Service manual

66
XV-Z2000
DT-400
ELEKTRISCHE EINSTELLUNG
1 Initialisieren
von EEPROM
1. DieBetriebsstromversor-
gung einschalten (die
Lampe leuchtet auf), und
das System 15 Minuten
lang warmlaufen lassen.
1. Die folgende Einstellung ausführen. Das
Fernbedienungsteil verwenden oder S2002
drücken, um auf Prozessmodus zu schalten, und
SS2 im SS-Menü ausführen.
2 Einstellung von
CW-Index
1. Gradationsmuster von
RGB eingeben.
(SVGA60Hz oder XGA)
2. Die folgende Gruppe und
Gegenstand wählen.
Gruppe: DLP
Gegenstand: INDEX DE-
LAY wählen.
1. Gegenstand wählen und Einstellungen
vornehmen, so dass die Lampengradationsmuster
R, G und B glatt und ohne Rauschen sind.
3-1 R-Helligkeit/R-
Kontrast
1.
Gruppe: AD
Gegenstand: R-BRIGHT
(Schwarzpegel)
R-CONTRAST (Weißpegel)
2.
Das Fenstermustersignal mit
einem Anteil von 91% (0,64
Vs-s)
R-Signal und 0% Pegel.
(Prozess/Gamma-
Interaktion)
(SVGA oder XGA)
Eingang 5 RGB Eingang
1. Die 0%-Fenster-Chromatik von CA100
beobachten.
2. Beginnend mit einem Bit-Bildschirmaussetzer ist
die R-Helligkeitseinstellung so zu variieren, bis
die hellrote "x"-Einstellung zu einem schwarzen
Farbton übergeht und dort verweilt. Nun die
Einstellung um einen Punkt anheben und den
Punkt auf die Position einstellen, wo der erste
Bit-Aussetzer festgestellt wird. (Die Einstellung
verändert sich über 5/1000).
3. Die 91% R-Signal-Chromatik am von CA100
beobachten.
4. Beginnend mit einem Bit-Bildschirmaussetzer ist
die R-Kontrasteinstellung so zu variieren, bis die
hellrote "x"-Einstellung zu einem schwarzen
Farbton übergeht und dort verweilt. Nun die
Einstellung um einen Punkt anheben und den
Punkt auf die Position einstellen, wo der erste
Bit-Aussetzer festgestellt wird. (Die Einstellung
verändert sich über 5/1000).
Nr. Einstellpunkt Einstellbedingungen Einstellverfahren
R
G
B