User Manual

SPEICHERN EINER DOKUMENTENBILDDATEI
7-12
Die Verwendung von Sonderfunktionen zum Einscannen mit Speicherung
Berühren Sie die Taste [SPEZIALMODI] im Hauptfenster für das Scannen mit Speicherung, um das Fenster mit den
Spezialmodi anzuzeigen.
Folgende Funktionen können in diesem Fenster ausgewählt werden:
(1) Taste [LOCHUNG] (siehe Seite 5-4.)
Diese Funktion dient dazu, Schatten zu unterdrücken, die
manchmal beim Scannen von Büchern und anderen
umfangreichen Originaldokumenten am Bildrand entstehen.
(2) [2 SEITIG SCANNEN] (siehe Seite 5-5)
(entspricht dem doppelseitigen Kopieren im
Kopiermodus)
Mithilfe dieser Funktion werden die geöffneten Seiten
eines Buchs gespeichert, so dass jeweils eine Seite auf
einmal kopiert wird (erst die linke, dann die rechte Seite).
(3) [2auf1] (siehe Seite 5-23)
(Falls Ihr Gerät mit der Fax- oder
Netzwerkscanneroption ausgerüstet ist, entspricht
diese Taste der in den entsprechenden Handbüchern
beschriebenen Funktion „2auf1“. Sie entspricht
ebenfalls der im Kopiermodus verfügbaren Funktion
Mehrfachkopie“. Beim Einscannen mit Speicherung
kann allerdings nur 2in1 verwendet werden.)
Mit dieser Funktion können zwei Originalseiten
verkleinert und die Bilder einer einzelnen Seite
einheitlich angeordnet werden.
(4) [AUFTRAGSAUFBAU] (siehe Seite 5-8)
Wenn Ihr Dokument mehr Seiten hat, als in den
Dokumenteneinzug passen, können Sie mithilfe dieser
Funktion die Seiten in mehreren Sätzen scannen.
(5) [KARTENBEILAGE] (siehe Seite 5-26)
Mit dieser Funktion können Sie die Vorder- und
Rückseite einer Karte auf einer einzigen Seite speichern
(anstatt jede Seite als eigenes Dokument zu speichern).
ORIGINAL
AUFLÖSUNG
ZURÜCK
SPEZIALMODI
DATEI-
INFORMATION
BELICHTUNG
SCAN ZUR FESTPL.
AUTO
AUTO
BEREIT ZUM SCANNEN ZUR FESTPLATTE.
[START]ZUM SCAN DES ORIGINALS DRÜCKEN.
300x300dpi
BEREIT ZUM SCANNEN ZUR FESTPLATTE.
[START]ZUM SCAN DES ORIGINALS DRÜCKEN.
SPEZIALMODI
LÖSCHEN
2 SEITIG
SCANNEN
KARTENBEILAGE
AUFTRAGS-
AUFBAU
2auf1
21
OK
(1)
(4) (5)
(2) (3)
Berühren Sie die Taste
[SPEZIALMODI] im Hauptbildschirm.