User Manual

7-2
ÜBERBLICK
Dokumentenablage
Mithilfe der Funktion Dokumentenablage können Sie ein in einem Dokument enthaltenes Bild als Datei auf der Festplatte des
Geräts speichern. Bei Bedarf kann das Bild somit aufgerufen, ausgedruckt oder übertragen werden.
Das gescannte Dokumentenbild wird beim Ausdrucken oder bei einer Dokumentenübertragung im Kopier-, Drucker- oder
Bildsendemodus („OFFENE ABLAGE“ oder „ABLAGE“) gespeichert. Es ist allerdings auch möglich, ein Dokument einzuscannen
und gleichzeitig zu speichern, ohne es auszudrucken, zu kopieren oder zu übertragen („Einscannen mit Speicherung“).
Damit Sie Ihre Dateien schnell wiederfinden und aufrufen können, lassen sich Namen (Benutzername, Dateiname etc.) für die
Dateien festlegen (außer beim Arbeiten mit Kopiermodus oder Fax/Bild-Sendemodus).
Datenfluss
Datei 1
Datei 2
OFFENE ABLAGE
Datei 1
Datei 2
HAUPTORDNER SPEZIF. ORDNER
Ein Kennwort
kann eingegeben
werden.
Ein Kennwort
kann eingegeben
werden.
Ein Kennwort
kann
eingegeben
werden.
Ordner 1
Ordner 2
Ordner 3 Datei 1
Datei 2
Festplatte des Geräts
Festplatte des Geräts
Drucken
Auf der Festplatte des
Geräts speichern
HDD
und
Senden
(Fax-Moduls-Set oder
Netzwerkscanner-Moduls-Set
erforderlich)
Drucken im Kopiermodus (Speichern
einer offenen Ablage, Seite 7-6)
Drucken von einem Computer aus
(Druckerdaten, Seite 7-9)
Übertragung im Fax/Bild-Sendemodus
(Ablage, Seite 7-7)
Ein Dokument nur Scannen
(Scan-Speichern, Seite 7-10)
Daten werden für den Auftrag
gespeichert
Ein Benutzername und
Dateiname wird für jeden
gespeicherten Auftrag festgelegt
Ein Benutzername und ein Dateiname
kann für jede Datei festgelegt werden und
die Datei kann in einem Ordner mit einem
beliebigen Namen gespeichert werden.
Eine gespeicherte Datei
zum Wiederverwenden
aufrufen.
Unter bestimmten Voraussetzungen kann eine gespeicherte Datei in einen anderen Ordner verschoben werden (Seite 7-19).