Service manual

67
PG-M20S
PG-M20X
6 Einstellung der
NTSC-
Farbsättigung
1. Das interne 8-Kanal-Trennsignal
zuführen.
2. Die nachfolgende Gruppe bzw.
die Position wählen.
Gruppe: VIDEO
Posten: N-COLOR
Nr. Einstellposten Einstellbedingungen Einstellverfahren
1. Den festgelegten Wert bestätigen.
Festgelegter Wert: 59
7 Einstellung der
PAL-Farbsättigung
1. Das PAL-Farbbalkensignal
zuführen.
2. Die nachfolgende Gruppe bzw.
die Position wählen.
Gruppe: VIDEO
Posten: P-COLOR
1. Den festgelegten Wert bestätigen.
Festgelegter Wert: 59
8 Einstellung der
SECAM-
Farbsättigung
1. Das SECAM-Farbbalkensignal
zuführen.
2. Die nachfolgende Gruppe bzw.
die Position wählen.
Gruppe: VIDEO
Posten: S-COLOR
1. Den festgelegten Wert bestätigen.
Festgelegter Wert: 59
9 Einstellung der
COMPO G-
Helligkeit
1. Eingangssignal: 0%
Graumustersignal (480I)
2. Die nachfolgende Gruppe bzw.
die Position wählen.
Gruppe: COMPO
Posten: G-BRIGHT
1. Das Signal zu INPUT 1 leiten.
Die Einstellung so vornehmen, daß
einige Bits im Bild fehlen.
10 Einstellung für
COMPO CR-
Offset
1. Das Farbdifferenzsignal (480I)
zuführen: Y 0% Helligkeit, Cb und
Cr 0% Helligkeit
Gruppe: COMPO
Posten: AUTO
1. Nach der Signalzuführung ist
AUTO mit dem Geräteschalter
oder der Taste für die
automatische Einstellung auf der
Fernbedienung anzuwählen.
11 Automatische
Einstellung der
RGB-Weißbalance
1. Das Grau-Mustersignal (50%)
zuführen (XGA, 60 Hz:PG-M20X/
SVGA,60 Hz:PG-M20S).
2. Die nachfolgende Gruppe bzw.
die Position wählen.
Gruppe: DLP
Posten: R1-GAIN (Rot)
B1-GAIN (Blau)
1. R-1 GAIN und B1-GAIN so
einstellen, daß der x-Wert 266±3
und der y-Wert 320±3 beträgt.
12 Automatische
Einstellung der
SRGB-
Weißbalance
1. Das Grau-Mustersignal (50%)
zuführen (XGA, 60 Hz:PG-M20X/
SVGA,60 Hz:PG-M20S).
2. Die nachfolgende Gruppe bzw.
die Position wählen.
Gruppe: DLP
Posten: S-R1-GAIN (Rot)
S-G1-GAIN (Grün)
S-B1-GAIN (Blau)
1. Den Wert S-R1-GAIN auf 34
einstellen.
2. S-G1-1 GAIN und S-B1-GAIN so
einstellen, daß der x-Wert 310±3
und der y-Wert 335±3 beträgt.