Handbuch
Inhalt 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Eigenschaften Spezifikationen Verpackungsinhalt Die Maus im Überblick Anschluss am Rechner Installation der Software Der Editor 7.1 Starten des Editors 7.2 „Tastenkonfiguration“-Fenster 7.3 Pulldown-Menüs 7.3.1 „Erweitert“-Untermenü 7.3.2 „Basic“-Untermenü 7.3.3 „Sonstiges“-Untermenü 7.3.4 „Medien“-Untermenü 7.3.5 Profile 7.4 „DPI-Einstellung“-Fenster 7.5 „Beleuchtung“-Fenster 7.6 „Erweitert“-Fenster 7.
1. Eigenschaften • • • • • • • • • • • • Avago 9500 V2 Pro Laser-Sensor 10 programmierbare Tasten Programmierbares 4-Wege-Scrollrad 5 linsenförmige Keramik-Gleitfüße LC-Display zur DPI-Anzeige 256 KB interner Speicher für Benutzerprofile Goldbeschichteter USB-Stecker Textilummanteltes Kabel Weight-Tuning-System Ergonomisches Design Gummierte Oberfläche für maximalen Halt Beigelegte Konfigurationssoftware 2. Spezifikationen Max. DPI 6000 Max. Beschleunigung 30 G Mausgewicht max.
. Die Maus im Überblick D B A C E A – LCD-Anzeige B – Linke Maustaste C – 4-Wege-Scrollrad und mittlere Maustaste (frei programmierbar) D – Rechte Maustaste (frei programmierbar) E – DPI-Wahltasten (frei programmierbar) F – Game-Taste (frei programmierbar) F H G G – Daumentaste 1 (frei programmierbar) H – Daumentaste 2 (frei programmierbar) darkglider 4
A A – Mausfüße aus Keramik B – Weight-Tuning-System B darkglider 5
5. Anschluss am Rechner 1. Verbinden Sie den USB-Anschluss der Maus mit einem freien USB-Anschluss Ihres Rechners. 2. Das Betriebssystem erkennt die Maus automatisch und alle benötigten Treiber werden installiert. 3. Sollte die Maus nicht erkannt werden, trennen Sie die Verbindung und probieren Sie einen anderen USB-Anschluss Ihres Rechners. 6. Installation der Software 1. Bevor Sie die mitgelieferte Software installieren, sollten Sie bereits vorhandene Maus-Software deinstallieren. 2.
.2 „Tastenkonfiguration“-Fenster E A B C D F G H I J A B C D E F G – – – – – – – „DPI-Einstellung“-Fenster: siehe unten 7.4 „Beleuchtung“-Fenster: siehe unten 7.5 „Erweitert“-Fenster: siehe unten 7.6 „Favoriten“-Fenster: siehe unten 7.7 Fenster verkleinern/Anwendung schließen Profile: Der DarkGlider können bis zu fünf verschiedene Profile zugewiesen werden (siehe unten 7.3.
7.
7.3.1 „Erweitert“-Untermenü A B C D E F G A – DPI erhöhen B – DPI verringern C – Nächstes Profil auswählen D – Vorheriges Profil auswählen E – Definiert die Anzahl von Linksklicks (max. 20), die beim Drücken der Taste ausgeführt werden F – Weist der Taste einen Buchstaben der Tastatur zu G – Ruft den Makro-Manager auf. Die DarkGlider kann Makros, die bis zu 20 verschiedene Tastenanschläge enthalten, aufzeichnen.
7.3.4 „Medien“-Untermenü A B C D E F G A B C D E F G – – – – – – – Abspielen/pausieren Anhalten Vorheriger Titel Nächster Titel Lautstärke erhöhen Lautstärke verringern Stummschaltung 7.3.5 Profile Bis zu fünf verschiedene Profile können angelegt werden, so dass für verschiedene Spiele oder Anwendungsprogramme die passenden Tastenbelegungen bereit stehen.
7.4 „DPI-Einstellung“-Fenster Die einzelnen DPI-Stufen können in diesem Einstellungsfenster aktiviert/deaktiviert werden.
7.5 „Beleuchtung“-Fenster In diesem Fenster kann die Beleuchtung der Maus eingestellt werden.
7.
7.7 „Favoriten“-Fenster In diesem Fenster können verschiedenen Programmen (Spiele, Anwendungen etc.) die entsprechenden Profile direkt zugewiesen werden.
Rechtliche Hinweise: Für evtl. auftretenden Datenverlust, insbesondere durch unsachgemäße Handhabung, übernimmt SHARKOON keine Haftung. Alle genannten Produkte und Bezeichnungen sind Warenzeichen und/oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und werden als geschützt anerkannt. Als ein Teil von SHARKOONs Politik der fortwährenden Produktverbesserung unterliegen Produktdesign und -spezifikationen Änderungen ohne vorherige Ankündigung.