User manual

127
Wartungsanleitung
DEU
Para-
meter
Parameterbezeich-
nung
Beschreibung des Parameters Einstellungs-
bereich
Übernom-
mener Wert
S4.8 MIN. BRAUCHWAS-
SERTEMP. BEIM HEI-
ZEN MIT FESTBRENN-
STOFFKESSEL ODER
WÄRMESPEICHER
Wenn es möglich ist mit Festbrennstoffkessel oder
Pufferspeicher das Brauchwasser bis zur min. Temperatur
zu erhitzten, wird sich für dem Bedarf der Brauchwas-
sererwärmung die zusätzliche Quelle nicht einschalten
(Flüssigbrennstoffkessel, Wärmepumpe, Elektrik).
Wird die Einstellung 6 oder 7 ausgewählt, muss das
Brauchwasser immer bis zur gewünschten Temperatur
erhitzt werden:
6- mit Heizquellen-Umschaltverzögerung
7- ohne Heizquellen- Umschaltverzögerung
Die Einstellung ist nur Wirksam bei Schemata mit zwei
Wärmequellen.
1- 45 ° C
2 - 50 °C
3- 5 5 °C
4- 6 0 °C
5- 65 °C
6- KEINE
EINSCHR.
7- KEINE
EINSCHR., IST
VERZÖGERT
3
S4.10
GEWÜNSCHTE
BRAUCHWASSERTEM-
PERATUR BEI HEIZEN
MIT KOLLEKTOREN
ODER FESTBRENN-
STOFFKESSEL
Mit der Einstellung wird die gewünschte Temperatur der
Brauchwasser bei Erwärmung mit Sonnenkollektoren oder
Festnbrennstoffkessel bestimmt.
50 ÷ 90 °C
70
S4.11
MIN. RAUMTEMP. MIT
WÄRMEPUMPE FÜR
BRAUCHWASSER
Solange die Raumtemperatur höher als der eingestell-
te Wert ist, blockiert der Regler die Erwärmung der
Brauchwasser aus dem System der Zentralbeheitzung.
Das Wasser wird nur durch die eingebaute Wärmepumpe
erhitzt.
Für die richtige Funktionsweise ist die Einstellung von
S1.4= 8 (für T1) und S1.5=11(für T8) nötig.
5 ÷ 30 °C
16
S4.12 AUSSCHALTVER-
ZÖGERUNG DER
UMWÄLZPUMPE
Mit der Einstellung bestimmen wir die Ausschaltver-
zögerung der Umwälzpumpe, wenn die gewünschte
Temperatur der Brauchwasser erreicht ist.
0 ÷ 10 Min
5
'%
Para-
meter
Parameterbezeich-
nung
Beschreibung des Parameters Einstellungs-
bereich
Übernom-
mener Wert
S5.1 MAXIMALE KESSEL-
TEMPERATUR
Das Einstellen der maximalen Kesseltemperatur für
Flüssigbrennstoffkessel.
60 ÷ 160 °C
90
S5.2 HYSTERESE UND ART
DER BRENNERFUNK-
TION
Mit der Einstellung wird die Art der Brennersteuerung und
Hysterese bestimmt:
1 - Das schalt Relais R1 schaltet ab wenn Heizung erfor-
derlich ist, unabhängig von der Temperatur der Heizquel-
le. Hiermit blockieren wir den Betrieb der Selbstständigen
Heizanlage (zum Beispiel Rotex Kessel)
2 - Das schalt Relais R1 schaltet ab wenn Heizung erfor-
derlich ist, unabhängig von der Temperatur der Heizquel-
le. Hiermit blockieren wir den Betrieb der Selbstständigen
Heizanlage (zum Beispiel Gastherme oder Wärmepumpe)
3 bis 20 - Hysterese zur Brennersteuerung.
1- AUS
2- EIN
3 ÷ 20 °C -
HYSTERESE
8
S5.3 KESSELTEMPERA-
TURERHÖHUNG
WEGEN MISCHHEIZ-
KREIS 1
Das Einstellen des Wertes, um den die Kesseltemperatur
höher sein soll als die errechnete Vorlauftemperatur für
Heizkreis 1.
0 ÷ 25 °C
5
S5.4 ERHÖHUNG DER KES-
SELTEMP. WEGEN
MISCHHEIZKREIS 2
Das Einstellen des Wertes, um den die Kesseltemperatur
höher sein soll als die errechnete Vorlauftemperatur für
Heizkreis 2.
0 ÷ 25 °C
5