User Manual

41
AUSGANGSEINSTELLUNGEN
2
9
Geben Sie den Namen des
Empfängers über die Zifferntasten ein.
Geben Sie den Namen der Firma
oder Person über die Zifferntasten
wie unter "EINGEBEN VON
BUCHSTABEN" auf Seite 20
beschrieben ein (maximal 20
Zeichen). Wenn Sie keinen
Namen eingeben möchten,
überspringen Sie diesen Schritt.
10
Drücken Sie die Taste [OK].
11
Drücken Sie die Taste [ ] ( ) oder
die Taste [ ] ( ), um eine
Kettenwahl-Einstellung auszuwählen.
Wenn Sie die Nummer als
Kettenwahlnummer einstellen
möchten, wählen Sie
"1:EINGABE". Ansonsten
wählen Sie "2:ABBRUCH".
(Siehe "KETTENWAHL"
(S.58))
Wenn die Nummer nicht als
Kettenwahl abgespeichert wird, können
Übertragungsgeschwindigkeit und der internationale
Kommunikationsmodus ausgewählt werden. Drücken
Sie die Taste [OK] und gehen Sie zu Schritt 18.
12
Drücken Sie die Taste [OK].
13
Drücken Sie die Taste [ ] ( ) oder die
Taste [] (), um die
Übertragungsgeschwindigkeit auszuwählen.
Es stehen folgende
Einstellungen zur
Auswahl:
1:33600bps
2:14400bps
3:9600bps
4:4800bps
14
Drücken Sie die Taste [OK].
15
Drücken Sie die Taste [ ] ( ) oder
die Taste [ ] ( ), um den
internationalen
Kommunikationsmodus auszuwählen.
Es stehen folgende
Einstellungen zur
Auswahl:
1:NEIN
2:MODUS 1
2:MODUS 1
4:MODUS 3
16
Drücken Sie die Taste [OK].
Gehen Sie zu Schritt 5
zurück, um eine weitere
Nummer abzuspeichern.
17
Drücken Sie die Taste [ALLES
LÖSCHEN] ( ).
Drücken Sie zum
Beenden mehrmals die
Taste [ALLES
LÖSCHEN] ( ).
Wenn die Nummer eine
Zielwahlnummer ist,
können Sie den Namen
auf den Aufkleber über
der entsprechenden
Zielwahltaste schreiben.
Wenn Sie bei internationalen Gesprächen der Ansicht
sind, dass aufgrund von Störungen in der Leitung eine
geringere Übertragungsgeschwindigkeit nötig ist,
stellen Sie die angemessene Geschwindigkeit ein.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob eine langsamere
Geschwindigkeit nötig ist, stellen Sie eine normale
Geschwindigkeit ein.
1,2,3,
1,2,3,
1,2,3,
1,2,3,
1,2,3,
1,2,3,
Hinweis
Bei internationalen Faxen können
Störungen in der Leitung die Übertragung
zeitweise unterbrechen. Um diese
Verzögerungen zu vermeiden, wählen Sie
zuerst Modus 1, sollte dies nichts ändern,
wählen Sie Modus 2, und sollte dies immer
noch nichts ändern, wählen Sie Modus 3,
der eine Kombination der ersten beiden
Modi darstellt.
Manchmal müssen Sie zwischen bestimmten
Ziffern eine Pause einfügen, um genügend Zeit
für den Verbindungsaufbau zu lassen. Wenn Sie
zum Beispiel ein System mit einem
Nebenstellentelefon haben, über die man nur
nach Wählen einer "0" eine Amtsleitung für eine
externe Verbindung bekommt, müssen Sie eine
Pause zwischen der "0" und der Faxnummer der
anderen Person eingeben. Sie können eine
Pause durch Drücken der Taste
[WAHLWDH./PAUSE] eingeben (2 Sekunden pro
Pause). Falls nötig, können auch mehrere
Pausen hintereinander eingegeben werden.
1,2,3,
1,2,3,
Hinweis
1,2,3,
1,2,3,
Hinweis