Sattelhöhe einstellen ..............................6
Sattel einstellen ......................................6
E-Roller zusammenfalten ....................7-9
Sicherheitshinweise Ladegerät.............10
Ladegerät Funktionen......................11-12
Sicherheitshinweise Akku ..................... 13
Handhabung von Akku ....................14-15
und Ladegerät
Akku laden ............................................16
Akkufach öffen Akku entnehmen ..........17
Fahren
Sicherheitshinweise ......................... 18-19
Ein- und Ausschalten des Antriebs ....... 20
Kapazitätsanzeige ................................20
TURBO Schalter ...................................20
Reichweite ............................................ 21
Stromdrehgriff ....................................... 21
Anfahren ............................................... 22
HINWEIS
Schüssel
Mit Ihrem E-Roller erhalten Sie zwei
identische Schlüssel für das Strom- und
Akkufach Schloss.
Bewahren Sie den Zweitschlüssel an einem
sicheren Ort auf.
Tacho
Alles Wissenswerte über den Tacho entneh-
men Sie bitte der beiliegenden Anleitung
des Herstellers.
Zur Tacho Eingabe den Reifen Abrollumfang
von 977 mm verwenden.
Mitnahme von Lasten ...........................22
Bremsen ...............................................23
E-Roller abstellen .................................24
Reifendruck ..........................................24
Pege
Pege ..............................................25-26
Entsorgung ...........................................27
Technische Änderungen, ...................... 28
Zubehör, Ersatzteile
Wartung
Federbein einstellen .............................29
Technische Daten
Fahrgestell ............................................30
Motor-Akku-Ladegerät ..................... 31-32
Gewährleistung UND SERVICE
Gewährleistungsbedingungen .............. 33
Verschleissteileliste .........................34-35
Übergabenachweis ...............................36
Wartungsplan .................................. 37-38
Wartungsnachweis ............................... 39
Fahrzeug -Kenndaten Typschild ........... 41
INHALTSVERZEICHNIS
Diese Betriebsanleitung sollten Sie auf-
merksam durchlesen, um sich schnell
mit Ihrem Fahrzeug vertraut zu machen.
Die sachkundige Behandlung, neben der
regelmäßigen Pflege und Wartung des
Fahrzeuges dient seiner Werterhaltung.
Bitte beachten Sie aus Gründen der Si-
cherheit auch unbedingt die Informationen
über Änderungen, Zubehör und Ersatzteile.
Geben Sie die Betriebsanleitung beim
Verkauf Ihres Fahrzeuges dem neuen
Besitzer mit.
SFM Bikes arbeitet ständig an der Weiter-
entwicklung aller Modelle. Bitte haben Sie
Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit
Änderungen des Lieferumfanges in Form,
Ausstattung und der Technik möglich
sind. Aus den Angaben, Abbildungen und
Beschreibungen dieser Betriebsanleitung
können daher keine Ansprüche hergeleitet
werden.
Alle Texte, Abbildungen und Anweisungen
dieser Anleitung benden sich auf dem In-
formationsstand zum Zeitpunkt der Druck-
legung. Die in dieser Anleitung enthaltenen
Angaben sind bei Ausgabeschluss gültig.
Irrtum bzw. Auslassungen vorbehalten.
Nachdruck, Vervielfältigung oder Über-
setzung, auch auszugsweise, ist ohne
Genehmigung nicht gestattet. Alle Rechte
nach dem Gesetz über das Urheberrecht
bleiben SFM Bikes ausdrücklich vorbehal-
ten. Änderungen vorbehalten.
SFM Bikes Distribution GmbH
Bitte besonders beachten:
BRANDGEFAHR
Der Akku und das Ladegerät sind aufei-
nander abgestimmt. Laden Sie deshalb
den Akku niemals mit einem anderen
Ladegerät. Es besteht Brandgefahr!
Ein Gewährleistungsanspruch besteht
dafür nicht.
WARNUNG
Vorsichtsmaßnahmen, die vor möglicher
Unfall-, Verletzungs- oder Lebensgefahr
schützen.
ACHTUNG
Wichtige Hinweise und Vorsichtsregeln,
die eine Beschädigung des Fahrzeuges
verhindern. Nichtbeachtung kann zum
Gewährleistungsausschluss führen.
HINWEIS
Besondere Hinweise zur besseren Hand-
habung bei Bedien-, Kontroll- und Einstell-
vorgängen sowie Pegearbeiten.
Sicherheitssymbole und Hinweise
Oliver 500
1