User Manual

D-35
DEUTSCH
Referenzen
- Fehlersuchtabelle / Wartung -
Wenn Störung auftritt
Wenn dieses Produkt von starker externer Interferenz (mechanischer Stoß, übermä-
ßige statische Elektrizität, anormale Speisespannung infolge von Blitz usw.) beein-
flußt oder falsch betrieben wird, kann es nicht korrekt funktionieren.
Wenn derartige Störungen auftreten, wie folgt verfahren:
1 Das Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart stellen und die Stromversorgung wie-
der einschalten.
2 Wenn das Gerät durch den vorhergehenden Bedienungsschritt nicht wiederher-
gestellt wird, den Stecker des Geräts herausziehen und einstecken; danach es
einschalten.
Hinweis:
Wenn die obigen Bedienungsschritte auch das Gerät nicht wiederherstellten, all den
Speicher dadurch löschen, daß es rückgesetzt wird.
Löschen all des Speichers (Rücksetzen)
1 Zum Schalten in die Bereitschafts-Betriebsart die ON/STAND-BY-Taste drücken.
2 Indem die MEMORY/SET- und X-BASS/DEMO-Tasten gedrückt werden, die ON/
STAND-BY-Taste drücken, bis "CLEAR AL" erscheint.
Vorsicht:
Durch diese Bedienungsschritte werden alle abgespeicherten Daten einschließlich
Uhr- und Timer-Einstellungen, Tuner-Voreinstellung sowie CD-Programm gelöscht.
Vor dem Transportieren des Geräts
An der Rückseite dieses Geräts befindet sich eine Transportsicherungsschraube, um
beim Transport Beschädigungen zu verhindern.
Wartung
Reinigen der das Band berührenden Teilen
z
Durch Verschmutztung von Tonköpfen, Tonwellen oder Andruckrollen wird die
Klangqualität verschlechtert, außerdem kann dadurch "Bandsalat" verursacht wer-
den. Diese Teile mit einem Wattestäbchen reinigen, welches mit einer im Fach-
handel erhältlichen Tonkopf-Reinigungsflüssigkeit oder Isopropylalkohol
angefeuchtet wurde.
z
Beim Reinigen der Tonköpfe, Andruckrollen usw. den Netzstecker des Gerät her-
ausziehen, in dem hohe Spannungen vorhanden sind.
z
Nach längerer Benutzung können die Tonköpfe und Tonwellen aufmagnetisiert
werden, wodurch sich eine Klangverschlechterung bemerkbar macht. Diese Teile
sollten daher alle 30 Betriebsstunden mit einem im Fachhandel erhältlichen Ton-
kopf-Entmagnetisierer entmagnetisiert werden. Die Bedienungsanleitung des Ent-
magnetisierers sollte sorgfältig durchgelesen werden.
Reinigen des Gehäuses
1 Zum Einschalten des Gerätes die ON/
STAND-BY-Taste drücken.
2 Alle Discs aus dem Gerät herausnehmen,
und die Disc-Schublade schließen.
"NO DISC" wird angezeigt.
3 Zum Umstellen auf die Bereitschafts-Be-
triebsart die ON/STAND-BY-Taste drücken.
"GOOD-BYE" wird angezeigt.
4 Wenn "GOOD-BYE" verschwindet, das Netz-
kabel aus der Wandsteckdose ziehen.
5 Die Transportsicherungsschraube in die
Rückseite des Geräts einstecken und mit ei-
nem Schlitzschraubenzieher oder einer
Münze anziehen.
Wiedergabekopf Löschkopf
Tonwelle Aufnahme-/Wiedergabekopf
Andruckrolle
Das Gehäuse mit einem weichen Tuch und einem ver-
dünnten Seifenwasser regelmäßig reinigen und dann mit
einem trockenen Tuch nachwischen.
Vorsicht:
z
Keine Chemikalien (Benzin, Farbverdünnungsmittel
usw.) verwenden. Es kann zur Beeinflussung von Ober-
fläche und Farbe führen.
z
Niemals das Innere des Geräts ölen. Es kann zu Störun-
gen führen.
TAPE 1
TAPE 2
A
C
C
D
E
B
B