User manual

142
Wartungsanleitung
DEU
Serien verbindung
Empfohlene (Werks-) Einstellung
S1.16=0
Alternativ Einstellung
S1.16=1
B
A
M
M
M
R8=ON
R8 = OFF
M
B
A
M
R8=ON
M
R8 = OFF
LEGENDE:
A - Flüssigbrennstoffkessel
B - Festbrennstoffkessel oder Wärmespeicher
- Markiert den Anschluss der offen in der Ausgangsposition des Umschaltventils ist
EINSTELLUNG DER MINIMALE DREHZAHL DER PUMPE R9

festgelegt werden, der von 0.5 bis 1.2 l/Min für jeden Quadratmeter der Sonnenkollek-
toren beträgt bzw. gemäß den Hinweisen der Herstellers (Beispiel: für 3 Solarkollektoren


Danach muss die Umlaufpumpe R9 manuell auf die maximale Drehzahl eingeschaltet
werden siehe Kapitel Manueller Betrieb: an Seite 105. Stellen Sie die Geschwindigkeit



die Drehzahl der Pumpe auf 40 % eingestellt werden und auch geprüft werden, ob der

gibt, dann stellen Sie am Regler die nächste Drehzahlstufe ein, das sind 55 %, und prüfen


Systems vergrößert und der Vorgang wiederholt werden.
Falls beim Test die Anfangsstufe der Drehzahl der Pumpe vergrößert werden musste,
muss die Anfangsstufe des Pumpenbetriebs in den Parameter S6.11.