Operation Manual

D – 21
DEUTSCH
REINIGUNG UND PFLEGE
VORSICHT: ZUR REINIGUNG DÜRFEN KEINESFALLS
HANDELSÜBLICHE OFENREINIGER, DAMPFREINIGER,
SCHEUERMITTEL, SCHARFE REINIGUNGSMITTEL,
NATRIUMHYDROXID ENTHALTENDE REINIGUNGSMITTEL
ODER SCHEUERSCHWÄMME VERWENDET WERDEN.
DIES GILT FÜR ALLE TEILE DES GERÄTS.
Vergewissern Sie sich vor dem Reinigen, dass
der Garraum, die Tür, die Außenseiten des Geräts,
das Zubehör und besonders das Grillheizelement
vollständig abgekühlt sind.
DAS GERÄT IN REGELMÄßIGEN ABSTÄNDEN
REINIGEN UND JEGLICHE ESSENSRESTE
ENTFERNEN – Das Gerät sauber halten, da sonst die
Oberflächen beschädigt werden können. Dies kann die
Gebrauchsdauer des Geräts nachteilig beeinflussen
und möglicherweise zu einer Gefahrensituation führen.
Gerätegehäuse
Die Außenseite des Gerätes mit einer milden
Seifenlauge reinigen. Die Seifenlauge gründlich
mit einem feuchten Tuch abwischen und mit einem
Handtuch nachtrocknen.
Bedienfeld
Vor dem Reinigen die Tür öffnen, um das Bedienfeld
zu inaktivieren. Das Bedienfeld vorsichtig mit einem
feuchten Tuch reinigen. Niemals zuviel Wasser
und keine chemischen oder scheuernden Reiniger
verwenden, da das Bedienfeld dadurch beschädigt
werden kann.
Gerätetür
Die Tür auf beiden Seiten, die Türdichtung und die
Dichtungsoberflächen des öfteren mit einem feuchten
Tuch abwischen, um Verschmutzungen zu entfernen.
Keine harten, scheuernden Reinigungsmittel oder
Metallschaber zum Reinigen der Glasscheibe des
Geräts verwenden, da diese Hilfsmittel die Oberfläche
verkratzen und das Glas somit zum Zerspringen
bringen könnten.
Türdichtungen
Halten Sie die Türdichtungen immer sauber, um
jeglichen Schaden zu vermeiden. Wenn Wasser in
den Türdichtungen kondensiert, wischen Sie sie mit
einem weichen Lappen trocken. Polieren Sie mit
einem anderen weichen Lappen. Verwenden Sie auf
diesen Oberflächen keine chemischen Reiniger oder
Scheuermittel. Achten Sie darauf, die Dichtungen nicht
in irgendeiner Form zu beschädigen. Überprüfen Sie
vor dem Garen immer, dass alle Türdichtungen glatt und
flach anliegen. Falls nicht, tritt Dampf aus der Tür aus.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Türdichtungen
beschädigt sind. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder
den SHARP-Kundendienst.
Geräteinnenraum
WICHTIGE INFORMATIONEN:
Nach jedem Einsatz: Wischen Sie die
Gerätewände mit einem weichen Lappen
und warmen Wasser (oder mildem
Seifenwasser) ab, wenn das Gerät
noch warm ist. Bei der Verwendung des
Geräts ohne es zu reinigen, können
Spritzer kleben bleiben.
Verwenden Sie keine ätzenden Reiniger (säurehaltig/basisch),
Sprühreiniger, Scheuermittel, grobe Reiniger oder Topfreiniger,
da sie die Oberfläche der Gerätewände beschädigen können.
Zur Entfernung von Essensresten und Fettrückstände
an den Garraumwänden:
1. Füllen Sie den Wassertank mit raumtemperierten
Wasser, das zum Trinken geeignet ist (gefiltert), über
den Deckel bis zur MAX-Markierung.
2. Betreiben Sie das Gerät mit Dampf-HIGH (hoch) für 10
Minuten ohne Lebensmittel. Siehe Seite D-15.
3.
Wischen Sie nach dem Dämpfen den Schmutz im
Geräteinneren mit einem weichen Lappen ab, während
das Gerät noch warm ist. Bitte beachten Sie, dass das
Grill-Heizelement und die Dampfauslässe noch heiß sein
können, seien Sie deshalb vorsichtig beim Abwischen
der Oberseite und der Rückseite des Garraums. (Das
Grill-Heizelement wird am Ende der Betriebszeit für
kurze Zeit zugeschaltet.) Anschließend wird empfohlen
das Gerät mit der Grill-Funktion für 3 Minuten ohne
Lebensmittel und Zubehör zu betreiben, damit das
Wasser um das Grill-Heizelement herum trocknen kann.
Dampf-Gareinsatz /Auffangschale / Gitterrost
Die Dampf-Gareinsätze, die Auffangschale und das Gitterrost
nach dem Garen mit milder Seife oder Spülmittel abwaschen,
abspülen und trocken polieren. Verwenden Sie keine scharfen
Reiniger, scharfe Metallkratzer oder starre Bürsten, um Schäden
an der leicht zu reinigenden Oberfläche zu verhindern. Alles
Zubehör kann in der Spülmaschine gewaschen werden. Die
Dampf-Gareinsätze und das Gitterrost dürfen nicht in feuchtem
Zustand bleiben.
Wassertank und Waasertankdeckel
Den Wassertank und -deckel nach dem Garen in milder
Seifen- oder Spülmittellösung mit einem weichen, feuchten
Lappen oder Schwamm abwaschen, abspülen und
trocken polieren. Wassertank und -deckel dürfen nicht in
der Spülmaschine gereinigt werden. Verwenden Sie keine
scharfen Reiniger, scharfe Metallkratzer oder starre Bürsten
am Wassertank und Wassertankdeckel.
Auffangvorrichtung
Leeren Sie die Auffangvorrichtung nach dem Garen, waschen
Sie sie in milder Seifen- oder Spülmittellösung mit einem
weichen, feuchten Lappen oder Schwamm ab. Spülen, polieren
und trocknen Sie das Teil und setzen Sie es dann unterhalb
der Gerätevorderseite ein. Die Auffangvorrichtung darf nicht in
der Spülmaschine gereinigt werden.
Entkalken innerhalb der dampferzeugenden
Geräteteile
Während der Dampferzeugung kann sich Kalk im
Dampferzeuger bilden. Führen Sie zur Kalkentfernung die
Entkalkungs-Funktion durch, wenn “DESCALE” im Display
blinkt. Beachten Sie die vollständigen Anweisungen auf
Seite D-10.
Hauptpunkt der Reinigung – Sofort und häufig!
Essensreste und Fettrückstände, die an den
Innenwänden des Geräts verbleiben, sind nur
schwer zu entfernen, wenn sie nicht unmittelbar
nach jedem Einsatz entfernt werden. Die
Verwendung der Dampffunktion hilft beim
Reinigungsvorgang. Die Essensrückstände werden
durch den Dampf verderblich.
AX-1110(IN)W.indb 21AX-1110(IN)W.indb 21 17/9/2556 12:02:1817/9/2556 12:02:18