User Manual

4
INSTALLATIONSANLEITUNG
1. (Für die Verwendung in Großbritannien und Australien)
Für den Netzstecker muß auf der Seite des Einbauschrankes eine Öffnung gebohrt werden.
Hinweis: Der Hauptnetzstecker muß nach der Installation zugänglich sein oder es muß ein
Abtrennschalter vorhanden sein, bei dem die Kontakte an jedem Pol mindestens 3 mm
voneinander entfernt sind.
(Für Kontinental-Europa)
Die Netzsteckdose muß 70 mm über dem Boden des Einbauschrankes und 280 mm von der rechten
Wand des Schrankes entfernt installiert werden, wie in Fig. 1 gezeigt. Die Netzsteckdose sollte im
schattierten Bereich wie in Fig. 1 gezeigt zugänglich sein. Der Hauptnetzstecker muß nach der Instal-
lation zugänglich sein oder das Gerät muß an einen elektrischen Schaltkreis mit einem
Abtrennschalter (Kontaktabstand mind. 3 mm) angeschlossen sein, um das Gerät im Gefahrenfall
abschalten zu können. Eine Sicherung als Schutzvorrichtung kann bei der Installation als ein Schalter
verwendet werden.
Vorsicht: Wenn die Netzsteckdose unterhalb des Schrankbodens zugänglich sein soll, sollte das
Netzkabel nicht mit einem Gerät in Kontakt kommen, das unterhalb des Mikrowellengerätes
installiert ist.
2. Den Einbausatz aus der Verpackung nehmen.
3. Den Abstandhalter 1 auf den Schrankboden legen und einen Abstand von 29 mm auf jeder Seite der
Halterung und den Seitenwände des Küchenschrankes einhalten. Die Halterung mit den vier Schrauben
5 befestigen, wie in Fig. 1 gezeigt.
Vorsicht: Die Pfeile auf den Abstandhaltern müssen nach vorne weisen.
4. Den Rahmenwinkel 2 entlang der oberen Kante des Küchenschrankes legen und einen Abstand von
25 mm auf jeder Seite des Rahmenwinkels 2 belassen. Den Winkel mit den drei Schrauben 5 von der
Unterkante des Schrankes her befestigen, wie in Fig. 3 gezeigt.
5. Den Herd im Einbauschrank installieren.
Vorsicht: Zum Einbau des Gerätes werden zwei Personen benötigt. Niemals das Gerät am Türgriff
tragen.
Das Gerät auf einen Tisch bzw. Ständer stellen, der vor dem Küchenschrank steht, in dem das Gerät
eingebaut werden soll.
6. Das Gerät an die Stromversorgung anschließen.
Vorsicht: a. In Großbritannien und Australien muß das Gerät an 230-240V, 50Hz Wechselstrom
angeschlossen werden.
b. In Kontinental-Europa muß das Gerät an eine Steckdose mit 230V,50Hz,Wechselstrom
angeschlossen werden.
7. Stellen Sie sicher, daß das Gerät richtig auf den Abstandshaltern, auf dem Boden des Einbauschrankes,
steht. Dann richten Sie das Gerät so aus, daß die Füße des Gerätes in die Aussparungen der Abstandshalter
passen, wie in Fig. 2 gezeigt.
Vorsicht: Sicherstellen, daß das Netzkabel nicht mit den Lüftungsöffnungen auf der Rückseite des
Gerätes in Berührung kommt.
8. Die zwei Schrauben 7 zum Abtrennen des unteren Einbaurahmens 4 vom Einbaurahmen 3 wie in
Fig. 8 gezeigt entfernen. Die Schrauben 7 für den späteren Gebrauch in Schritt 10 aufheben.
9.Den Einbaurahmen
3
über den Rahmenwinkel
2
hängen, wie in Fig. 4-1 und 4-2 gezeigt.
Den Einbaurahmen
3
an der Wand des Einbauschrakes mit zwei Schrauben
6
wie in Fig. 4-1 gezeigt
anbringen.
10.
Den unteren Einbaurahmen
4
auf dem Unterteil des eingebauten Einbaurahmens
3
befestigen. Die zwei
Befestigungsschraben
7
(unter Schritt 8 abgenommen)
zum Anbringen des Bauteils an den
Schrauben
ö
ffnungen verwenden, wie in Fig. 5 gezeigt.
Die Anbringung
überprüfen, dazu den Abstand zwischen den beiden Einbaurahmenelementen nachmessen.
Die Abmessungen des zusammengesetzten Einbaurahmens werden in Fig. 6 gezeigt.
Vorsicht: Den Einbaurahmen so positionieren, daß er 4, 5 mm auf der Oberseite und 6, 5 mm auf
der Unterseite des Rahmens überlappt, wie in Fig. 7 gezeigt, damit die
daneben liegenden Schranktüren ohne Behinderung geöffnet werden können.