User manual

137
Wartungsanleitung
DEU
KESSELBEIMISCHPUMPE (BYPASS)
Diese Möglichkeit steht zu Verfügung bei klassischen Öl und Festbrennstoff -Kesseln die
nicht an einen Speicher angeschlossen sind. Der Ausgang der R0 oder R9 kann für die
Steuerung der Bypass-Pumpe zur Anhebung der Rücklauftemperatur des Kessels verwen-
det werden. Diese Betriebsart wird mit der Einstellung des Parameters S1.11=4 (für R0)
oder S1.12=5 (für R9) ausgewählt. Der T1 oder T8 Fühler wird am Rücklauf in den Kessel
vor dem Beimischpunkt eingebaut und der Parameter S1.4=9 (für T1) oder S1.5=12 (für
T8) muss eingegeben sein. Wenn die Rücklauftemperatur niedriger ist als eingestellt mit
dem Parameter S5.14, schaltet sich die Pumpe ein.
BRAUCHWASSER
Brauchwassererwärmung mit Flüssigbrennstoffkessel
Mit dem Parameter P4.1 kann die Soll-Temperatur des Brauchwassers für das Zeitintervall,
in dem die Brauchwassererwärmung ausgeschaltet ist, eingestellt werden.
Wenn die Kesseltemperatur die höchste zugelassene Kesseltemperatur - Parameter S5.1
- überschreitet, wird das Brauchwasser bis zur Maximaltemperatur, die mit dem Parameter
S4.3 eingestellt ist, erwärmt.
Wenn das Brauchwasser erwärmt ist, schaltet sich die Umwälzpumpe mit Verzögerung
aus. Der Verzögerungswert ist mit dem Parameter S4.12 festgelegt.
Brauchwassererwärmung mit Festbrennstoffkessel
Wenn der Festbrennstoffkessel in Betrieb ist, wird Brauchwasser auf die Soll-Temperatur -
eingestellt im Parameter S4.10 - ohne Rücksicht auf das Zeitprogramm für die Brauchwas-
sererwärmung erwärmt.
Im Falle, dass der Kessel die höchste Kesseltemperatur - Parameter S5.13 - überschreitet,
kann das Brauchwasser bis zur höchsten zugelassenen Brauchwassertemperatur - Para-
meter S4.3 - erwärmt werden.
Brauchwassererwärmung mittels Heizquelle mit eingebauter Wärmepumpe
In diesem Fall kann eine besondere Betriebsart der Brauchwasserregulierung, die mit der
Einstellung des Parameters S1.4=8 (für T1) oder S1.5=11 (für T8) aktiviert wird, verwendet

angeschlossen werden. Der Regler funktioniert so, dass er die Brauchwassererwärmung
aus dem Kessel der Zentralheizung blockiert, solange der Raum, in dem die Wärmepumpe
angebracht ist, wärmer ist als eingestellt mit dem Parameter S4.11.
Brauchwassererwärmung mit Sonnenkollektoren
Die Grundfunktion des Solarsystems wird durch die Einstellungen der Einschaltdifferenz,
Ausschaltdifferenz und Minimaltemperatur der Sonnenkollektoren - Parameter P6.1, P6.2
und P6.3 - bestimmt.
Das Brauchwasser wird bis zur Soll-Temperatur, die mit dem Parameter S4.10 eingestellt
ist, erwärmt.