User Manual

4-15
4
VERKLEINERUNG/VERGRÖSSERUNG/ZOOM
Verkleinerungs- und Vergrößerungsverhältnisse können automatisch oder manuell ausgewählt werden.
Automatische Auswahl: Auto-Bild(siehe unten)
Manuelle Auswahl: Kopierverhältnisse/Zoom voreinstellen (siehe Seite 4-16)
Automatische Auswahl (Auto-Bild)
Der Verkleinerungs- oder Vergrößerungsfaktor wird automatisch entsprechend dem Originalformat und dem ausgewählten Papierformat ausgewählt.
1
Legen Sie das Original in den Originaleinzug
oder auf das Vorlagenglas. (Seiten 4-3 bis 4-6)
Das erkannte Originalformat wird angezeigt.
2
B
erühren Sie die Taste [PAPIERWAHL] und
wählen Sie dann das gewünschte Papierformat.
Das gewählte Papierformat
wird markiert und das
Fenster zur Auswahl des
Papiers wird geschlossen.
3
Berühren Sie die Taste [AUTO-MATISCH].
Die Taste [AUTO-MATISCH]
wird markiert und der beste
Verkleinerungs- oder
Vergrößerungsfaktor für das
Originalformat und das
gewählte Papierformat wird
ausgewählt und in der
Abbildungsverhältnis-Anzeige angezeigt.
4
Geben Sie die gewünschte Anzahl von Kopien
über die Zifferntasten ein.
Bis zu 999 Kopien können
eingestellt werden.
Wenn Sie nur eine einzige Kopie
machen, wird bei Anfertigung
dieser Kopie die
Kopienzahlanzeige "0" angezeigt.
Verwenden Sie die Taste
[C], um eine Eingabe zu korrigieren, wenn Sie bei der
Eingabe einen Fehler gemacht haben.
5
Falls nötig, berühren Sie die Taste [ABLAGE]
oder [OFFENE ABLAGE].
Beide Tasten können berührt
werden, um das eingescannte
Dokument auf der Festplatte
des Geräts zu speichern. Das
gespeicherte Bild kann später
wiederverwendet werden.
Weitere Informationen über
diese Funktion unter "Dokumentenablage" in Kapitel 7.
Wenn die Taste [ABLAGE] ausgegraut ist, kann nur die
Taste [OFFENE ABLAGE] ausgewählt werden. Wenn Sie
die Taste [OFFENE ABLAGE] berühren, wird eine Meldung
angezeigt, in der Sie gebeten werden, die Speicherung zu
bestätigen. Berühren Sie die Taste [OK] im
Meldungsfenster und gehen Sie zum nächsten Schritt über.
Wenn Sie die Speicherung abbrechen möchten,
berühren Sie die Taste [OFFENE ABLAGE] nach dem
Drücken der Taste [OK], so dass die Taste [OFFENE
ABLAGE] nicht mehr markiert ist.
6
Drücken Sie die Taste [START].
Wenn Sie das Original auf das
Vorlagenglas gelegt haben, den
Ausgabemodus auf "Sortieren"
eingestellt haben und die Taste
[START] gedrückt haben,
ssen Sie die Taste
[EINLESEN ENDE] nach dem
Einscannen aller Originalseiten berühren. (Schritt 8 auf Seite 4-12)
HINWEIS
Die automatische Einstellung des Kopierfaktors ist nur bei
den folgenden Original- und Papiergrößen möglich. Für
andere Originalgrößennnen diese nicht benutzt
werden. Im Fall von nicht standardgemäßen Original- und
Papiergrößen können diese eingegeben werden, um die
automatische Faktoreinstellung auch für diese Größen
möglich zu machen.
Originalformate:
Standardformate (siehe "Funktion Erkennen
des Originalformats" auf Seite 4-3).
Papierformat: A3, B4, A4, A4R, B5, B5R oder A5R (11" x
17", 8-1/2" x 14", 8-1/2" x 13", 8-1/2" x 11",
8-1/2" x 11"R, oder 5-1/2" x 8-1/2"R)
HINWEIS
Falls kein Papier des gewünschten Formats in einem der
Fächer eingelegt ist, legen Sie dieses Papier in eine
Papierkassette ein. (Siehe "Einstellen der Papiersorte und
des Papierformats" auf Seite 2-5.)
BEREIT ZUM SCANNEN FÜR KOPIEREN.
A4
NORMAL
1. A4
2. B4
3. B4
4. A4
NORMAL
NORMAL
NORMAL
NORMAL
5.8 x11
AUTO-
MATISCH
1
/
2
CH
122%
PAPIERWAHL
ZOOMFAKTOR
HINWEIS
E
rscheint die Meldung "ORIGINAL DREHEN VON ZU ,
ändern Sie die Orientierung des Originals wie in der Meldung
angegeben. Wenn die obige Meldung angezeigt wird, kann auch
ohne Änderung der Orientierung kopiert werden, das Bild passt
aber möglicherweise nicht richtig auf das Papier.
Um den Auto-Image-Modus abzubrechen, behren Sie die Taste [CA].
PEZIFISCHE
EN
IT
N
NE
N
EN
OFFENE ABLAGE
ABLAGE