User Manual

PAPIER LADEN
2-9
2
Bedrucken von Umschlägen
Verwenden Sie keine Umschläge mit Metallverschlüssen, Kunststoffringen, Fadenverschlüssen, Fenstern, Futter,
selbstklebenden Verschlussklappen oder aus synthetischen Materialien. Der Versuch, solche Umschläge zu bedrucken, kann
zu Papierstaus führen, der Toner haftet nicht richtig oder es treten andere Störungen auf.
Falten oder Verschmutzungen sind die Folge. Dies ist besonders der Fall bei Papier mit Prägungen oder anderen
unregelmäßigem Papieroberflächen.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen kann es passieren, dass die selbstklebenden Umschlagklappen beim
Ausdrucken zugeklebt werden.
Verwenden Sie nur flache und richtig gefaltete Umschläge. Wellige oder nicht richtig geformte Umschläge werden eventuell
nicht richtig bedruckt, oder es kommt zu einem Papierstau.
Andrückhebel an der Fixiereinheit
Beim Einzug von Umschlägen aus der Mehrzweck-Papierlade, können Beschädigungen am Umschlag oder Verschmutzungen
beim Druck auch dann auftreten, wenn Umschläge der genannten Spezifikationen verwendet werden. In diesem Fall kann das
Problem dadurch gelöst werden, dass die Andrückhebel an der Fixiereinheit aus der Normalstellung in die untere
Andrückstellung geschoben werden. Beachten Sie die unten stehenden Schritte.
1
Entriegeln Sie die Duplex-Einheit und schieben
Sie sie nach links.
Entriegeln Sie die Einheit und
schieben Sie sie vorsichtig
vom Gerät weg. Wenn das
Gerät nicht mit einer
Duplex-Einheit ausgerüstet
ist, öffnen Sie ebenso die
Seitenabdeckung.
2
Klappen Sie die beiden Andrückhebel an der
Fixiereinheit (A und B in der Abbildung) nach
unten.
3
Schließen Sie vorsichtig die Duplex-Einheit.
Wenn das Gerät nicht mit
einer Duplex-Einheit
ausgerüstet ist, schließen
Sie die Seitenabdeckung.
HINWEIS
Vergewissern Sie sich, das der Hebel wieder in seine Normalstellung zurückkehrt, wenn keine Umschläge mehr
zugeführt werden. Andernfalls haftet der Toner nicht richtig, es kann zu einem Papierstau kommen, oder andere
Störungen können auftreten.
Normalstellung
Untere Andrückposition
A: Rückseite der
Fixiereinheit
B: Vorderseite der
Fixiereinheit