User Manual

2-12
ANWENDERSPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN
Die Objekte können mit den anwenderspezifischen Einstellungen wie unten ersichtlich eingestellt werden.
Gesamtzählung . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Anzahl an Seiten, die vom Gerät und optionalen Geräten bearbeitet wird, kann
angezeigt werden. (Siehe Seite 2-14)
Standardeinstellungen. . . . . . . . . . . . Werden verwendet, um die Einstellungen für Bildschirmkontrast, Datum und Zeit
und Tastaturauswahl*
1
zu konfigurieren. (Siehe Seite 2-14)
Listendruck
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Wird verwendet, um Listen mit Einstellungen und Schriftarten zu drucken. (Siehe Seite 2-14)
Papierkassetten Einstellung
. . . . . . . .Papiersorte, Papierformat und automatischer Fachwechsel können für jedes Papierfach
eingestellt werden. Automatischer Papierfachwechsel erlaubt, zwischen den verschiedenen
chern umzuschalten, die mit Papier der gleichen Sorte und des gleichen Formats geladen
sind. Wenn das Papier während des Druckvorgangs in einem Fach zu Ende geht, wird der
Druckvorgang über das andere Fach fortgesetzt. (Siehe Seite 2-14)
Für detaillierte Beschreibungen und die Verwendung der unten aufgelisteten Einstellungen vgl. die Handbücher zu
Fax, Netzwerkscanner und Drucker.
Adresssteuerung*
1
. . . . . . . . . . . . . . . Wird verwendet, um Informationen für verschiedene Funktionen zu speichern.
Sendersteuerung*
2
. . . . . . . . . . . . . . Wird verwendet, um die Absenderinformation zu programmieren, die auf Ihren
Übertragungen beim Scannen für E-Mails erscheint.
Faxdaten *
1
Empfang/Weiterleitung . . Faxe, die im Speicher ankommen und empfangene Internetfaxe können an andere
Empfänger weitergeleitet werden.
Drucker Zustand . . . . . . . . . . . . . . . . Wird verwendet, um die Standardeinstellungen für die Druckerfunktion zu
konfigurieren (Siehe das Bedienungshandbuch (für den Drucker)).
Dokum.-Ablage-Kontrolle
. . . . . . . . . . .Wird verwendet, um Standardeinstellungen für die Dokumentenarchivierungsfunktion zu
konfigurieren. (Seiten 7-21 bis 7-25)
Gerätebetreuerprogramme . . . . . . . . Diese Programme werden vom Gerätebetreuer verwendet (Geräteadministrator),
um Geräteeinstellungen zu konfigurieren. Für diese Einstellungen wird in der Maske
für anwenderspezifische Einstellungen ein Schlüssel angezeigt. Erläuterungen zu
diesen Einstellungen finden Sie in der Handbuch für Gerätebetreuer.
*1
Diese Einstellungen können in einem System konfiguriert werden, in dem Fax oder Netzwerkscannerfunktion zur Verfügung stehen.
*2
Diese Einstellungen können in einem System konfiguriert werden, in dem die Netzwerkscannerfunktion zur Verfügung steht.
Allgemeine Verwendung der anwenderspezifischen Einstellungen
1
Drücken Sie die Taste [ANWENDERSPEZIFISCHE
EINSTELLUNGEN].
Die Menümaske
"Anwenderspezifische
Einstellungen" wird
angezeigt.
2
Berühren Sie die Taste des Objekts, dessen
Einstellungsmaske sie anzeigen lassen
möchten.
Das Beispiel für die Auswahl der Taste
[STANDARDEINSTELLUNGEN] und dann der Taste
[UHRZEIT] wird weiter unten erläutert.
Detaillierte Beschreibungen für Programmeinstellungen
finden Sie ab der nächsten Seite.
3
Berühren Sie die Taste [UHRZEIT].
Berühren Sie die Taste [UHRZEIT], dann erscheint
folgender Bildschirm.
4
Drücken Sie die Tasten Jahr, Monat, Tag,
Stunde oder Minute und verwenden Sie dann
Taste oder , um die Einstellungen
anzupassen.
Wenn Sie ein nicht existierendes Datum
auswählen (z. B. den 30. Februar), wird die [OK]
Taste grau unterlegt, um den Eintrag des Datums
zu verhindern.
Wählen Sie das Kontrollkästchen [EINSTELLUNG
FÜR SOMMER-/WINTERZEIT], um die
automatische Umstellung der Uhr am Ende bzw.
Anfang der Sommer/Winterzeit zu aktivieren.
GSSTATUS
ANWENDERSPEZIFISCHE
EINSTELLUNGEN
ANWENDERSPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN
LISTENDRUCK
FAXDATEN-
EMPF/WEITERLEIT
PAPIER-KASS.
EINSTELLEN
DRUCKER
ZUSTAND
BEENDEN
STANDARD-
EINSTELLUNGEN
SENDERSTEUERUNG
GERÄTEBETREUER-PROGRAMME
ADRESS-
STEUERUNG
GESAMTZÄHLUNG
DOKUMENTENDA-
TEIENSTEUERUNG
ANWENDERSPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN
UHRZEIT STELLEN
DATUMSFORMAT
JAHR MONAT TAG STUNDE MINUTE
2004 10 20 14 27
OK
EINSTELLUNG FÜR SOMMER-/WINTERZEIT