User manual

106
Bedienungsanleitung
DEU
AUSWAHL DER HEIZUNG ODER KÜHL- BETRIEBS
Heizung
Kühlung
Bei der Umschaltung zwischen Heizung und Kühlung wird die gewünschte
Tages- und Nachttemperatur verändert.

-
peratur. Die Temperatur wird mit dem Parameter S2.12 und S3.12 einge-
stellt.
Damit die Kühlung läuft, muss unbedingt der Raumfühler oder die Raumein-
heit angeschlossen und das System zur Kühlwasserzufuhr eingeschaltet sein.
EMISSIONS MESSUNG:
Diese Betriebsart ist für die Emissionsmessung bestimmt. Der Regler aktiviert den Bren-
ner und hält die Kesseltemperatur zwischen 60 ° C und 70 ° C mit geeigneter Ansteue-
rung von Lasten (Heizkreise, Brauchwasser). Dadurch ist der Betrieb des Kessels ohne
Brenner-Auschaltungen ermöglicht.
Die Funktion ist automatisch nach 20 Minuten ausgeschaltet. Indem Sie das Symbol ein
weiteres Mal betätigen beenden Sie die Funktion früher.
MANUELLER BETRIEB:
Diese Betriebsart wird zur Prüfung des Heizsystems oder im Falle eines Defekts verwen-
det. Jeder Steuerausgang kann manuell eingeschaltet, ausgeschaltet oder auf Automatik-
betrieb eingestellt werden.
Zwischen den einzelnen Ausgängen R1 bis R9 bewegt
man sich mit den Tasten
und . Der Ausgang, dessen
Status verändert werden soll, wird mit Drücken der Taste
ausgewählt, ON, OFF oder AUTO fängt zu blinken
an. Jetzt kann der Status des Ausgangs mit den Tasten
und verändert werden. Die Einstellung bestätigt man
mit der Taste
.
Die Einstellung verlässt man mit dem Drücken der Taste
.
 